Gedenken im Zeichen des Z

Russlands Hauptstadt ist für den „Tag des Sieges“ vorbereitet. Grellrote Fahnen wehen entlang der Verkehrsachsen, der Rote Platz ist vor der Militärparade an diesem Montagmorgen abgesperrt, und im „Park des Sieges“ im Moskauer Westen steht die Bühne für das Volksfest rund um das Freudenfeuerwerk, das am Abend entzündet wird.
In das Gedenken an den Sieg über das nationalsozialistische Deutschland von 1945 haben die Regisseure der Feiern zahlreiche Zeichen der Unterstützung für den Krieg gegen die Ukraine eingewoben. Denn der offiziell weiterhin, Präsident Wladimir Putins Worten vom Morgen des 24. Februars folgend, als „militärische Spezialoperation“ oder „spezielle Militäroperation“ bezeichnete Feldzug wird in Russland als Fortsetzung des damaligen Krieges dargestellt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen