Ein Sturmgewehr namens „Sultan“

Die Bundeswehr soll ein neues Sturmgewehr bekommen. Die meisten Soldaten sind zwar mit der aktuellen Waffe, dem G36 von Heckler&Koch noch zufrieden. Aber nachdem die frühere Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die bewährte Standardwaffe zur Ausmusterung verurteilt hat, gibt es kein Zurück. Nun hat die aktuelle Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer eine überraschende Entscheidung getroffen: Den G36-Nachfolger soll eine sehr kleine, nahezu unbekannte Firma produzieren. Sie hat der Bundeswehr bislang einige Repetiergewehre für die Scharfschützen geliefert. Ihr Name lautet „C.G. Haenel GmbH“ aus Suhl, 2017 hatte sie vier Mitarbeiter. Inzwischen sind es laut Wirtschaftsdatenbank neun.
Ist es möglich, dass eine Thüringer Zwergmanufaktur das beste Sturmgewehr der Welt entwickelt? Denn ein schlechteres sollte man für unsere Soldatinnen und Soldaten nicht anschaffen. Und können aus dieser Manufaktur heraus in industrieller Serienfertigung 120.000 Sturmgewehre nebst Ersatzteilen produziert und Wartungsaufträge bearbeitet werden? Sehr interessant ist auch, wie es dem Zwerg gelingen konnte, den Branchen-Goliath Heckler&Koch zu schlagen. Oder ist Haenel etwa gar kein Zwerg?
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo