Die Schweiz, eine Diktatur?
Schweizer Politiker sorgen international selten für Aufsehen. Doch Anfang Oktober 2018 ging ein Foto um die Welt, das den damaligen Schweizer Bundespräsidenten Alain Berset auf einer Dienstreise in New York zeigt: Während einer Pause der Vollversammlung der Vereinten Nationen sitzt er im Anzug auf einem Randstein und macht sich Notizen.
In ausländischen Medien wurde dies als Inbegriff der Bescheidenheit gefeiert und als Gegenmodell zu anderen Regierungschefs gepriesen. Tatsächlich sind die sieben Mitglieder des Bundesrats, wie die Regierung in der Schweiz heißt, traditionell wenig abgehoben. Ob auf Volksfesten, Bahnsteigen oder in Straßenbahnen: Es sind viele Situationen dokumentiert, in denen sich die Bundesräte entspannt und ohne Personenschutz unters Volk gemischt haben.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo