Die FAZ.NET-Nachrichten-App
Kostenlos für iOS und Android
Feuerlaufseminar in Oberbayern

Perfekte Glut

Von Carina Budde, Karolinen-Gymnasium, Rosenheim
23.10.2022
, 20:15
Feuerlaufseminar in Oberbayern Bild: Christopher Fellehner
Auf dem Feuerlaufseminar in Oberbayern geht es paarweise fünf Meter über glühende Kohlen. Die Teilnehmer sind Feuer und Flamme für diese abgefahrenen Treffen.

Alle schauen gebannt auf das lodernde Feuer, dessen Flammen bis zu vier Meter hoch in den abendlichen Himmel hinaufragen. Eine Mischung aus Vorfreude und Ehrfurcht erfüllt die Luft. Noch wird die Wärme des Feuers aus einer sicheren Distanz genossen, doch in den glühenden Augen der Leute erkennt man die Aufregung vor dem bevorstehenden Ereignis. „Sobald das Feuer brennt, hat man hochaufmerksame Teilnehmer“, sagt Dieter M. Hörner, der Leiter des Feuerlaufseminars. Kaffee und Kuchen und der Geruch von Räucherstäbchen empfangen die nach und nach eintrudelnden Gäste bei der Ankunft im Seminarraum des Hotels Keindl in Oberaudorf in den bayerischen Voralpen. Dort findet das Feuerlaufseminar seit 15 Jahren statt.

Es gibt Umarmungen und lachende Gesichter. Die 23 Besucher verteilen sich in dem großen Raum. In der Mitte sind Stühle aufgestellt, an den Seiten liegen rote Ma­tratzen. „Mein erster Feuerlauf war so abgefahren“, beginnt Dieter Hörner in T-Shirt und Jeans. Humorvoll erzählt der 63-Jährige mit dem grauen Stoppelbart von seinen ersten Erfahrungen und gibt einen Ausblick, wie der Nachmittag ablaufen wird. Anschließend übergibt er an seinen Sohn Manuel und Trainerin Anja, die das Seminar weiterführen. „Ich bereite jetzt ein supergeiles Feuer vor, da kriegt ihr die perfekte Glut zum Drüberlaufen“, verabschiedet er sich mit einem breiten Grinsen von der Gruppe, der es die Sprache verschlagen hat. „Unsere Kinder sind alle in jungen Jahren übers Feuer gelaufen, die sind da nicht rausgekommen“, erzählt der fünffache Familienvater und leidenschaftliche Motorradfahrer. Ursprünglich in einem Vertrieb für Kosmetik und Lederprodukte tätig, wollte er irgendwann etwas weniger Theoretisches machen und lief 1988 bei einem Feuerlauf in der Schweiz zum ersten Mal über die heiße Glut.

15 000 Menschen übers Feuer gebracht

Wenige Zeit später veranstaltete er sein erstes Feuerlaufseminar. „Als ich angefangen habe, war Feuerlauf einer gewissen spirituellen Szene vorbehalten, in der sie meditiert oder Rituale gemacht haben“, berichtet er. „Ich habe mir das angeschaut und gedacht: Ich möchte das für jeden haben.“ Dies ist ihm gelungen, wie die bunt gemischten Gruppen zeigen. „Der Jüngste war zweieinhalb, der Älteste 86“, sagt Hörner stolz. Er und seine Frau Petra haben vor 30 Jahren die „Positiv Factory“, ein Institut für Persönlichkeitsbildung, in Rosenheim gegründet und seither 15 000 Menschen über das Feuer gebracht und 70 Feuerlauftrainer ausgebildet. 1998 haben sie den ersten Feuerlaufrekord mit einer Strecke von 30 Metern aufgestellt und es in das Guinnessbuch geschafft.

Bevor es runter auf die Wiese geht, spielt die Vorbereitung eine essenzielle Rolle. Nach einigen Grundlagen zum Unterbewusstsein gibt es ruhige Momente, um die innere Kraft und das nötige Vertrauen in sich selbst zu finden. „Es geht uns darum, den Menschen zu zeigen: Wenn du dich ausrichtest und genau dieses Vertrauen hast, dann kannst du das“, erläutert der muskulöse Sportler. Nun sucht sich jeder einen Partner, mit dem er später zusammen über die Glut laufen möchte. Immer wieder wird der Lauf gedanklich und auch auf Bodenmatten simuliert. Ein sogenanntes Kraftwort, also die Intention, mit der man über die Kohlen gehen möchte, zu finden soll das Unterbewusstsein auf den Erfolg konditionieren und als Antrieb für den ersten Schritt dienen. „Unsere Kraftwörter sind alle positiv besetzt, das geht gar nicht anders, man muss da mit Freude reingehen“, erklärt Dieter Hörner. So haben einige die Begriffe „Loslassen“ oder „Power“ gewählt. Im Wechsel mit solchen Übungen wird die Musik laut aufgedreht, und alle tanzen, springen und feuern sich gegenseitig an. „Einen Feuerlauf ohne Tanzen gibt es nicht“, da ist sich Hörner sicher. „Viele Menschen werden ruhig, wenn sie Angst haben. Wenn wir das Tanzen jetzt nicht hätten, dann hätten wir irgendwann eine schwere Gruppe, die sich nicht bewegt.“

