Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Gesellschaft
  • Kriminalität

Kriminalität
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Das Urteil wird erst in einigen Monaten gefällt: In Gießen hat der Mordprozess gegen zwei Männer begonnen.

Prozessauftakt in Gießen: Mord ohne Leiche

Die Leiche ist bis heute nicht gefunden. Dennoch geht die Staatsanwaltschaft von einem Mord aus. In Gießen will sie nun zwei mutmaßliche Entführer einer Tat aus dem Jahr 2016 überführen.
Großeinsatz: Die Polizei war im Rhein-Main-Gebiet unterwegs wegen des Verdachts illegaler Schleusertätigkeit.

Blaulicht in Rhein-Main: Razzia wegen Schleuser-Verdacht – Teurer Müll

Großeinsatz im Rhein-Main-Gebiet: Die Polizei durchsucht 18 Objekte wegen des Verdachts auf eine Schleuserbande. Eine bei Hanau im Main gefundene Leiche ist identifiziert. Müll wird für ein Gießener Ehepaar teuer.
Gemeinsam gegen Hass im Netz: Demonstranten bei einer Kundgebung 2018 in Hamburg

FAZ plus ArtikelHilfe für Betroffene: „Hass im Netz ist eine Gewalterfahrung“

Anna-Lena von Hodenberg hilft mit der Organisation „HateAid“ Betroffenen von Gewalt im Netz. Ein Interview über Morddrohungen, veröffentlichte Adressen und fehlende Strafen für Täter. Von Julia Anton
Diebe haben einen spektakulären Einbruch bei einem Leipziger Juwelier verübt.

Blitzeinbruch: Diebe rammen mit Auto Front zu Leipziger Juweliergeschäft

Diebe haben ein Auto in ein Leipziger Juweliergeschäft gesteuert und dann sämtliche Vitrinen geplündert. Was die erbeuteten Uhren und der gestohlene Schmuck wert sind, wird noch ermittelt.
Tatort Allerheiligenviertel: Vor einem Kiosk fielen am 29. Januar Schüsse. Offenbar handelte es sich um eine Auseinandersetzung unter Drogenhändlern.

FAZ plus ArtikelClan-Kriminalität in Frankfurt: Brutaler Kampf um die Macht im Viertel

Im Frankfurter Gallusviertel wird ein Mann fast zu Tode geprügelt. Die Tat gilt als Racheakt. Wie die Staatsanwaltschaft gegen eine Spirale der Gewalt vorgeht. Von Katharina Iskandar
24 Bilder

Neues von den Promis: Kendall Jenner wird mordwilligen Stalker los

Das Model schläft nun wieder ruhiger, Michael Keaton übernimmt in der Superheldensaga wieder den Part von Bruce Wayne und Matthew McConaughey erwägt eine Kandidatur für das Gouverneursamt – der Smalltalk.
Auftakt: Der Prozess gegen den Mann am Landgericht Hanau hat begonnen.

Nacktaufnahmen der Stieftochter: Versteckte Kameras in Bad und Kinderzimmer

Ein Mann hat seine zehn Jahre alte Stieftochter drei Jahre lang heimlich gefilmt. Nun muss er sich vor dem Landgericht Hanau verantworten. Von Jan Schiefenhövel, Hanau
first prev 123456
7
8
...
next
Sieht Fehlerkultur der Polizei in Schieflage: der hessische Innenminister Peter Beuth

FAZ plus ArtikelFehlverhalten scharf gerügt: Beuth mahnt neue Fehlerkultur in der Polizei an

Hessens Innenminister Beuth hat die gesamte Führungsriege der hessischen Polizei zu einer Krisensitzung einbestellt. Es geht um Verletzungen eines fixierten Flüchtlings – und um eine neue Fehlerkultur. Von Katharina Iskandar
Der Angeklagte war in der Vergangenheit schon mehrmals auf die Frau losgegangen (Symbolbild).

FAZ plus ArtikelProzess in Frankfurt: Er zerschnitt ihr das Gesicht

Das Landgericht hat einen Mann wegen schwerer Körperverletzung verurteilt, der mit einem Messer auf seine Frau losgegangen war. Sein Alkoholkonsum hatte die arrangierte Ehe in Gewalt enden lassen. Die Frau überlebte, verlor aber fast drei Liter Blut. Von Michel Krasenbrink, Frankfurt
Beteuert seine Unschuld: Taha Al-J. vor dem Oberlandesgericht im vergangenen Jahr (Archiv)

FAZ plus ArtikelTod von Sklavenmädchen: Er band das Kind erst los, als es bewusstlos war

Im Prozess um den Tod eines jesidischen Sklavenmädchens sagt in Frankfurt die deutsche IS-Anhängerin Jennifer W. gegen ihren Ehemann aus. Zwei Jahre lang hat sie geschwiegen. Warum redet sie plötzlich? Von Anna-Sophia Lang
Ganz authentisch: Die Unterschrift von Galileo Galilei

Astronomische Abhandlung: Werk von Galileo Galilei verschwunden

Aus der spanischen Nationalbibliothek in Madrid ist ein wertvolles Dokument von Galileo Galilei verschwunden. Tatsächlich fehlt die astronomische Abhandlung wohl mindestens seit 2014. Von Hans-Christian Rößler, Madrid
Einsatz gegen Clankriminalität in Berlin (Archiv)

Lagebericht Clankriminalität: 23 Jahre jung, 173 Straftaten alt

Das Berliner Landeskriminalamt hat den ersten Lagebericht zur Clankriminalität vorgestellt. Was lässt sich über diese Kriminellen, die beispielsweise den Raub auf das Grüne Gewölbe verübten, sagen? Von Markus Wehner, Berlin
 Zehntausende Frauen gingen in Australien (unser Bild ist in Sydney aufgenommen) gegen sexuelle Gewalt auf die Straße.

Regierung unter Druck: Zehntausende Frauen protestieren in Australien gegen sexuelle Gewalt

Australiens Premierminister gerät unter Druck. Mehrere Frauen haben Vergewaltigungsvorwürfe gegen das Umfeld der Regierung vorgebracht. Nun gehen zehntausende Frauen in den Großstädten auf die Straße.
Dalmatiner waren nicht dabei: Das Tierheim Nürnberg hat die 101 Welpen aufgenommen.

Nürnberger Polizei ermittelt: 101 Hundewelpen in Transporter entdeckt

Die Tiere waren für den Transport deutlich zu jung und die Impf-Dokumente mutmaßlich gefälscht. Das Nürnberger Tierheim kümmert sich nun um die Welpen und bittet um Unterstützung.
Kein Platz für Hass: In Washington protestierten am Samstag asiatischstämmige Amerikaner gegen Rassismus und Diskriminierung.

Seit Beginn der Pandemie: Mehr Angriffe auf „Asian Americans“

In den Vereinigten Staaten wurden 2020 doppelt so viele rassistisch motivierte Vergehen gegen asiatischstämmige Amerikaner angezeigt wie 2019. Der Anstieg verlief parallel zu Meldungen über die ersten Corona-Fälle im Land. Von Christiane Heil, Los Angeles
Polizisten nehmen bei einer Mahnwache für die getötete Sarah E. in London eine Frau fest.

Großbritannien: Festnahmen bei nicht genehmigter Mahnwache für getötete Frau in London

Bei einer Mahnwache mit mehreren hundert Teilnehmern für eine angeblich von einem Polizisten umgebrachte Frau legt die Polizei Demonstranten in Handschellen. Die Empörung ist groß.
Soll schnell einen U-Ausschuss einsetzen: der Thüringer Landtag (Archivbild)

Thüringer Landtag: Abgeordnete fordern Untersuchungsausschuss zu Mafia-Ermittlungen

Warum wurde vor rund zwanzig Jahren ein Ermittlungsverfahren gegen mutmaßliche Mafiosi in Thüringen gestoppt? Abgeordnete von Rot-Rot-Grün fordern, kurzfristig einen Untersuchungsausschuss einzusetzen.
Polizisten und Demonstranten stehen in Dresden auf der Magdeburger Straße.

In Dresden und Stuttgart: Verletzte Polizisten und ein Angriff auf ein TV-Team bei Corona-Protesten

Bei Demonstrationen gegen die Corona-Politik hat die Polizei in Dresden 32 Straftaten und etwa 400 Verstöße gegen die Pandemie-Schutzverordnungen registriert. Rund 1800 Beamte waren im Einsatz.
Das „Konstrukt Sicherheit“ bleibt fragil: Großeinsätze mit Spezialkräften bleiben aber die Ausnahme; die Gesamtkriminalität ist rückläufig

Kriminalität in Offenbach: Fragile Sicherheit trotz aller Erfolge

In der Stadt Offenbach ist die Kriminalität insgesamt rückläufig. Doch bei Straftaten, in denen Gewalt eine Rolle spielt, sieht das anders aus. Auch die Aufklärungsquote ist 2020 gesunken. Von Jochen Remmert
William Bradford Bishop Jr. wurde bis heute nicht gefasst. Ein Fahndungsfoto des FBIs zeigt ihn als jungen Mann sowie sein mögliches heutiges Aussehen.

FAZ plus ArtikelSuche nach biologischen Eltern: Mein Vater, der Mörder

Eine Frau, die 1957 adoptiert worden ist, sucht nach ihren Eltern. Fündig wird sie auf der Liste der am meisten gesuchten Verbrecher der Vereinigten Staaten. Von Christiane Heil, Los Angeles
Überlebt: Der Angeklagte hat seiner Freundin in den Kopf geschossen (Symbolbild).

FAZ plus ArtikelUrteil nach Mordversuch: Blei im Kopf

Weil ein drogensüchtiger Mann in Maintal seiner Freundin in den Kopf geschossen hat, ist er vom Landgericht Hanau zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Außerdem muss er einen Entzug machen. Die Frau hatte die Attacke knapp überlebt. Von Jan Schiefenhövel, Hanau
Jehuda Meshi Zahav (r) und Akel El Atrash von der ZAKA übergeben im Mai 2005 in Berlin eine Rettungsweste an den damaligen Bundespräsident Horst Köhler (2.v.r.) und den damaligen israelischen Präsidenten Mosche Katzav (2.v.l.).

Jehuda Meshi-Zahav: Missbrauchsvorwürfe gegen Zaka-Gründer

Eigentlich sollte dem bekannten Ultraorthodoxen und Gründer der Rettungsorganisation Zaka im April der Israel-Preis verliehen werden. Am Freitag wurden jedoch schwere Missbrauchsvorwürfe gegen Jehuda Meshi-Zahav bekannt. Von Jochen Stahnke, Tel Aviv
Nach einer Auseinandersetzung in einer Kasseler Flüchtlingsunterkunft hat die dortige Staatsanwaltschaft Ermittlungen eingeleitet (Symbolbild).

Mögliche Körperverletzung: Ermittlungen gegen Einsatzkräfte nach Vorfall in Flüchtlingsheim

Nach dem Einsatz in einem Asylheim in Kassel ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen Sanitäter. Er soll einen Bewohner geschlagen haben. Zudem wird geprüft, ob zwei Polizeibeamte Strafvereitelung im Amt begangen haben.
Einsatz: Die Polizei musste wegen eines Tötungsdelikts nach Schwalbach am Taunus zu diesem Wohnblock ausrücken

FAZ plus ArtikelSchwalbach am Taunus: Frau in Wohnblock getötet: Person festgenommen

Durch „Gewalteinwirkung von außen“ ist eine Frau in Schwalbach tödlich verletzt worden. Sanitäter mühten sich vergeblich, ihr Leben zu retten. Die Polizei nahm eine Person fest.
Der Sexualstraftäter Jeffrey Epstein

Verstorbener Sexualstraftäter: Anwesen von Jeffrey Epstein für 51 Millionen Dollar verkauft

Die New Yorker Villa des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hat einen neuen Besitzer. Die Erlöse aus dem Verkauf sollen den Opfern des früheren Investmentbankers zugute kommen.
Vieles im Blick: Die Polizei auf Streife an der Zeil

FAZ plus ArtikelKriminalität in Frankfurt: Mehr Fahrräder gestohlen, weniger Einbrüche

In Frankfurt stand die Kriminalität unter dem Einfluss der Pandemie. Doch manches ist auch ohne Corona besorgniserregend. Von Katharina Iskandar
Spurensuche: Polizisten in Januar 2020 auf der Mülldeponie Flörsheim-Wicker; bei der Suche nach Überresten der Leiche von Iryna U.

FAZ plus ArtikelProzess um Leiche auf Deponie: Vom Betrüger zum Mörder?

Im Fall Iryna U. deutet vor Gericht in Frankfurt vieles darauf hin, wer sie tötete. Knochen der Toten fand die Polizei auf einer Mülldeponie. Von Anna-Sophia Lang
first prev 123456
7
8
...
next
Weitere Themen
KinderpornographieRazziaWirecardIslamischer Staat (IS)PolizeiDrogenkriegMafiaNSU-AusschussDrogenFrankfurter PolizeiTerroranschlagRechtsextremismusCum-Ex-GeschäfteKindesmissbrauchArabische ClansPolizeigewaltInternetkriminalitätAntisemitismusBKARassismus
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.