Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Suchbegriff
Home
F+
Politik
Inland
Ausland
Von Trump zu Biden
Staat und Recht
Die Gegenwart
Europa denken
Geschichte
Politische Bücher
Wirtschaft
Mehr Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima, Energie und Umwelt
Konjunktur
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Digital bezahlen
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst
Kunstmarkt
Familie
Karriere & Hochschule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Sport
Fußball
Mehr Sport
Formel 1
Sportpolitik
Rhein-Main-Sport
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Quarterly
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Drinnen & Draußen
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Rhein-Main-Sport
Kultur
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Computer & Mathematik
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Reise
Fotografie
Im Auftrag
Kiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
Nachtmodus
An
Aus
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Gesellschaft
Gesundheit
Gesundheit
Produkte
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZSchule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Stellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Günther Jauch über Drohungen
:
„Ich bin völlig angstfrei“
Günther Jauch war Werbegesicht einer Impfkampagne, erkrankte dann an Corona – und bekam den Hass von Impfgegnern ab. Ein Interview über seine Erkrankung, unzuverlässige Schnelltests und Pöbler, die sich nicht verstecken.
Von Sebastian Eder
Keine Schnelltests am Berg
:
Corona-Fall im Lager am Mount Everest
Nicht alle Wartenden im Basislager am Mount Everest halten sich an die Hygieneregeln. Nun gibt es den ersten bestätigten Corona-Fall.
Von Stephanie Geiger, München
Restless-Leg-Syndrom
:
Wenn die Beine keine Ruhe finden
Lolita Behrends will eine Selbsthilfegruppe für Menschen gründen, die am Restless-Leg-Syndrom leiden. Im Moment ist sie auf der Suche nach Gleichgesinnten.
Von Katja Winter
Corona in Deutschland
:
29.500 Neuinfektionen, Inzidenz steigt leicht
Das Robert-Koch-Institut registriert etwa gleich viele neue Fälle wie vor einer Woche, in der aktuellen Zahl könnten jedoch Nachmeldungen aus NRW enthalten sein. 259 neue Todesfälle wurden verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht.
Robert-Koch-Institut
:
Grippewelle erstmals seit 1992 ausgeblieben
Nur etwa 500 Menschen in Deutschland infizierten sich im Winter mit dem Influenza-Virus. Grund sind die Corona-Maßnahmen und eine erhöhte Impfbereitschaft. In der vergangenen Grippe-Saison erkrankten noch 180.000 Menschen.
Corona-Pandemie
:
Gesundheitsministerium ordert weiteres noch nicht zugelassenes Antikörper-Medikament
In Deutschland werden Antikörper-Medikamente bereits in Einzelfällen eingesetzt. Der neue Wirkstoff soll voraussichtlich Ende April zur Verfügung stehen.
first
prev
1
2
3
4
5
6
...
next
Bund-Länder-Einigung
:
Astra-Zeneca in der Regel nur noch für Menschen über 60
Der Impfstoff soll von Mittwoch an überwiegend bei Menschen über 60 verwendet werden. Gesundheitsminister Spahn: „Ohne Frage ein Rückschlag.“
Studie von Psychologen
:
Was Verschwörungsgläubige und Schizophrene gemeinsam haben
Nicht jeder, der an Verschwörungen glaubt, ist psychisch krank. Anhänger von abstrusen Theorien teilen aber eine Eigenschaft mit schizophrenen Patienten, wie Forscher aus Frankfurt und Marburg herausfanden.
Von Sascha Zoske
Corona in Hessen
:
Diese drei Städte dürfen das Tübinger Modell erproben
Reihenweise haben sich hessische Kommunen gemeldet, um das Tübinger Modell zu erproben. Ministerpräsident Bouffier und Minister Klose haben nun ihre Wahl bekanntgegeben. Drei Städte kommen zum Zug.
Von Thorsten Winter
Isoliert auf einer Insel
:
Wie eine Ärztin gegen ihre Mukoviszidose kämpft
Marie F. leidet an Mukoviszidose. Eine Infektion mit dem Coronavirus könnte für die Darmstädter Medizinerin lebensgefährlich werden. Um sich zu schützen, geht sie einen ungewöhnlichen Schritt.
Von Pauline Stahl
In deutschen Krankenhäusern
:
Wieder fallen Tausende Operationen aus
Nachdem in der ersten Welle der Pandemie jeder Eingriff verschoben wurde, der nicht absolut notwendig war, sollte sich die Lage bessern. Doch im zweiten Lockdown sanken die Behandlungszahlen abermals – auch bei Notfällen.
Von Kim Björn Becker
Corona-Kennwert steigt leicht
:
Mehr als eine Million Impfdosen in Hessen verabreicht
Wer darf das Tübinger Modell in Hessen kopieren? Das Land lüftet am Dienstag das Geheimnis. Laubach hat erste Erfahrungen gemacht. Mittlerweile sind mehr als eine Million Impfdosen verabreicht.
Von Thorsten Winter
RKI-Zahlen
:
Mehr als 9500 neue Fälle und steigende Sieben-Tage-Inzidenz
Die Zahl von 9549 Corona-Neuinfektionen ist noch nicht vollständig, denn in Baden-Württemberg gab es Meldefehler. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 135,2.
Robert-Koch-Institut
:
9872 Neuinfektionen und eine Inzidenz von 134,4
Die Zahl der neu gemeldeten Corona-Infektionen liegt laut RKI 28 Prozent höher als am Montag vor genau einer Woche. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz ist gegenüber dem Vortag gestiegen.
Coronavirus in Amerika
:
In New York können sich alle ab 30 Jahren impfen lassen
Im Bundesstaat New York dürfen sich künftig alle Bürger im Alter ab 30 Jahren gegen das Coronavirus impfen lassen. Eine Woche später sollen noch jüngere Bewohner folgen können.
Hohe Wirksamkeit
:
Studie bekräftigt geringes Infektionsrisiko bei mRNA-Impfstoffen
Laut einer amerikanischen Studie sind die mRNA-Impfstoffe von Pfizer/Biontech und Moderna besonders wirksam. Demnach verhindern die Vakzine nach zwei verabreichten Dosen in 90 Prozent der Fälle eine Infektion.
Enttäuschte Forscher
:
Neue Ideen gegen Corona? Lieber nicht!
Zur Bekämpfung der Pandemie machen Wissenschaftler originelle Vorschläge. Die sind willkommen bei denen, die direkt unter der Krise leiden – bei Politikern dagegen weniger.
Von Sascha Zoske
Kleinstadt mit 800er-Indizenz
:
So lief ein erster Test mit dem Tübinger Modell in Hessen
Wegen einer überschießenden Inzidenz hat der Kreis Gießen der Kleinstadt Laubach kurzerhand das Tübinger Modell verordnet. Händler zeigen sich ernüchtert – und haben Verbesserungsvorschläge.
Von Thorsten Winter
Gibraltar fährt Alltag hoch
:
So viele geimpft wie kaum sonst wo
In Gibraltar geht das Leben wieder los: 90 Prozent der Bevölkerung hat bereits den kompletten Impfschutz. Die Pandemie ist beinahe Geschichte.
Von Hans-Christian Rößler, Madrid
Leben im Lockdown
:
Wenn jeder Tag Karfreitag ist
Die vorösterliche Stimmung verhagelt, das Land tief gespalten: Die Deutschen sind müde und wütend. Zeit, sich an die gemeinsame Mission zu erinnern.
Von Jörg Thomann
Zahlen aus Italien und Spanien
:
Wie Corona den demographischen Wandel beeinflusst
Weniger Geburten, mehr Tote: In Italien und Spanien schrumpft die Bevölkerung. Das liegt auch an der Pandemie.
Von Matthias Rüb, Hans-Christian Rößler
Pilotversuch in Frankfurt
:
Schule macht Probelauf mit Covid-19-Selbsttests
Das Frankfurter Heinrich-von-Gagern-Gymnasium hat schon ausprobiert, was an allen hessischen Schulen nach Ostern Alltag werden soll. Alle 300 Schüler haben sich selbst getestet und ein negatives Ergebnis bekommen.
Von Florentine Fritzen
Ärger wegen Ersatztermins
:
Vorrangig in der Warteschlange für Impflinge
Eine Frau betreut Schulkinder. Sie gehört zur Priorisierungsgruppe zwei und erhält einen Impftermin, doch kommt ein Impfstopp dazwischen. Nun findet sich die Helferin in der Warteschleife wieder.
Von Eberhard Schwarz
Studie zu Covid-Patienten
:
Sterberate in Uni-Kliniken sank im Laufe der Pandemie deutlich
Zu Beginn der Corona-Krise starb knapp jeder fünfte schwer an Covid erkrankte Patient in Deutschland. Bessere Behandlungsmethoden ließen die Zahl im vergangenen Jahr auf 15 Prozent sinken.
Dritte Welle
:
Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf knapp 130
Das Robert-Koch-Institut meldet mehr als 17.100 Corona-Neuinfektionen. Am Samstag vor einer Woche waren es rund 13.700. Der Inzidenzwert stieg von 124,9 auf 129,7.
Jens Spahn
:
„Zehn, 14 Tage mindestens richtiges Runterfahren“
Für den Gesundheitsminister ist ein abermaliger, harter Lockdown mittlerweile wieder unvermeidlich. Erst nach dem Brechen der dritten Welle dürfe man über Öffnungsschritte reden.
first
prev
1
2
3
4
5
6
...
next
Leib & Seele
Postnatale Depressionen
:
„Mit den Kindern kam die Sorge in mein Leben“
Der Tag, an dem Männer zu Väter werden, stellt ihr Leben auf den Kopf. Aber auch sie können nach der Geburt ihres Kindes eine Depression entwickeln. Das Bewusstsein dafür wächst allerdings nur langsam.
Von Eva Schläfer
Neue Familienmodelle
:
Mama will ein Kind – aber keinen Papa
Wenn einer Frau mit Kinderwunsch der richtige Partner fehlt, muss ein Plan B her: Immer mehr Mütter entscheiden sich, das Kind alleine großzuziehen. Sie nennen sich „Solo-Mamas“ – und kennen Alternativen.
Von Kerstin Mitternacht
Parfüm fürs Finanzamt
:
Der Duft frischer Banknoten
Wie duftet Geld? Eine Künstlerin hat für das Finanzamt Karlsruhe ein Parfüm entworfen, das diese Frage beantwortet.
Schönheitschirurgie
:
Während Corona steigt die Nachfrage
Manche Branchen haben in Zeiten von Corona mehr denn je zu tun: Schönheitschirurgen zum Beispiel. Daran sind nicht nur die Masken, sondern auch die zahlreichen Videokonferenzen schuld.
Von Monika Ganster
Medizin & Ernährung
Seltene schwere Nebenwirkungen
:
Die große Unbekannte im Astra-Zeneca-Impfstoff
Hinter der sehr seltenen Entgleisung nach einer Astra-Zeneca-Impfung verbirgt sich eine ganze Kaskade von Immunreaktionen. Was läuft schief? Greifswalder Forscher kommen den Auslösern offenbar näher.
Von Joachim Müller-Jung
Aerosol-Forschung
:
Wie steht es um die Infektionsgefahr an der frischen Luft?
Statt Ausgangssperren fordern Aerosolforscher die Corona-Maßnahmen auf Innenräume zu fokussieren. Doch wie steht es wirklich um die Infektionsgefahr an der frischen Luft?
Von Piotr Heller
Studie von Psychologen
:
Mit anspruchsvollen Hobbys den Homeoffice-Frust bekämpfen
Nach einem Jahr Pandemie haben viele genug vom Homeoffice. Eine Studie von Psychologen der Uni Gießen zeigt, was gegen die Ermüdung hilft.
Von Sascha Zoske
Affäre in der Covid-Forschung
:
Eine epische Schlacht um verlorene Leben
John Ioannidis galt als Ikone für Qualitätsforschung. In der Pandemie gibt er den Verharmloser und provoziert mit Machtspielen. Für die querdenkenden Populisten reicht das zur Galionsfigur.
Von Joachim Müller-Jung
Coronavirus
Astra-Zeneca-Ablehnung
:
Zweifel macht wählerisch
Der Astra-Zeneca-Impfstoff wird für Menschen über 60 empfohlen. Doch die wollen ihn oft nicht haben und bemühen sich lieber um Impfstoffe von Biontech oder Moderna. Haben die Jüngeren deshalb das Nachsehen?
Von F.A.Z.-Korrespondenten
Infektionsschutzgesetz
:
„Schulen sind vergleichsweise sicher“
Schnelltests für Schüler haben erste Ergebnisse geliefert. Doch das Infektionsschutzgesetz könnte den Präsenzunterricht in Hessen rasch beenden.
Von Monika Ganster
Podcast starten
F.A.Z. Wissen – der Podcast
:
Können neue Arzneien etwas gegen Corona ausrichten?
Mit wirksamen Medikamenten wäre allen geholfen in der Pandemie. Denn weiterhin erkranken viele Infizierte. Hunderte Wirkstoffe sind in der Entwicklung und manche sehr vielversprechend. Wo also geht pharmakologisch die Reise hin?
Von Joachim Müller-Jung und Sibylle Anderl
F.A.Z. Gesundheit - der Podcast
Podcast starten
F.A.Z.-Gesundheitspodcast
:
Wenn man fühlt, was gar nicht da ist
Viele Patienten haben nach einer Amputation Schmerzen in den Gliedmaßen, die sie gar nicht mehr haben. Der Phantomschmerz – ein faszinierendes Körperphänomen. Was Forschung und Ärzte darüber schon wissen und was immer noch ein Rätsel ist, erfahren Sie im Gesundheitspodcast.
Von Lucia Schmidt
Podcast starten
F.A.Z. Gesundheitspodcast
:
Das müssen Allergiker in diesem Frühjahr beachten
Ändert Corona für Allergiker etwas? Welche Pollensaison erwartet uns? Und was hat der Klimawandel damit zu tun? Alles Wichtige zur Pollensaison 2021 erfahren Sie im Gesundheitspodcast.
Von Lucia Schmidt
Podcast starten
F.A.Z. Gesundheitspodcast
:
Habe ich einen Bandscheibenvorfall – oder nur Rückenschmerzen?
Acht von zehn Menschen haben Probleme mit dem Rücken, oft ist der untere Rücken betroffen. Woran liegt das? Was kann man dagegen tun? Und ist es wirklich immer die Bandscheibe? Das erfahren Sie im Gesundheitspodcast.
Von Lucia Schmidt
Weitere Themen
Grippe
Corona-App
Quarantäne
Ebola
Corona-Impfung
FFP2-Masken
Corona-Mutation
Corona-Schnelltests
Impfpflicht
Hautkrebs
RKI
Erkältung
Gesundheitsamt
WHO
Virus
Coronavirus
Corona-Hotspot
Corona-Impfstoff
Impfung
Medizintechnik