Und die Zeit steht kurz still

Gerade bei etwas, das einem rein rational gesehen unmöglich erscheint, werden die Gedanken schnell negativ beeinflusst. „Ängste machen wir uns nur im Kopf. Man hört Feuerlauf, und dann macht man sich irgendwelche Bilder, die nichts mit dem zu tun haben, was wirklich passiert.“ Das Paar hat eine 100-prozentige Laufquote. „Ich wüsste keinen Fall, wo jemand nicht gelaufen ist.“ Wenn der Moment gekommen ist, wird die glühend frische Kohle auf eine Strecke von fünf Metern verteilt und platt geklopft. Um in die richtige Stimmung zu kommen, singt die Gruppe ein Lied aus den 80ern. Das Singen dient der Ablenkung sowie der Stärkung der Gruppendynamik. „Wenn wir die Leute da ohne Singen hinstellen würden, dann guckt man auf die heiße Glut, und dann fängt das Gehirn an, komische Dinge zu tun.“

Klar im Kopf durch glühende Kohlen

Anja und Manuel machen den Anfang und zeigen der Gruppe, dass ein Lauf über das Feuer tatsächlich möglich ist. Manche laufen mit ihrem Partner Hand in Hand, andere einfach nebeneinanderher. Die samtig weichen, überraschenderweise kühlen Kohlen unter den Fußsohlen lassen einen auf einmal ganz klar im Kopf werden. Jeder ist vollkommen konzentriert auf seine eigenen Schritte, und es scheint, als würde die Zeit für einen Augenblick stehen bleiben. „Man will dahin, wo auch die Freude ist. Das nennt man dann die Minute danach“, erklärt Dieter Hörner, der jeden zusammen mit den anderen zwei Trainern nach dem Lauf empfängt. Angekommen, wird man ordentlich gefeiert und von den Umstehenden umarmt. Haben es alle einmal über die Kohlen geschafft, wird neu aufgelegt, und jeder sucht sich einen neuen Partner. Ob es nun die Neugierde, Abenteuerlust oder das reine Vertrauen ist, was letztendlich alle sogar mehrmals über das Feuer lockt, spielt keine große Rolle. Dass ein solches Seminar eine unvergleichliche Erfahrung ist, steht fest. „In meinen Augen ist es ein einmaliges, irgendwie fast unreales Erlebnis. Wenn der Lauf übers Feuer möglich ist, dann kann ich das auf jede Situation in meinem Leben übertragen“, sagt der 24-jährige Michael Büchler, ein Werkfeuerwehrmann aus Billigheim. „Das Seminar erdet einen einfach total, holt einen zu sich selbst zurück, bringt mich mit tollen Menschen zusammen, führt zu einzigartigen Gesprächen und erweitert meinen Horizont.“ Auch der Körpertherapeut Christian Budde aus Rosenheim schwärmt: „Ich habe schon vor über 20 Jahren am Feuerlauf teilgenommen und kriege heute noch Gänsehaut, wenn ich nur daran denke. Ich war wochenlang wie in einem Höhenrausch. Das war das großartigste Erlebnis, das ich je hatte.“

„Wenn du abends dann im Bett liegst und deine Füße spürst“, sagt Hörner, „hast du einfach eine ganz schön tolle Energie im Körper.“ Die Theorien über Brandblasen und verbrannte Haut sind also falsch, was Außenstehende häufig kaum glauben können. „Ich wasche die schwarzen Füße danach nie, sondern gehe mit Socken ins Bett und genieße dieses Gefühl“, verkündet er. Doch letztendlich kann man den Leuten das Misstrauen nicht wirklich übelnehmen. „Wir sind ja nicht normal, wir sind schließlich auf einem Feuerlaufseminar. Wer läuft denn schon barfuß nachts unten auf der Wiese neben der Tankstelle über heiße Glut?“, scherzt Dieter Hörner.

Quelle: F.A.Z.
Verlagsangebot
Dezernatsleitung "Zentrale IT-Architektur im gesundheitlichen Verbraucherschutz" (w/m/d)
Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung
Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter für Zuschussprogramme im Bereich Stabilisierungsförderung (w/m/d)
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Problemkredite/Vollstreckung (w/m/d)
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Sachbearbeitung Auftragsabwicklung (m/w/d)
Karl Dengler GmbH
Verlagsangebot
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
Serviceportal für Best Ager, Senioren & Angehörige
Kopfhörer mit Noise Cancelling im Test
Oki Beistelltisch von Walter Knoll
Verbessern Sie Ihr Englisch