Ist ein Medizin-Studium schwerer als eines der Germanistik?

„Schwer ist subjektiv“
„Am häufigsten scheitern Studienabbrecher an hohen Anforderungen und fehlenden fachlichen Voraussetzungen. Weitere Faktoren sind unter anderem die Studienmotivation und die Finanzierung. Ich beschäftige mich seit Jahren mit den Ursachen für Studienabbrüche und beschäftige mich in meiner Dissertation damit, welche Rolle soziale Ungleichheit dabei spielt.
Im Durchschnitt liegt die Studienabbruchquote im Bachelorstudium bei ungefähr 30 Prozent. In Jura und Medizin sind die Abbruchquoten vergleichsweise gering, obwohl diese Studiengänge allgemein als schwer gelten. Das liegt unter anderem daran, dass der NC dort oft sehr hoch ist, verhältnismäßig viele Studierende aus einem akademischen Elternhaus stammen, das Berufsbild recht klar ist und es gute berufliche Aussichten gibt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen