Hilfe & Kontakt
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe? Dann rufen Sie uns an unter (069) 7591 – 1000 Werktags von 7:00-18:00 Uhr sowie am Wochenende von 8:00-13:00 Uhr. Alternativ kontaktieren Sie uns gerne per Email.
Die laut Verfassungsschutz in Teilen extremistische Linkspartei bereitet sich angesichts guter Umfragewerte auf eine Regierungskoalition mit SPD und Grünen vor. „Das Fenster ist so weit geöffnet wie noch nie. Wann, wenn nicht jetzt?“, sagte die Parteivorsitzende Susanne Hennig-Wellsow der F.A.S. Auch die Fraktionsvorsitzende im Bundestag Amira Mohamed Ali sieht einen besonderen Moment gekommen. „Das ist jetzt wieder eine reale Möglichkeit, und darüber wird in meiner Partei natürlich gesprochen“, sagte sie der F.A.S. In jüngsten Umfragen der Meinungsforschungsinstitute Kantar, Infratest Dimap und Forschungsgruppe Wahlen erreicht Rot-Grün-Rot die absolute Mehrheit. CDU/CSU und FDP kommen zusammen auf 32 bis 33 Prozent.
Innerparteilich werden bei den Linken schon Verhandlungsführer gesucht, um Positionspapiere zu schreiben und nach der Bundestagswahl mit SPD und Grünen über Fachthemen zu sprechen. Es sei „das erste Mal in der Geschichte der Partei“, dass sich die Linke so ernsthaft auf Sondierungen vorbereite, sagte Hennig-Wellsow. Nach Informationen der F.A.S. hat es vor dem Beginn des Wahlkampfes im Frühsommer zwei Treffen zwischen den Parteivorsitzenden der SPD und der Linkspartei gegeben. In der Linkspartei gelten solche Treffen als üblich und unspektakulär. Sie stärken dort den Eindruck, dass Rot-Grün-Rot für die SPD-Vorsitzenden leichter vorstellbar wäre als für den Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. „Die Frage einer Koalition wird nachher von den Parteispitzen entschieden“, sagte die stellvertretende Linken-Vorsitzende Martina Renner. Die SPD äußerte sich auf Nachfrage nicht, ob die Treffen stattfanden und welchen Zweck sie hatten.