Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Wimbledon
Tour de France
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Gesellschaft
Gesundheit
Coronavirus
Coronavirus
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Corona-Wochenbericht
:
RKI sieht „starke Zunahme der Infektionsfälle“
In der vergangenen Woche hat es 155.000 Corona-Ansteckungen gegeben, vor allem alte und junge Menschen sind betroffen. Die Kassenärztliche Vereinigung schreibt einen Brandbrief an Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Göring-Eckardt über die FDP
:
„Nichts zu tun, ist nicht verantwortlich“
Die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt würde gern über ein neues Infektionsschutzgesetz diskutieren. Dem Koalitionspartner FDP wirft sie eine zu zögerliche Pandemie-Politik vor.
Von Helene Bubrowski, Berlin
F.A.Z. Wissen – der Podcast
:
Was wissen wir wirklich über Corona?
Was das Coronavirus im Gehirn von Long-Covid-Patienten macht, wie es übertragen wird und wie vertrauenswürdig Medikamentenstudien sind – Fragen, die nach Evidenzen schreien. Ein Podcast über die schwierige Suche nach Wahrheiten.
Von Joachim Müller-Jung und Sibylle Anderl
ANZEIGE
Göring-Eckardt über die FDP
:
„Nichts zu tun, ist nicht verantwortlich“
Die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt würde gern über ein neues Infektionsschutzgesetz diskutieren. Dem Koalitionspartner FDP wirft sie eine zu zögerliche Pandemie-Politik vor.
Von Helene Bubrowski, Berlin
Diagnostik
:
Ein Test-Plan für den Corona-Herbst
Die Infektionszahlen steigen wieder. Test-Unternehmer Christoph Neumeier stellt sich auf eine höhere Nachfragen ab Herbst ein. In Neu-Isenburg baut er Deutschlands größtes PCR-Labor.
Von Sebastian Balzter
Omikron-Variante BA.2
:
Kommt nach Omikron sein Schwestervirus?
Warnsignale von der Tarnkappen-Variante: BA.2 hat klare Fitness-Vorteile gegenüber der bisher dominierenden Omikron-Linie. Wie wird die Variante das Infektionsgeschehen verändern?
Von Hildegard Kaulen
Hessische Forschungsprogramme
:
Neue Strategien gegen Coronaviren und Waldsterben
Wie lassen sich Schwachstellen von Coronaviren für Medikamente nutzen? Und wie können Bäume schädlichen Umwelteinflüssen besser widerstehen? Diesen Fragen widmen sich neue hessische Forschungsschwerpunkte.
Von Sascha Zoske
Covid-23, Covid-24, Covid-25
:
Ist Deutschland gut auf die nächsten Pandemien vorbereitet?
Fachleute sagen: Deutschland sei abhängig von Importen aus China, habe keinen Überblick über das Infektionsgeschehen und Behörden, die erst reagierten, wenn die Notlage schon da sei. Keine guten Aussichten für die nächste Pandemie.
Von Justus Bender und Lucia Schmidt
Curevac-Chef im Interview
:
„Wir impfen immer noch gegen die Wuhan-Variante“
Die Sommerwelle rollt. Der Vorstandsvorsitzende von Curevac, Franz-Werner Haas, mahnt: „Covid ist noch nicht vorbei.“ Und sagt, warum er immer noch auf einen Curevac-Impfstoff hofft.
Von Gustav Theile, Stuttgart
ANZEIGE
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Bildungsministerin im Gespräch
:
„Maske tragen ist anstrengend“
Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will, dass der Herbst für Schüler möglichst normal wird, trotz der Pandemie. Wann Masken verhältnismäßig sind, will sie prüfen lassen, sagt sie im Interview.
Von Friederike Haupt
Neue Corona-Testverordnung
:
„Es kann nicht alles auf Dauer vom Bund gezahlt werden“
Während die Corona-Fallzahlen stark ansteigen, ändert Bundesgesundheitsminister Lauterbach die Regeln für Corona-Tests. Dahinter steht ein Kompromiss mit der FDP.
Von Christian Geinitz, Berlin
Geleitet von Hendrik Streeck
:
Studie soll Immunstatus der Bevölkerung klären
Wie gut ist die Bevölkerung gegen Corona immunisiert? Diese Frage soll eine Studie klären. Geleitet wird sie vom Bonner Virologen Hendrik Streeck.
Von Heike Schmoll, Berlin
Valneva-Vakzin
:
Brüssel gibt grünes Licht für sechsten Corona-Impfstoff
Die EU-Kommission hat am Freitag als neue Option das Präparat des Herstellers Valneva für die eingeschränkte Verwendung in der EU genehmigt.
Von Werner Mussler und Niklas Záboji
Neue Testverordnung
:
Lauterbach: Corona-Bürgertests kosten von Juli an drei Euro
Er hätte kostenlose Bürgertests für alle gerne weitergeführt, sagt Bundesgesundheitsminister Lauterbach. Wegen der hohen Kosten sei dies für den Bund in der angespannten Haushaltslage aber nicht mehr zu leisten.
Arbeiten nach Corona
:
„Das Hühnerstall-Büro hat ausgedient“
Wie sollten Büros aussehen, damit Mitarbeiter gern in ihr Unternehmen zurückkehren? Immobilienfachmann Marian von Mitschke-Collande erklärt im Gespräch, was der Arbeitsplatz der Zukunft bieten muss.
Von Michael Psotta
Wochenbericht des RKI
:
BA.5 dominierende Corona-Variante in Deutschland
In Deutschland hat sich eine neue Omikron-Variante durchgesetzt. Das RKI empfiehlt daher, eine Ansteckung zu vermeiden. Der Virologe Drosten rechnet mit sehr hohen Corona-Zahlen nach den Sommerferien.
Vorbereitung auf neue Welle
:
Streit über kostenlose Schnelltests vertagt
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern haben über ein Konzept für den kommenden Herbst beraten. Die Frage, ob auch weiterhin kostenlose Bürgertests angeboten werden, ist aber noch nicht geklärt.
Vorsorge-Strategie
:
Hessen will gut vorbereitet in den Corona-Herbst
Die Corona-Zahlen steigen in Hessen deutlich an. Gleichzeitig schließen viele Teststationen. Denn die Bundesregierung hat einer Kostenübernahme für anlasslose Tests nur noch bis zum 30. Juni zugestimmt.
Von Marie Lisa Kehler
Coronas tiefe Stiche
:
Was Long Covid mit dem Gehirn macht
Tatort Seele: Das Coronavirus kann Gehirn, Gedächtnis und die Vitalität für Monate beeinträchtigen. Und dann? Die Ermittlungen, bei wem sich Long Covid so hartnäckig eingräbt, werden massiv vorangetrieben. Auch welche Rolle die Varianten spielen.
Von Joachim Müller-Jung
Streit um Schnelltests
:
Das ist Lauterbachs Corona-Strategie für den Herbst
Die Länder wollen, dass kostenlose Schnelltests weiter angeboten werden – Gesundheitsminister Lauterbach hingegen hat einen anderen Plan. Auch in der Ampelkoalition zeichnet sich ein Streit über die Test-Frage ab.
Von Christian Geinitz, Berlin
Maskenpflicht und Klinikdaten
:
Was Bund und Länder für den Corona-Herbst planen
Nach dem Sommer könnte die Maskenpflicht in Innenräumen zurückkehren. Am Mittwoch treffen sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern, um über Strategien für den Herbst zu beraten. Kostenlose Tests soll es bis dahin weiterhin geben.
Von Kim Björn Becker und Christian Geinitz
US-Impfkampagne
:
Biden wirbt für Corona-Impfung für Unter-Fünfjährige
In den USA können jetzt Kinder im Alter von sechs Monaten gegen das Coronavirus geimpft werden. US-Präsident Biden nennt das einen „historischen Meilenstein“ und appelliert an die Eltern.
Treffen der G-20-Minister
:
WHO warnt vor Nachlässigkeit bei Corona
Ein Mangel an Tests und zu wenige Sequenzierungen sind nach Auffassung des WHO-Chefs ein Problem. Deutschlands Gesundheitsminister setzt auf die vierte Impfung bei Älteren – und in Israel steigen die Zahlen wieder.
Von Kim Björn Becker und Christian Meier
Leiden einer Hobbysportlerin
:
Der harte Kampf gegen Long Covid
Der Puls rast, das Gedächtnis vergisst: Cordula Faul ist leidenschaftliche Hobbysportlerin – bis ihr Corona komplett den Stecker zieht. Ein Jahr später ist sie wieder die Alte. Wie hat sie das geschafft?
Von Stefanie Sippel, Ulm
Sport mit Post-Covid
:
„Ich habe Olympiasieger gesehen, bei denen nichts mehr ging“
Post-Covid trifft den menschlichen Körper massiv. Ein Sportmediziner erklärt, wie die Corona-Folgeerkrankung untersucht werden muss, was die Diagnose mit sich bringt und welche Strategie hilft.
Von Stefanie Sippel
Podcast starten
F.A.Z. Wissen – der Podcast
:
Nimmt das denn nie ein Ende?
Corona und unsere Wahrnehmung von Zeit: Wir sind in der Endlosschleife eines Films gefangen, den niemand weiter sehen will. Was sind die psychologischen Hintergründe, wenn die Zeit langsamer vergeht, und warum stecken wir uns immer wieder an?
Von Sibylle Anderl und Joachim Müller-Jung
Ab sechs Monaten
:
US-Gesundheitsbehörde empfiehlt Corona-Impfungen für Kleinkinder
Die Impfstoffe von Biontech und Moderna sollen in Amerika bei etwa 18 Millionen Kindern ab sechs Monaten zum Einsatz kommen. Der US-Regierung zufolge könnte es schon nächste Woche losgehen.
Corona-Sommerwelle
:
„Die Gefahr von Omikron wird unterschätzt“
Während die Zahl der Ansteckungen steigt, blicken viele sorgenvoll auf die kalte Jahreszeit. Gesundheitsminister Lauterbach skizziert, wie er das Land auf den Corona-Herbst vorbereiten will. An die Bürger hat er eine Bitte.
Von Kim Björn Becker
Lauterbach rät zur Vorsicht
:
Corona macht keinen Urlaub
Die Ampelkoalition will den Deutschen nicht den Sommer verderben. Doch sie muss sich schon jetzt auf den nächsten Pandemiewinter vorbereiten.
Ein Kommentar von Berthold Kohler
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE
Weitere Themen
Delta-Variante
Hospitalisierungsrate
Corona-Impfstoff
WHO
Robert-Koch-Institut
Corona-Impfung
Corona in Portugal
Corona-Impfpass
Corona-Neuinfektionen
Auffrischungsimpfung
Biontech
Novavax
Moderna
Maskenpflicht
Karl Lauterbach
Impfpflicht
Omikron-Variante
Coronavirus-Mutation