Joseph Goebbels und die Missbrauchsdebatte
Wurde sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland jahrzehntelang von Bischöfen auch deshalb bagatellisiert und vertuscht, weil die Nationalsozialisten solche Fälle für eine großangelegte Kampagne zur Diskreditierung der Kirche instrumentalisiert hatten? Nach dem Motto: Hitlers Schergen haben das Ganze ja nur für ihre verbrecherischen Zwecke maßlos aufgebauscht.
Vor dem Hintergrund dessen, was vor zehn Jahren am Berliner Canisius-Kolleg seinen Anfang nahm, erscheinen die rund 250 sogenannten Sittlichkeitsprozesse, die 1936 und 1937 auf Betreiben der Nationalsozialisten gegen Angehörige katholischer Orden und Weltpriester geführt wurden, in einem neuen Licht: Denn in vielen Fällen ging es hierbei um sexuellen Missbrauch von Minderjährigen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo