Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Wahl in NRW
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
French Open
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Eurovision Song Contest
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Karriere & HochSchule
Uni live
Uni live
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Kolumne „Uni live“
:
Wie beim europäischen Adel geht es zu
Studierende der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft beherrschen oft mehrere Fremdsprachen. Doch auch über andere Techniken müssen sie verfügen. Eine Kurzeinführung.
Von Laura Kinzig
Kolumne „Uni live“
:
Zu zehnt in der Riesen-WG
300 Quadratmeter, viel Chaos, Bier und Konzentrationsprobleme: Wie es sich in einer Wohngemeinschaft mit neun fremden Menschen lebt. Die Kolumne „Uni live“.
Von Lisa Kuner
Kolumne „Uni live“
:
Die Tücken des wissenschaftlichen Schreibens
In universitären Curricula gibt es einen blinden Fleck: das wissenschaftliche Schreiben. Warum wird ausgerechnet diese zentrale Fähigkeit vernachlässigt und was kann man dagegen tun?
Von Laura Kinzig
ANZEIGE
Kolumne „Uni live“
:
Wie ostdeutsch sind ostdeutsche Unis?
Meine Professoren und Dozenten kommen fast immer aus Westdeutschland, obwohl ich von Beginn meines Studiums an im Osten studiere. Schade!
Von Lisa Kuner
Kolumne „Uni live“
:
Wie man eine Hochschulzeitung herunterwirtschaftet
Dem Studierendenrat der Uni Jena steht eine Steuernachzahlung ins Haus. Erhebliche Einschnitte soll es bei der Hochschulzeitung geben, die immer wieder kritisch über das Finanzgebaren des StuRa berichtet hatte.
Von Maike Weisenburger
Kolumne „Uni live“
:
Mein Leben – ein Kaktus
Kürzlich hat an dieser Stelle Maike Weisenburger über das Ende des Studiums getrauert. Hier kommt ein Widerspruch: Wir brauchen eine neue Erzählung vom Studium, es ist nicht die beste aller Zeiten.
Von Leon Igel
Kolumne „Uni live“
:
„Geh zurück in dein Land“
Unsere Autorin studiert in Ostdeutschland und kennt von Kommilitonen viele Geschichten über rassistische Vorfälle im Alltag oder an der Uni. Zwei Erfahrungsberichte von Bekannten.
Von Lisa Kuner
Kolumne „Uni live“
:
Wenn sich Studierende wie Hochstapler fühlen
Sie hegen große Zweifel an ihren eigenen Fähigkeiten und kämpfen mit Prokrastination und Perfektionismus: Das Hochstapler-Phänomen ist unter Studierenden keine Seltenheit. Wie gehen Betroffene damit um?
Von Laura Kinzig
ANZEIGE
Kolumne „Uni live“
:
Der Blues vom Ende des Studiums
Mit einem Bein noch in der Uni, mit dem anderen schon im echten Leben: Am Ende des Studiums überkommt einen plötzlich diese Wehmut. War’s das jetzt, war es genug?
Von Maike Weisenburger
Kolumne „Uni live“
:
Mein Kühlschrank, mein Skript, mein Leben
Die Kühlschränke im Studentenwohnheim haben jetzt abschließbare Fächer. Das ist mehr als ein neues Küchen-Konzept. Es steht sinnbildlich für den Wunsch nach Ruhe und Einzelgängertum. Die Kolumne „Uni live“.
Von Leon Igel
Kolumne „Uni live“
:
Ein Loblied mit Einschränkungen
Ein Argument fürs Studium im Osten sind die günstigen Mieten. Auf den ersten Blick scheinen sie wirklich unschlagbar. Wenn man genauer hinschaut, ist die Lage aber nicht nur rosig.
Von Lisa Kuner
Kolumne „Uni live“
:
Total optimal
Das letzte Jahr Jura: Mein Sozialleben ruht, mein Schlafrhythmus ist durcheinander, mein Stapel mit ungelesenen Büchern riesig, meine Laufschuhe unbenutzt. Zeit für Selbstoptimierung?
Von Lina Kujak
Kolumne „Uni live“
:
Studieren mit einer Depression
Als Arbeiterkind mit Migrationshintergrund kostet es viel Überwindung, an der Uni ein Attest einzureichen – zumal wegen einer psychischen Erkrankung. Ein Treffen mit dem Politik-Student Iago Romero.
Von Victor Sattler
Kolumne „Uni live“
:
Promovieren in Zeiten der Pandemie
Viele Studierende fragen sich im Masterstudium, ob sie im Anschluss eine Dissertation schreiben wollen. Gerade in Zeiten von Corona gibt es dabei viele Aspekte zu bedenken, die die eigene Persönlichkeit betreffen.
Von Laura Kinzig
Kolumne „Uni live“
:
Toxische Maskulinität in der WG-Küche
Wieso klammern sich junge Männer verzweifelt an kaputte Dinge, die nicht mehr funktionieren? Um einen alten Stuhl entspinnt sich in dieser WG eine ausweglose Diskussion um Maskulinität. Unsere Autorin hört mit.
Von Maike Weisenburger
Kolumne „Uni live“
:
Zu spät dran fürs Willkommensgeld
Wer fürs Studium nach Ostdeutschland zieht, bekommt oft gute Bedingungen versprochen. Aber was davon ist bloß Marketing?
Von Lisa Kuner
Kolumne „Uni live“
:
Jurastudenten bleiben oft unter sich
Wir treffen in der Jura-Vorlesung meist auf Versionen unserer selbst – also Menschen, deren weiße Eltern auch Richterinnen, Ingenieure und Ärztinnen mit 1,5 Kindern und einem schönen Haus am Stadtrand sind. Muss das so sein?
Von Lina Kujak
Kolumne „Uni live“
:
Studieren mit einer Angststörung
In den Dachboden oder in den Beichtstuhl eingesperrt: Moderne Dichterinnen brachten der Studentin Léa Krasniqi auch viel über ihre eigene psychische Krankheit bei – und über die Macht der Aussprache.
Von Victor Sattler
Kolumne „Uni live“
:
Ja sagen im Studium
Eine Eheschließung verbinden viele Menschen mit Sicherheit, Nachwuchsplanung und Sesshaftwerdung. Die Studienzeit ist oft vom Gegenteil geprägt. Ist es trotzdem sinnvoll, während des Studiums zu heiraten?
Von Laura Kinzig
Kolumne „Uni live“
:
Eine Frauen-WG, Shirin David und der Feminismus
Ist Shirin David nun eine Feministin oder macht sie sich zum Objekt? Unsere Autorin besucht eine Frauen-WG, lauscht den Diskussionen, wird aber an entscheidender Stelle vom Drang zur Nahrungssuche abgelenkt.
Von Maike Weisenburger
first
prev
1
2
3
next
ANZEIGE