SPD will Schulschließungen verhindern
Die Stadt Taunusstein im Rheingau-Taunus-Kreis ist vom Corona-Virus „voll erwischt“, worden, wie Bürgermeister Sandro Zehner (CDU) in einem Video mitteilt. Der Inzidenzwert der Stadt lag am Freitag bei etwa 300, auf den Schulunterricht in der Stadt hat das jedoch keine einheitliche Auswirkung. Während das Gymnasium im Stadtteil Bleidenstadt weiterhin täglich Präsenzunterricht anbietet, unterrichtet die Integrierte Gesamtschule Obere Aar im Stadtteil Hahn von der siebten Klassenstufe an im Wechselunterricht. Die SPD-Fraktion im hessischen Landtag möchte in Zukunft von einer gewissen Inzidenz an verpflichtende Vorgaben für den Wechselunterricht, um so zu verhindern, dass Schulen komplett geschlossen werden müssen. Der bildungspolitische Sprecher Christoph Degen forderte die Regierung am Donnerstag daher auf, einen Rahmen zu schaffen, um Wechselunterricht an Hessens Schulen von der Klassenstufe 7 an einzuführen.
Auf Basis der örtlichen Sieben-Tage-Inzidenz bei den Neuansteckungen sollten die Schulen von einem gewissen Wert an die Möglichkeit bekommen, den Unterricht zu entzerren, sagte Degen: „Es müsste ein Korridor bei den Neuinfektionen definiert werden, ab dem die Schulen die Möglichkeit haben, den Wechselunterricht einzuführen. Von einem höheren Wert an, etwa einer Inzidenz von 150 bis 200, könne er sich eine Vorschrift vorstellen, um Schulen zum Wechselmodell zu zwingen. Degen ergänzte ausdrücklich, dass diese Werte nur beispielhaft und von Experten noch exakt zu bestimmen seien.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo