Bei dem zweitägigen Wettbewerb hat jede Schule eine Stunde lang Zeit, die Jury mit rund 3000 aufwändig kostümierten Tänzern, Sängern und Trommlern zu überzeugen.
-
Wettbewerb der Sambaschulen
Karneval in Rio
-
Zwei Tage lang zeigen Tausende Tänzer in farbenfrohen Kostümen ihr Können. Die Sambaschulen Rios ziehen damit Millionen Zuschauer an.
72.000 Zuschauer verfolgen den Einzug der Sambaschulen im Sabodrom.
Foto: APEine Tänzerin der Sambaschule Academicos do Grande Rio zeigt ihren prachtvollen Federschmuck.
Foto: APDie Sambaschule Mangueira ist eine der erfolgreichsten in Rio, sie hat den Wettbewerb bereits 19-mal gewonnen.
Foto: APDer brasilianische Karneval wählt auch politische Themen. Die Paraíso do Tuiuti Sambaschule geht der Frage nach, ob Sklaverei noch existiert.
Foto: AFPDie Imperio Samba School durfte in diesem Jahr erstmals in der obersten Liga der Sambaschulen mitlaufen. Ihr Thema ist in diesem Jahr China.
Foto: ReutersDie Grande Rio Samba Schule würdigt Chacrinha, eine der beliebtesten Fernsehpersönlichkeiten Brasiliens, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre.
Foto: ReutersMit göttlichem Funkenschlag tritt die Sambaschule von Mocidade an.
Foto: ReutersDie Vila Isabel Sambaschule blickt auf die Entdeckungen und Erfindungen in der Geschichte der Menschheit.
Foto: Reuters
12.02.2018 | Quelle: F.A.Z. |
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001-2019
Alle Rechte vorbehalten.