Wie Berlin 30 Jahre lang Kinder an Pädophile vermittelte
Es klingt, als stamme es aus einem Horrorkrimi und es war über dreißig Jahre bittere Wirklichkeit in Berlin: das sogenannte Kentler-Experiment. Der umstrittene Sexualwissenschaftler Helmut Kentler, gegen den es nie irgendein Verfahren gab, hat in den siebziger Jahren Kinder und Jugendliche ganz bewusst an pädophile Pflegeväter vermittelt. Er war der festen Überzeugung, dass „sexuelle Kontakte zwischen Kindern und Erwachsenen nicht schädlich sind“. So wurden Findelkinder und Straßenkinder aus Westberlin in die Obhut meist alleinstehender Pflegeväter gegeben, die oft wegen sexuellen Missbrauchs vorbestraft waren.
Nach außen schienen den beteiligten Jugendämtern die Probleme gelöst: Die Kinder lebten nicht auf der Straße, mussten nicht in Heime und die Pädophilen wurden nicht wieder straffällig, weil sie ihre Pflegekinder mit behördlicher Duldung in den eigenen vier Wänden missbrauchten. Kentler selbst berichtet 1988 in ersten Veröffentlichungen über Versuche in den Vereinigten Staaten und in Holland, „bei Päderasten Pflegestellen für jugendliche Herumtreiber einzurichten und dadurch soziale Integration zu ermöglichen“. Deren Ergebnisse hätten ihn ermutigt, „etwas ähnliches zu versuchen, und es gelang mir die zuständige Senatsbeamtin dafür zu gewinnen“, so Kentler, der eine nahezu unangefochtene Stellung in Berlin hatte.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo