Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturDer HandelsstreitBrexitArm und reichWohnen
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportHandball-WMWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Karriere & HochSchule
  • Klassenzimmer

Klassenzimmer
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Botschafter: Sozialminister Klose (Mitte) und Virologin Ciesek gaben den Nachweis der brasilianischen Variante in Hessen bekannt, links Frankfurts Gesundheitsamsleiter Gottschalk

Hessen-SPD für Impfgipfel: FDP fordert baldigen „echten Präsenzbetrieb“ an Schulen

Virologin Ciesek spricht von einer sicheren Diagnose: Auch die brasilianische Mutation des Coronavirus ist in Hessen. Die SPD im Landtag fordert einen Impfgipfel, Kommunen kassieren hohe Bußgeldsummen nach Verstößen gegen Corona-Regeln.
Wenn das Wohnzimmer zum Klassenraum wird: Viel Schüler lernen derzeit in zu Hause.

Unterricht zuhause: Überforderung durch Homeschooling

Konferenzpause: Ein Schüler daheim am Schreibtisch

Alltag von Grundschülern: Unterricht ohne Distanz genießen

Ausnahmen für Abschlussklassen: Schüler eines geteilten Kurses der Oberstufe sitzen in einem Klassenraum der Graf-Anton-Günther-Schule in Oldenburg

Beschluss der Kultusminister: Kein Rütteln am Abitur

Homeschooling - Aufgrund der geschlossenen Schulen während des Lockdowns sind Eltern und Kinder auf Hausunterricht angewiesen.

Homeschooling am Limit: Wenn Serverausfälle den Unterricht dominieren

Kolumne „Nine to Five“: Multitasking mit Tücken


Autorenbild/ Benjamin Fischer
Ein Kommentar von
Benjamin Fischer
Während den obligatorischen Telkos lässt sich im Homeoffice alles Mögliche nebenher erledigen. Doch auch nach fast einem Jahr Pandemie hapert es bei einigen im Umgang mit der Stumm-Taste.
Vor 22 Stunden
Ein Frau arbeitet in Homeoffice.

Heils Homeoffice-Pläne: Scheindebatte

first prev 1234
5
6
...
next
Maske tragen ist Alltag in Schulen. Reicht das?

FAZ plus ArtikelUnterricht in der Pandemie: „Schlimmer kann es nicht werden, dachte ich immer. Dann kam Corona.“

Hauptsache: mithalten, übertrumpfen – was viele als Kräftemessen unter Kindern abtun, kann weitreichende Auswirkungen auf die eigene Psyche haben.

FAZ plus ArtikelSchädliche Leistungsvergleiche: Wenn die Noten der anderen krank machen

Laut Bildungsdezernentin Sylvia Weber ist man in Schulen mit regelmäßigem Lüften „auf der sicheren Seite“. (Symbolbild)

Saubere Luft in der Schule: Fenster oder Filter?

Kampf den Viren: In jedem Klassenzimmer des Kelkheimer Privatgymnasiums stehen Luftfilter.

FAZ plus ArtikelErste Schule im MTK: Luftreiniger in jedem Raum

Masken im Unterricht sind in vielen Schulen in ganz Deutschland derzeit zu beobachten. Unser Bild zeigt eine Szene aus Kiel.

Baden-Württemberg: Gericht weist Eilantrag gegen Maskenpflicht im Unterricht ab

Nicht nur Inhalte lernen, sondern auch Weltoffenheit - das findet die OECD wichtig.

Schüler in Deutschland: Gut informiert, wenig interessiert

Wie gut ist Methodenvielfalt wirklich? Szene aus einer Berliner Schule

FAZ plus ArtikelBerliner Schulen: Was im Unterricht wirkt

Schule in Corona-Hotspots: Geht alles weiter wie bisher?

In Corona-Hotspots: Lehrer wollen nur halbe Klassen unterrichten

Brennpunktschulen im Visier: Lehrerverband warnt vor „Klima der Einschüchterung“

Fenster auf: In vielen Schulen trugen die Schüler am Montagmorgen Winterjacken. Manche wünschen sich deshalb Luftfilter.

Schulstart in Hessen: Masken auch drinnen, Sport nur draußen

Geschützt: Nicht nur Masken sollen Viren von hessischen Schülern fernhalten, zudem sollen Geräte für saubere Luft sorgen

Schärfere Corona-Regeln möglich: Hessen will Luft in Klassenräumen mit Geräten reinigen lassen

Unterrichtsszene in einem Klassenzimmer in einer Schule in Frankfurt am Main

FAZ plus ArtikelBegabte Schüler in Hessen: Nicht bloß Elitenförderung

Tablets stapeln sich zunehmend in deutschen Schulen – und bringen neue Probleme.

Unterricht der Zukunft: „Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept“

Anja Karliczek (CDU) und Stefanie Hubig (SPD) (Archivbild)

Ländervereinbarung zur Bildung: Gleiche Aufgaben, gleiche Hilfsmittel, gleicher Zeitrahmen

Leere statt Lehre: Flächendeckende Schulschließungen wie im Frühjahr soll es möglichst nicht mehr geben.

Studie zu Corona-Folgen: Schließung von Schulen senkt späteres Gehalt

In Schullektüre kann man sich durchaus wiederfinden, wenn man sie denn liest: Szene aus dem Kinofilm „Tschick“

Kolumne „Nine to five“: Krass, was da abgeht

Fenster auf im Klassenzimmer! Und wenn es kalt wird, müssen Mütze und Schal her.

FAZ plus ArtikelFrischluft für Schüler: Besser Mütze und Schal als geschlossene Schulen

Unterricht an einer Grundschule in Berlin-Kreuzberg

FAZ plus ArtikelStudie zu Berlins Schulen: Das viele Geld kommt nicht bei den Schülern an

„Alles, was Schüler lieben, fällt weg“

FAZ plus ArtikelDer neue Schulalltag: „Alles, was Schüler lieben, fällt weg“

Zum Zeitpunkt der Pisa-Erhebung 2018 hatten in Deutschland nur 33 Prozent der Schüler Zugang zu einer Online-Lernplattform.

Pisa-Studie: Wenig Digitalbildung für Lehrer

first prev 1234
5
6
...
next
Weitere Themen
BewerbungSommerferienKultusministerkonferenzStefanie HubigAbiturAusbildungLehreRalph Alexander LorzSylvia WeberHomeschoolingAnschreibenPraktikumVorstellungsgesprächKultusministeriumGrundschuleGymnasiumInklusionPISA-StudieBildungsrepublikKinderbetreuung
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001- 2021
Alle Rechte vorbehalten.