„Vielleicht verbergen sie sich“
Herr Anton, wir stehen am Beginn einer Corona-Epidemie, EU und Nato sind in der Krise, die großen Volksparteien scheinen zu zerbröckeln. Zu alledem empfehlen Sie nun auch noch, wir sollten uns dringend auf einen Erstkontakt mit Außerirdischen vorbereiten. Muss das gerade jetzt sein?
Wir würden das für sinnvoll halten, sind aber auch so realistisch zu sehen, dass die Politik im Moment mit sehr vielen irdischen Problemen beschäftigt ist. Zugegebenermaßen kann man die Wahrscheinlichkeit eines Erstkontakts mit einer außerirdischen Zivilisation überhaupt nicht einschätzen, die gesellschaftlichen Folgen aber könnten dramatisch sein. Also sollten wir ein paar grundsätzliche Überlegungen anstellen, wie wir uns im Fall der Fälle verhalten würden.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Andreas Anton ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene in Freiburg.
Das Buch „Sie sind da – Wie der Erstkontakt mit Aliens unsere Gesellschaft verändern könnte“ von Andreas Anton und Michael Schetsche erscheint am 9. März; Komplett Media Verlag, 240 Seiten, 25 Euro.