Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Wahl in NRW
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
French Open
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Eurovision Song Contest
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Karriere & HochSchule
Die Karrierefrage
Die Karrierefrage
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
first
prev
1
2
3
4
5
next
Die Karrierefrage
:
Wie schütze ich sensible Daten im Büro?
Immer häufiger müssen sich Unternehmen gegen Cyberattacken wehren, die die Infrastruktur lahmlegen oder Daten abgreifen. Doch der Schaden lässt sich begrenzen.
Von Eva Heidenfelder
Die Karrierefrage
:
Wie verhindere ich Ideenklau?
Manche Kollegen haben keine Skrupel, sich mit fremden Federn zu schmücken. Gerade für Introvertierte ist der Umgang damit schwierig. Was im Ernstfall zu tun ist.
Von Ursula Kals
Die Karrierefrage
:
Wie bereite ich mich auf eine Gründung vor?
Wenn aus einer Idee ein Start-up werden soll, ist manche Hürde zu meistern: Planung und Finanzierung sind entscheidend – und zuweilen auch ein bisschen Glück.
Von Lisa Kuner
ANZEIGE
Die Karrierefrage
:
Wie organisiere ich meine Elternzeit?
Väter und Mütter haben gesetzlichen Anspruch auf die bezahlte Babypause – aber der Teufel steckt im Detail. Was zu beachten ist.
Von Selma Schmitt
Die Karrierefrage
:
Wie verhandle ich über Dienstrad, Firmenhandy oder Kitaplatz?
Eine gute Vergütung ist mehr als ein hohes Gehalt. Mit E-Bike, Firmenhandy oder Sondertarife im Fitnessstudio kann die Mitarbeitermotivation hoch gehalten werden. Wann ist der beste Zeitpunkt um diese beim Arbeitgeber zu erfragen?
Von Birgitta vom Lehn
Die Karrierefrage
:
Sabbatical trotz Pandemie?
Ich bin dann mal weg! Nach zwei Jahren Alltag mit Corona sehnen sich viele Menschen nach einer Auszeit vom Beruf. Neben guter Planung braucht es aber auch gute Nerven.
Von Eva Heidenfelder
Die Karrierefrage
:
Wie punkte ich in einer digitalen Bewerbung?
Virtuelle Bewerbungsverfahren sind gang und gäbe geworden. Sie sparen weite Anreisen und reduzieren Kontakte in der Pandemiezeit. Worauf dabei zu achten ist und wer besonders von den digitalen Formate profitiert.
Von Birgitta vom Lehn
Die Karrierefrage
:
Wie frage ich geschickt nach einem Zwischenzeugnis?
Für Mitarbeiter ist es völlig legitim, ein Urteil über ihre Leistung abzufragen. Manche Chefs reagieren dennoch unwirsch. Wer clever ist, nutzt gewisse Anlässe im Unternehmen, um das persönliche Testat zu bekommen.
Von Marilena Piesker
ANZEIGE
Die Karrierefrage
:
Macht Homeoffice eher depressiv?
Seit zwei Jahren arbeiten viele Menschen von zu Hause. Seit zwei Jahren sind auch Depressionen auf dem Vormarsch. Wie hängt das zusammen und wie erkennt man Betroffene?
Von Felicitas Witte
Die Karrierefrage
:
Wie geht Netzwerken digital?
Linkedin ist zurzeit das größte und wichtigste berufliche Onlinenetzwerk. Wie im echten Leben gibt es dort ungeschriebene Regeln, die man besser kennen sollte, um Fettnäpfchen zu vermeiden.
Von Doreen Dormehl
Die Karrierefrage
:
Wie man als Arbeitnehmer gut in die Teilzeit kommt
Mehr Raum für Hobbys, Kinder oder Haustiere: Gründe für eine Reduktion der Arbeitszeit gibt es viele. Doch wie man das richtig vorbereitet, was es rechtlich und finanziell zu beachten gibt – das weiß nicht jeder.
Von Selma Schmitt
Die Karrierefrage
:
Wie bleiben Ältere im Beruf gefragt?
Wer über sechzig Jahre alt ist, kann beruflich noch viel erreichen. Denn mit Erfahrung, Souveränität und Gelassenheit lässt sich punkten.
Von Birgitta vom Lehn
Die Karrierefrage
:
Wie authentisch muss ich sein?
Im Beruf geht es oft darum, eine Rolle auszufüllen und seine Launen zu Hause zu lassen. Mittlerweile aber ist es schick, sich auch mal Blöße zu geben – im richtigen Maß.
Von Ursula Kals
Die Karrierefrage
:
Wie gelingt Studieren ohne Abi?
Der häufigste Zugang zur Hochschule führt über das Abitur, gleichwohl das nicht der einzige Weg ist. Welche Alternativen es gibt und was es zu beachten gilt.
Von Lisa Kuner
Die Karrierefrage
:
Soll ich für den Beruf umziehen?
Nur in seltenen Fällen liegt der Traumjob vor der Haustür. Was sollte man beachten, wenn der ideale Arbeitgeber Hunderte Kilometer entfernt ist?
Von Lisa Kuner
Die Karrierefrage
:
Hilft ein eigenes Buch der Karriere?
Unter anderem in der Chefetage kann es von Vorteil sein, seinen Expertenstatus mit einem Buch zu untermauern. Ein Buch zu schreiben, bedeutet allerdings viel Arbeit – ein Selbstläufer für das Eigenmarketing ist es nicht.
Von Birgitta vom Lehn
Die Karrierefrage
:
Wie halte ich mein Team bei Laune?
„Mit Speck fängt man Mäuse“, heißt ein gängiges Sprichwort. Manchmal lassen sich auch Mitarbeiter mit kleinen Anreizen prima motivieren. Aber Chefs müssen das richtig angehen.
Von Uta Jungmann
Die Karrierefrage
:
Wie starte ich mit Ü50 noch mal durch?
Sie stehen auf dem beruflichen Abstellgleis nur wegen Ihres Alters? Das muss nicht sein. Es gibt Fachleute, deren Wissen bei der Neuorientierung helfen kann.
Von Birgitta vom Lehn
Die Karrierefrage
:
Schwanger – wann sag ich’s meinem Chef?
Auf der Arbeit früh davon zu berichten, dass man ein Kind erwartet, hat Vor- und Nachteile. Für die richtige Entscheidung lohnt es sich, ein paar medizinische und juristische Fakten zu kennen.
Von Felicitas Witte
Die Karrierefrage
:
Wie bleibe ich als Nachtarbeiter gesund?
Ob Videokonferenz mit Asien oder familiäre Pflichten – es gibt viele Gründe nachts zu arbeiten. Doch wie vermeidet man, dass das an die Substanz geht?
Von Felicitas Witte
first
prev
1
2
3
4
5
next
ANZEIGE