„Die Sanktionen gegen den Aggressor sollten verstärkt werden“
Frau Timoschenko, im März vor fünf Jahren begann mit der blitzschnellen Besetzung und Annexion der Krim durch Russland ein neues Kapitel europäischer Geschichte. Wenn Sie damals Präsidentin der Ukraine gewesen wären: Was hätten Sie getan?
Ich hatte damals kein Amt inne, ich war ja gerade erst aus dem Gefängnis freigekommen. Aber heute erscheint mir ganz eindeutig: Das Erste, was die ukrainische Führung damals hätte tun sollen, wäre die Anrufung der Unterzeichnerstaaten des Budapester Memorandums von 1994 gewesen. Darunter sind Amerika, Großbritannien und, nicht zu vergessen, Russland. Das Memorandum hatte die Unverletzlichkeit der Grenzen der Ukraine garantiert. Es kam als Belohnung für den Verzicht der Ukraine auf die sowjetischen Atomwaffenbestände. So hätte die Staatengemeinschaft die Annexion der Krim verhindern können. Auch in den Vereinten Nationen hätte es Wege gegeben, um aktiv zu werden und ein mögliches russisches Veto zu umgehen, ähnlich wie 1950 zu Beginn des Korea-Kriegs.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo