Die FAZ.NET-Nachrichten-App
Kostenlos für iOS und Android
Attentat von Hanau

Neue Vorwürfe gegen die Polizei

Von Julian Staib, Wiesbaden und Luise Glaser-Lotz, Hanau
28.01.2021
, 12:45
Polizisten am 20. Februar 2020 am Tatort des rassistischen Anschlags an der Hanauer „Arena Bar“ Bild: Wolfgang Eilmes
Laut Medienberichten gibt es Beweise dafür, dass der Polizeinotruf in der Nacht des rassistischen Anschlags in Hanau überlastet und offenbar nicht ausreichend besetzt war. Zahlreiche erfolglose Anrufversuche wurden demnach nicht einmal registriert.

Als der rassistische Attentäter von Hanau in der Nacht auf den 20. Februar 2020 an mehreren Orten in der Stadt neun Menschen ermordete, griffen viele Personen zum Handy und wählten mutmaßlich den Notruf. Das ist auf den Aufnahmen der Überwachungskameras zweier Tatorte zu sehen, die die F.A.Z. einsehen konnte. Auch Zeugenaussagen dazu gibt es. Viele gaben jedoch an, damals nicht zur Polizei durchgedrungen zu sein.

Laut der Zeitschrift „Spiegel“ sowie der ARD gibt es nun Belege dafür, dass zum Tatzeitpunkt zwischen 21.55 Uhr und 22.09 Uhr gerade einmal fünf Anrufe über den Polizeinotruf 110 registriert wurden. Nur an zwei Apparaten seien in der Nacht Notrufe entgegengenommen worden, und auch diese seien offenbar nicht durchgängig besetzt gewesen, heißt es in den Berichten.

Quelle: FAZ.NET
Julian Staib
Politischer Korrespondent für Norddeutschland und Skandinavien mit Sitz in Hamburg.
Luise Glaser-Lotz
Korrespondentin der Rhein-Main-Zeitung für den Main-Kinzig-Kreis.
Verlagsangebot
Partner (m/w/d) Steuerrecht
über Fricke Finance & Legal
Leiter Recht (m/w/d)
über Fricke Finance & Legal
Leiter Business Unit (m/w/d) - Baugruppen für Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Vorsitzende/r der Geschäftsführung (CEO) (m/w/d) Computertechnologie
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Verlagsangebot
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Lernen Sie Englisch
Angebote rund um das Thema Auto
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Ihre Weiterbildung im Compliance Management