Hat Johns Hopkins bessere Corona-Zahlen als das RKI?
Es ist wohl keine Übertreibung zu sagen, dass Lauren Gardner, Professorin am Institut für Bauwesen und Systemtechnik der Johns Hopkins University im amerikanischen Baltimore, das öffentliche Bild ihrer Universität stärker geprägt haben wird als viele ihrer mit Nobelpreisen ausgezeichneten Kollegen. Sie ist die Frau hinter der Covid-19-Übersichtsseite der Universität, auf der seit dem 22. Januar verfolgt werden kann, wie sich die Infektionszahlen auf der ganzen Welt entwickeln.
Anfänglich noch manuell zweimal täglich aktualisiert, wird die Seite mittlerweile weitgehend automatisiert betrieben, auf der Grundlage verschiedener nationaler und internationaler Datenquellen, aber auch mit Daten lokaler Gesundheitsämter und Nachrichtenquellen. Diese Automatisierung und die Aktualisierung in Nahe-Echtzeit machen die Seite derzeit zur meistzitierten Quelle aktueller Fallzahlen. Die täglichen Aufrufe sind nach Angaben der Universität von anfänglich 200 Millionen auf 1,2 Milliarden Anfang März gestiegen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo