Wie Jamal Khashoggi getötet wurde
Nun ist geschehen: Wie der amerikanische Präsident Joe Biden am Donnerstag in einem Telefonat mit dem saudischen König Salman angedeutet hatte, veröffentlichte die CIA am Freitag einen Bericht, den Präsident Donald Trump noch zurückgehalten hatte. In ihm heißt es, der saudische Kronprinz Muhammad Bin Salman habe die Operation, den regimekritischen Journalisten Jamal Khashoggi gefangen zu nehmen oder zu töten, genehmigt: „Der Kronprinz sah Khashoggi als Bedrohung für das Königreich an und unterstützte grundsätzlich wenn nötig gewaltsame Mittel, um ihn zum Schweigen zu bringen.“
Als Muhammad Bin Salman im Juni 2017 Kronprinz geworden war, muss er rasch aus den Reihen seiner Leibgarde eine Eliteeinheit zusammengestellt haben. Diese „Tigertruppe“ hatte den Auftrag, Dissidenten und Feinde des machtbewussten Kronprinzen ins Fadenkreuz zu nehmen, sie zur Rückkehr nach Saudi-Arabien zu zwingen oder gegebenenfalls zu liquidieren. Ihr sollen 50 Elitesoldaten angehört haben. Aus diesem Kreis wurden mutmaßlich die 15 Personen zusammengestellt, die am 2. Oktober 2018 den prominentesten Kritiker des Kronprinzen, Jamal Khashoggi, aus dem Weg zu räumen hatten.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo