Muss die Demokratie durch eine „Ökodiktatur“ ersetzt werden?

Für Apokalypsen waren einmal die Religionen zuständig. Sie sagten das Weltende voraus, beschrieben seine Schrecken und verkündeten die Heilszusagen, die mit dem Weltende auch verbunden zu sein pflegten. Es konnte nicht anders sein. Denn das Weltende konnte nur als göttliche, als kosmische Fügung gedacht werden, nicht als menschengemacht. Politik wurde im dunklen Schatten, den das Weltende vorauswarf, bedeutungslos.
Die Möglichkeit einer menschengemachten Apokalypse trat mit der Erfindung der Atombombe in die Menschheitsgeschichte ein. Denn mit der Atombombe erwarb der Mensch die Fähigkeit, alles Leben auf dieser Erde auszulöschen. Er wurde Herr der Apokalypse. Zynisch ließe sich sagen: Mit seiner apokalyptischen Fähigkeit hat der neuzeitliche Mensch das Ziel, zu dem er vor ein paar Jahrhunderten aufbrach, das Ziel, sich die Welt ganz und gar untertan zu machen, auf schauerliche Weise erreicht.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Der Verfasser ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Universität Mannheim.
Christiane Baumgartner, Deutscher Wald, 2007, Holzschnitt auf Kozo-Papier © Courtesy Christiane Baumgartner and Alan Cristea Gallery, London / VG Bild-Kunst, Bonn 2019