Die große Leere nach der Abschlussprüfung
Gäste einchecken, Zimmer überprüfen, Essen servieren, Übernachtungspreise kalkulieren, Dienstpläne erstellen: All das sollen angehende Hotelfachleute in ihrer Ausbildung eigentlich lernen. In der Corona-Pandemie sah die Realität vielerorts jedoch anders aus. Viele Hotels waren über Monate geschlossen, zum Teil sind sie es immer noch, anderswo kümmerten sich Auszubildende um die wenigen Geschäftsreisenden und schmissen den Betrieb im Prinzip allein. Für das, was im Ausbildungsplan steht, blieb da oft keine Zeit.
Um die im Frühsommer anstehenden Abschlussprüfungen zu bestehen, sind das keine guten Voraussetzungen – zumal auch an den Berufsschulen jede Menge Unterricht ausfiel. In vielen Städten finden derzeit deshalb Kurse von Kammern, Innungen und anderen Anbietern statt, die Lehrlinge – nicht nur, aber auch aus Hotellerie und Gastronomie – auf die Prüfungen vorbereiten sollen. Die Bundesregierung will sich über das Programm „Ausbildungsplätze sichern“ an den Kosten beteiligen. Eine Frage ist damit allerdings noch nicht beantwortet: Was kommt danach?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo