Das falsche Signal
Jugendliche und junge Erwachsene machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Dafür gibt es durchaus berechtigte Gründe, denn diese Altersphase ist normalerweise durch die Gestaltung unterschiedlicher Übergänge etwa von der Schule in Ausbildung, von der Universität in den Beruf, vom Umzug aus dem Elternhaus geprägt. Gerade stagniert vieles und Pläne sind schwer zu schmieden. Viele in der Gesellschaft und nicht nur die jungen Menschen selbst stellen sich die Fragen, ob das Virus Auswirkungen auf Chancen und Zukunftspläne der jungen Generationen haben wird. Vor diesem Hintergrund ist wiederholt von der „Generation Corona“ die Rede.
Die Angst vor ihrer Zukunft resultiert also insbesondere aus Verunsicherung und Ohnmacht sowie aus der Sorge, zu den Verliererinnen und Verlieren am noch nicht ganz absehbaren Ende dieser Krise zu gehören und von den noch nicht absehbaren Folgen nachhaltig beeinträchtigt zu sein. Unsicherheit, Gefühle von Kontrollverlust sowie Mangel an Überblick betreffen durchaus auch andere Altersgruppen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo