Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Gesellschaft
  • Tiere

Tiere
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Mit neuer Technik: Pharma- und Kosmetikhersteller bemühen sich, Ersatz für das Serum ungeborener Kälber zu finden.

Forschung an der Goethe-Uni: Zellkultur statt Kälberserum für Arzneien und Kosmetika

Weniger Verbrauch von tierischem Biomaterial in Laborversuchen: Das ist das Ziel eines Teams unter Leitung von Forschern der Goethe-Universität in Frankfurt. Dafür entwickeln sie eine neue Zellkulturtechnik.
Wo sind all die Menschen? Im Lockdown mit seinen Ausgangsbeschränkungen wagte sich diese Ratte im Sommer sogar bis vor 10 Downing Street.

Tiere erobern britische Städte: Ratmageddon im Königreich

Verlassene Bürotürme und leere Bars: Die Pandemie schafft neue Lebensräume für ungeliebtes Getier. Während die Briten daheim bleiben, breiten sich Ratten vielerorts aus. Von Jochen Buchsteiner, London
Gesichtet: Zwei Wölfe sind gleichzeitig im Kreis Hersfeld-Rotenburg aufgetaucht

Kreis Hersfeld-Rotenburg: Zwei Wölfe gleichzeitig in Nordosthessen nachgewiesen

Eine Wildkamera hat gleichzeitig zwei Wölfe im Kreis Hersfeld-Rotenburg eingefangen. Es ist das erste Mal seit der Rückkehr des Wolfes nach Hessen, dass gleich zwei Tiere nachgewiesen werden.
Pharohylaeus lactiferus: Die seit fast 100 Jahren verschollene Bienenart ist jetzt erstmals wieder an der australischen Ostküste gesichtet worden.

Groß und robust: Seit 100 Jahren verschollene Bienenart in Australien entdeckt

Vor rund einem Jahrhundert ist die Biene zuletzt in Queensland dokumentiert worden. Man hielt sie mittlerweile für ausgestorben. Doch nun machte ein Forscher in Australien eine überraschende Entdeckung.
Dieser Kurzkrallenotter in Cornwall spielt mit einem Stein.

Projekt in Tübingen: Warum spielen Otter mit Steinen?

Otter lieben Steine. Sie rollen und stapeln sie, schlagen sie gegeneinander, jonglieren mit ihnen. Ein Forschungsprojekt in Tübingen ist diesem Verhalten bei Otterarten in freier Wildbahn und in Gefangenschaft nachgegangen.

Facebook und Instagram: Stil-Neuigkeiten in den sozialen Medien

Unsere Redakteure schreiben auch für die sozialen Medien über die schönen Seiten des Lebens: Mode & Design, Haus & Garten und Essen & Trinken.
19 Bilder

Neues von den Promis: Dolly Parton ist geimpft

Die Sängerin hatte für die Corona-Forschung gespendet, Lady Gagas Hundesitter meldet sich nach einem Überfall aus dem Krankenhaus, und Taylor Swift kritisiert eine Netflix-Serie – der Smalltalk.
first
prev
1
2345
...
next
Konnte nicht mehr stehen: Schaf Baarack mit 35 Kilo Wolle auf dem Leib

Konnte sich nicht mehr bewegen: Verfilztes Schaf von mehr als 35 Kilo Wolle befreit

Ein Schaf ist jahrelang im Südosten Australiens herumgeirrt. In der Zeit wuchs sein Wolle so sehr an, dass es nicht mehr stehen konnte. Nun hat man es von der Last befreit.
Betont immer wieder, wie wichtig ihre Hunde für sie sind: Lady Gaga

Gefunden: Lady Gagas Hunde nach bewaffnetem Überfall wieder zuhause

Ein Mitarbeiter Lady Gagas hat die Hunde des Stars ausgeführt, als ihm zwei Männer mit vorgehaltener Waffe die Tiere abnahmen. Nun brachte eine Frau sie zur Polizei.
Infektionsgefahr: Geflügel wie Gänse sollen derzeit nicht ins Freie.

Seit 30 Tagen virenfrei: Nach Geflügelpest hebt Vogelsbergkreis Sperren wieder auf

Die Geflügelpest-Sperrbezirke im Vogelsberkreis sind wieder aufgehoben. Seit 30 Tagen seien keine entsprechenden Viren festgestellt worden. Das Ministerium mahnt aber.
Freiwillige bildeten eine Menschenkette, um die Wale in tieferes Wasser zu treiben.

Nach zweiter Strandung: Mehr als 20 Grindwale vor Neuseeland befreit

In Farewall Spit sind abermals mehr als 20 Grindwale in flaches Wasser geraten – und gerettet worden. Erst am Montag verendeten einige Tiere in der Gegend. Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel.
Helfer kümmern sich bis zum Einsetzen der Flut um die Tiere.

Helfer im Einsatz: Dutzende Grindwale vor Neuseeland gestrandet

Vor der Landzunge Farewall Spit sind am Montag mehr als 50 Wale in flaches Wasser geraten, neun von ihnen verendeten. Warum die Meeressäuger strandeten, war noch unklar – ähnliche Vorfälle gibt es dort immer wieder.
Berliner Zoo: Gorilla-Mutter Bibi hält ihr Jungtier im Arm.

Zum ersten Mal seit 16 Jahren: Gorillababy im Berliner Zoo geboren

Der Berliner Zoo freut sich über Nachwuchs: Zum ersten Mal seit 16 Jahren wurde dort wieder ein kleiner Gorilla geboren. Mutter Bibi und ihr Junges sind laut Zoodirektor wohlauf.
Seit zehn Jahren lebt Londons Regierungskater Larry in der Downing Street.

Zehn Jahre „First Cat“: Londons Regierungskater Larry feiert Jubiläum

Dienstjubiläum in der Downing Street: Bereits seit zehn Jahren lebt Kater Larry im Amtssitz des Premierministers. Amtsinhaber Boris Johnson ist der dritte Regierungschef, den das 14 Jahre alte Tier erlebt.
Bäuerin Dot McCarthy filmt ihre Ziegen für eine Zoom-Konferenz.

Gemecker in der Zoom-Sitzung: Britische Bäuerin vermietet Ziegen für Video-Konferenzen

Die Sache startete als Witz: Dank einer Britin gehören eintönige Video-Konferenzen der Vergangenheit an. Die Bäuerin bietet Auftritte ihrer Ziegen in Zoom-Konferenzen an – und das Geschäft läuft richtig gut.
Noch nicht zugefroren: Im Weiher im Ostpark wird noch geschwommen.

FAZ plus ArtikelKälteeinbruch in Deutschland: Aber die Tigermücke überlebt

Der überraschende Wintereinbruch mit Temperaturen weit im Minusbereich fordert Mensch und Material heraus. Leiden auch Flora und Fauna? Von Mechthild Harting
Kalt erwischt: Kraniche auf einem Acker

FAZ plus ArtikelSchwierige Futtersuche: Wintereinbruch überrascht früh zurückgekehrte Zugvögel

Kraniche gelten als Glücksvögel. Aber in diesen Tagen haben viele etwa dieser Zugvögel mitten in Deutschland eher Pech. Der Wintereinbruch erwischt sie kalt.
„Boreaphilus henningianus“: Nur wenige Millimeter misst der Eiszeitkäfer.

FAZ plus ArtikelIn Hessen und Bayern: Seltener Eiszeitkäfer wieder entdeckt

Zwei Jahrzehnte lang hatte ihn keiner gesehen, nun ist ein seltener Eiszeitkäfer in Bayern und Hessen entdeckt worden. Am liebsten lebt das kleine Insekt unter einer Schneedecke.
Ein Koala sitzt im Wagen seiner Retterin. Das Tier hat beim Versuch, eine sechsspurige Autobahn zu überqueren, eine Massenkarambolage mit fünf Autos verursacht.

Danach Foto am Steuer: Koala löst Massenkarambolage in Australien aus

Beim Überqueren einer Autobahn hat ein Koala für eine Massenkarambolage gesorgt – und selbst gelassen reagiert: Das Beuteltier setzte sich im Auto seiner Retterin schließlich selbst hinters Steuer.
Winterurlaub beendet: Die ersten Kraniche kehren bereits aus dem Süden zurück. (Symbolbild)

Glücksvögel: Erste Kraniche kehren schon aus Süden zurück

Die Kraniche sind ungewöhnlich früh aus ihren wärmeren Winterquartieren zurückgekehrt. Die bis zu 1,30 Meter großen Vögel gelten als Glückssymbole.
Faultier Chico ist ein echter Frankfurter.

FAZ plus ArtikelNachwuchs im Frankfurter Zoo: Zookinder in Corona-Ruhe

Klettern und klammern, knabbern und nuckeln: Der Frankfurter Zoo freut sich über seine verspielten Jungtiere. Wegen der Schließung gibt es seit Monaten keine Besucher mehr, aber den Kleinen wird auch so nicht langweilig. Von Claudia Schülke
Wissenschaftler gehen davon aus, dass das Tier zu diesem Abdruck etwa 75 Zentimeter groß und 2,5 Meter lang war.

Beim Spaziergang: Vierjährige in Wales findet Dinosaurier-Fußabdruck

Am Strand in Wales hat ein Mädchen einen sensationellen Fund gemacht. Sie entdeckte den „besterhaltenen“ Fußabdruck eines Dinosauriers in Großbritannien.
Ein Projekt, das durch den Naturschutz-Euro gefördert wird: Die Bienenbotschaft hilft Insekten.

FAZ plus ArtikelNaturschutz-Euro: Zoobesuch als Projektförderung

Mit jeder Eintrittskarte für den Frankfurter Zoo kann künftig ein Euro gespendet werden, um zum Erhalt der Artenvielfalt beizutragen. Sechs Projekte sollen auf diese Weise unterstützt werden. Von Daniel Meuren
Öffnen

Auswilderung in Argentinien: Zurück in die Wildnis

In den Esteros del Iberá wurden siebzig Jahre nach ihrem Verschwinden wieder Jaguare in die Freiheit entlassen. Das hat Sogwirkung für einen nachhaltigen Tourismus. Von Fabian von Poser
Vom Aussterben bedroht: Der Feldhamster steht seit dem vergangenen Jahr auf der Roten Liste der gefährdeten Tier- und Pflanzenarten.

FAZ plus ArtikelSehr seltene Tierart: Feldhamster aus dem Süden nach Hessen eingewandert

An der südlichen Bergstraße sind Feldhamster entdeckt worden, die aus Baden-Württemberg nach Hessen eingewandert sind. Sie stammen aus einem Wiederansiedlungsprojekt und haben Bauern als Helfer.
Ein seltenes Albino-Eichhörnchen sitzt auf einem Baum im englischen Sussex.

Bei Sussex: Seltenes Albino-Eichhörnchen in englischem Park gesichtet

Albino-Tiere sind sehr selten. In der englischen Grafschaft Sussex ist ein Eichhörnchen mit weißem Fell gesichtet worden.
Geboren am 7. September: Gorilla Shira hält in ihrem Gehege im Frankfurter Zoo Sohn Arco in den Armen.

Besuchereinbruch wegen Corona: Frankfurter Zoo erfreut über Patenschaften

Wegen der Corona-Pandemie sind 2020 nur rund halb so viele Besucher in den Frankfurter Zoo gekommen wie 2019. „Wir hoffen, dass wir im Frühjahr wieder Besucherinnen und Besucher willkommen heißen können“, sagte Zoodirektor Miguel Casares. Von Daniel Meuren
first
prev
1
2345
...
next
Weitere Themen
MassentierhaltungArtenschutzFrankfurter ZooTierschutzTierversuchePferderennenWildschweineAfrikanischer ElefantZirkusHasenpestVogelgrippePlastikHundeNaturschutzbund DeutschlandIUCNWWFKatzenDeutscher Tierschutzbund
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.