Die meisten Schüler stecken sich nicht im Klassenzimmer an
Täglich wird im Unterricht über die Corona-Regeln gesprochen, in den Pausen treiben die Lehrer die Schüler auseinander, wenn der Abstand nicht eingehalten wird, auf Gängen gibt es Einbahnstraßensysteme und strenge Maskenpflicht – und kaum verlassen die Schüler das Schulgebäude, ist alles vergessen. Sie sitzen dichtgedrängt an Bushaltestellen und in öffentlichen Verkehrsmitteln, treffen sich in größeren Gruppen auch in geschlossenen Räumen oder begrüßen sich mit Umarmungen wie eh und je.
Eine Auswertung der Infektionszahlen an Hamburger Schulen belegt jetzt, dass sich Schüler außerhalb der Schule vier Mal so häufig anstecken wie in der Schule. Die Schulbehörde hat alle Daten vom 4. August bis zum 4. Oktober (dem Beginn der Hamburger Herbstferien) erhoben. Sie hat dabei festgestellt, dass sich von 372 positiv getesteten Schülern (insgesamt sind es in Hamburg 256.000) an allgemeinbildenden Schulen 292 nicht in der Schule angesteckt haben.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo