„Der Konflikt ist nicht allein Sache der Libyer“

Herr Salamé, Chalifa Haftar reiste am Dienstag aus Moskau ab, ohne die Vereinbarung für eine Waffenruhe zu unterzeichnen. Wie schwer ist dieser Rückschlag für die Vermittlungsbemühungen?
Die Waffenruhe selbst ist von allen Parteien respektiert worden und hat alles in allem gehalten. Es gab nur ein paar örtlich begrenzte Verstöße. Für die Menschen ist das eine große Sache: Sie können durchatmen, sie können hoffen, dass die Krankenhäuser nicht mehr von Granaten getroffen werden, können hoffen, dass die 220 Schulen wieder öffnen, wovon 100.000 Kinder betroffen sind. Und sie können hoffen, nicht aus ihren Häusern fliehen zu müssen – die Zahl der Vertreibungen hatte zuletzt in einem unglaublichen Maß zugenommen. Russland und die Türkei wollten diese Waffenruhe mit einem Abkommen konsolidieren. Das hat bislang nicht geklappt. Aber die Waffenruhe ist auch nicht zusammengebrochen. Das ist das Wichtigste.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo