Die EU-Verträge sind heilig
Aktualisiert am 26.11.2020
- 16:14
In Europa gilt das Einstimmigkeitsprinzip. In den Regelungen für die Corona-Hilfe soll das nun rechtswidrig umgangen werden. Polen muss mit einem Veto drohen, um einen drohenden Vertragsbruch abzuwenden. Ein Gastbeitrag.
Die Europäische Union wurde geschaffen, um unter den in den Verträgen festgelegten Rahmenbedingungen den Europäerinnen und Europäern optimale Möglichkeiten für Entwicklung, Sicherheit und wachsenden Wohlstand zu bieten.
Damit die EU effektiv bleibt, müssen wir uns darum gemeinsam kümmern und uns gegenseitig respektvoll zuhören; unsere Argumente müssen wir daher nicht nur in der Abgeschiedenheit diplomatischer Büros, sondern auch gegenüber Öffentlichkeit und Wählern präsentieren.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
F.A.Z. PLUS:
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Diesen und viele weitere Artikel lesen Sie exklusiv mit F+
Quelle: F.A.Z.