Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Fotografie
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
Wildlife Photographer 2019

Von flüchtenden Murmeltieren und tanzenden Aalen

Aktualisiert am 18.10.2019
 - 07:28
Mystisch, majestätisch – und manchmal auch ein bisschen lustig: Das Natural History Museum in London würdigt die besten Wildlife Photographer des Jahres 2019 in einer Ausstellung. FAZ.NET stellt Ihnen die Preisträger vor.
<
0/0
>
62943089
Der Jagdinstinkt des Fuchses, der Fluchtinstinkt des Murmeltiers. Aufgenommen im Hochland von Tibet. Bild: Yongqing Bao, China
Verwendete Technik: Canon EOS-1D X + 800mm f5.6 lens; 1/2500 sec at f5.6 (+0.67 e/v); ISO 640; Manfrotto carbon-fibre tripod + 509HD head
62943093
Der Fotograf Thomas Easterbrook aß gerade sein Abendessen im Garten, als er ein Summen hörte – das Summen eines Taubenschwänzchens, einer Schmetterlingsart, die sich besonders schnell bewegt. Und besonders schwer zu fotografieren ist. Bild: Thomas Easterbrook, UK
Verwendete Technik: Sony DSC-HX400V + 24–210mm f2.8–6.3 lens at 51mm; 1/320 sec at f5; ISO 80
62943094
Stefan Christmann, der für Deutschland gewonnen hat, hat mehr als 5000 männliche Kaiserpinguine dabei fotografiert, wie sie gegen den Wind der Antarktik ankämpfen. Bild: Stefan Christmann, Germany
Verwendete Technik: Nikon D810 + 45mm f2.8 tilt-shift lens; 1/60 sec at f11; ISO 800; Gitzo 5562LTS tripod + Novoflex CB5II ballhead
62943038
Manchmal muss man sich eben krumm machen, um durchzukommen. In dieser Szene versucht ein Guanaco der Attacke eines Pumas zu entkommen. Ob er es geschafft hat? Bild: Ingo Arndt, Germany
Verwendete Technik: Canon EOS-1D X Mark II + 600mm f4 lens; 1/3000 sec at f4; ISO 1000; Gitzo tripod
62943041
Ab auf die Party! Eine Aal-Kolonie so groß wie zwei Drittel eines Fußballfeldes bewegen sich gemächlich – und in Begleitung – entlang einer Sandbank an der Küste der Philippinen. Bild: David Doubilet, USA
Verwendete Technik: Nikon D3 + 17–35mm f2.8 lens at 19mm; 1/40 sec at f14; ISO 400; Seacam housing; aluminium plate + ballhead; remote trigger; Sea & Sea YS250 strobes (at half power)
62943084
Liebe kennt keine Farbe – Wut allerdings auch nicht: Diese beiden Dall-Schafe stehen am Ende einer heftigen Auseinandersetzung bewegungslos an einem Schneehang. Vielleicht verstehen sie sich ja doch noch. Bild: Jérémie Villet, France
Verwendete Technik: Canon EOS 5D Mark IV + 400mm f2.8 lens; 1/1600 sec at f2.8 (+1.3 e/v); ISO 500
62943080
Massenwanderung mal anders: Jeden Frühling kommen diese Frösche in Südtirol aus ihren Winter-Verstecken und erfreuen sich im Wasser an der neu beginnenden Paarungszeit. Bild: Manuel Plaickner, Italy
Verwendete Technik: Canon EOS 5D Mark II + 17–40mm f4 lens at 20mm; 1/640 sec at f8 (+0.7 e/v); ISO 800; Seacam housing
62943086
Ein bisschen Spaß muss auch mal sein: 17 Jahre lang hat Makaken-Affe Riku in Tokio drei Mal am Tag Comedy-Sketche aufgeführt. Bild: Jasper Doest, Netherlands
Verwendete Technik: Canon EOS 5D Mark IV + 24–70mm f2.8 lens; 1/160 sec at f10 (-1.7 e/v); ISO 2000
62943059
Nein, das ist keine Szene aus Game of Thrones! Für diese faszinierende Aufnahme eines startenden Adlers positionierte Audun Rikardsen eine Kamera mit Bewegungssensor an einem alten Baum im Norden Norwegens. Bild: Audun Rikardsen, Norway
Verwendete Technik: Canon EOS 5D Mark IV + 11–24mm f4 lens at 11mm; 1/2500 sec at f14 (-1 e/v); ISO 800; Canon Speedlite 600EX II-RT flash; Camtraptions motion sensor; Sirui tripod head
62943076
Auf der Suche nach Sommer nur Sand gefunden: Eine kleine Herde Antilopen bahnt sich ihren Weg durch die verschneite Kumukuli Wüste in China. Bild: Shangzhen Fan, China
Verwendete Technik: Nikon D5 + 600mm f4 lens; 1/1250 sec at f6.3 (+0.3 e/v); ISO 125; Gitzo GT5532S 6X tripod
62943050
Gruß aus der Tiefe: In einem nächtlichen Tauchgang vor der Küste Indonesiens machte Cruz Erdmann aus Neuseeland dieses Foto von einem lumineszierenden Bigfin Reef Tintenfisch. Bild: Cruz Erdmann, New Zealand
Verwendete Technik: Nikon COOLPIX P900; 1/30 sec at f2.8; ISO 400; built in flash; Manfrotto tripod
62943091
Ein kleines Rätsel gibt dieses Bild auf: Tatsächlich handelt es sich um Pflanzen und Pilze im Point Lobos State Natural Reserve in Kalifornien, die mit wulstigem orangenen Samt und grauer Spitze überzogen sind. Bild: Zorica Kovacevic, Serbia/USA
Verwendete Technik: Nikon D850 + 70–200mm f2.8 lens at 112mm; 1/4 sec at f8; ISO 64; Really Right Stuff tripod + ballhead
62943078
Einer der jüngsten Preisträger stammt aus Italien: Riccardo Marchgiani war erst 15 Jahre alt, als ihm in Äthiopien im Simien Mountains National Park dieses Dschelada-Weibchen mit ihrem Jungen über den Weg lief. Bild: Riccardo Marchgiani, Italy
Verwendete Technik: Nikon D800E + 16–35mm f4 lens at 30mm; 1/60 sec at f8; ISO 100; Godox V860II-N flash
62943079
Wie ein Bleistift-Kunstwerk mutet das Bild von Max Waugh an. Der Amerikaner fotografiert im Yellowstone National Park ein einsames Bison, das stur einen eisigen Schneesturm erträgt. Bild: Max Waugh, USA
Verwendete Technik: Canon EOS-1D X + 100–400mm f5.6 lens at 200mm; 1/15 sec at f22 (+1 e/v); ISO 100
62943082
Im Mai 2018 erlebten die Menschen auf Hawaii die größte Eruption des Vulkans Kilauea seit mehr als 200 Jahren: Wie riesig die roten Lava-Zungen gewesen sind, die sich ihren Weg in den Pazifischen Ozean bahnten und dabei für gewaltige Dampfwolken sorgten, ließ sich am besten aus der Luft beobachten. Bild: Luis Vilariño Lopez, Spain
Verwendete Technik: Sony α7R III + 100–400mm f4.5–5.6 lens at 196mm; 1/4000 sec at f5.6; ISO 800
62943055
Ein Zuhause zwischen Baumgitter und Müllsäcken voller Lebensabfälle: Nicht nur in Lower Manhattan in New York nehmen die Rattenbestände schnell zu. Die Nagetiere eignen sich gut für das Leben in der Stadt – sie sind leistungsstarke Schwimmer, Gräber und Springer mit einem hervorragenden Gleichgewichtssinn, unterstützt von ihren langen Schwänzen. Leider neigen sie auch dazu, Krankheiten zu verbreiten. Bild: Charlie Hamilton James, UK
Verwendete Technik: Sony α7R III + 16–35mm f4 lens at 24mm; 1/20 sec at f11; ISO 4000; Sony flash; PocketWizard trigger
62943063
Nachts sind alle Katzen grau? Von wegen! Das Foto, das Alejandro Prieto von diesem Jaguar unter dem Sternenhimmel an der Grenze zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten geschossen hat, beweist das Gegenteil. Bild: Alejandro Prieto, Mexico
Verwendete Technik: Nikon D850 + Sigma 14–24mm f2.8mm lens at 16mm; 30 sec at f2.8; ISO 1600; remote control; Gitzo tripod; Epson projector
62943046
Insektengesellschaft als Superorganismus: Ameisen bauen mit ihren Körpern ein Biwak, um die Larven und die Königin unterzubringen. Dazu verhaken sie ihre Klauen und bilden ein Netzwerk aus Kammern und Tunneln. Die Form der provisorischen Biwaks hängt von der Umgebung ab. Bild: Daniel Kronauer, USA
Verwendete Technik: Canon EOS 7D + 16–35mm f2.8 lens at 16mm + extension ring; 3.2 sec at f22; ISO 100; Canon Speedlite flash
62943074
Es mag wie eine Ameise aussehen, aber zählen Sie mal die Beine: Diese Krabbenspinne weiß, wie sie ihren Beobachter täuscht. Viele Spinnenarten können das Aussehen, das Verhalten und sogar den Geruch von Ameisen imitieren. Bild: Ripan Biswas, India
Verwendete Technik: Nikon D500 + 18–55mm lens (reverse mounted); 1/160 sec; ISO 200; Godox V860II flash
WhatsAppFacebook MessengerSMSFacebookTwitterMailPocketXingLinkedin

Beitrag merken

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel auf Ihrem Merkzettel zu speichern.

arrow    Anmelden
  Zur Startseite
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.