Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Wahl in NRW
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
French Open
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Eurovision Song Contest
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Politik
Wahl in NRW
Wahl in NRW
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Nach Landtagswahl
:
CDU und Grüne nehmen in NRW Sondierungsgespräche auf
In Nordrhein-Westfalen erwägen CDU und Grüne eine Koalition. Beide Parteien wurden bei der Landtagswahl gestärkt.
Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2022
Alle Ergebnisse
Nach NRW-Wahl
:
Die SPD ist zurück in der Krise
Mit der gewonnen Bundestagswahl glaubten die deutschen Sozialdemokraten, die tristen Jahre seien überwunden. Nach ihrem Debakel in Nordrhein-Westfalen sind sie aber wieder im Krisen-Modus.
Von Reiner Burger, Düsseldorf
Wahlforscher im Interview
:
„Bei sehr niedriger Wahlbeteiligung droht Instabilität“
Achim Goerres untersucht Wählerverhalten in NRW. Im Interview erklärt er, welche Rolle Bildung spielt, was Menschen mit Einwanderungsgeschichte vom Wählen abhält und warum die AfD gut für die Wahlbeteiligung war.
Von Leonie Feuerbach
ANZEIGE
Nach der Landtagswahl
:
NRW steuert auf Schwarz-Grün zu
Nach der Landtagswahl wollen die beiden Sieger CDU und Grüne nun rasch miteinander ins Gespräch kommen. Doch auch die SPD lädt Grüne und FDP zu Sondierungen ein.
Von Reiner Burger, Düsseldorf
Nach der Landtagswahl in NRW
:
Koalition der Sieger?
Die CDU hat in Düsseldorf gefeiert, bis das Ordnungsamt kam, bei der FDP herrscht auch ohne Party Katerstimmung. Königsmacher sind die Grünen. Das wird nun wichtig.
Von Reiner Burger, Leonie Feuerbach und Oliver Georgi, Düsseldorf
Nach der Landtagswahl in NRW
:
Wozu noch die FDP?
Im Bund am Ziel, in den Ländern gefährdet. Die Freien Demokraten müssen ihre Handschrift erkennbar machen. Einigen gilt sie noch als Korrektiv gegen Unfreiheit.
Ein Kommentar von Reinhard Müller
Nach der NRW-Wahl
:
Wie stabil ist die Ampel?
Die FDP klagt über ihr mageres Ergebnis in Nordrhein-Westfalen, auch die SPD ist unzufrieden. Nur die Grünen glänzen, aber jubeln still. Denn die Ampel soll nicht flackern. Kanzler Scholz will die Ampel-Option in NRW nicht ausschließen.
Von Helene Bubrowski, Eckart Lohse und Markus Wehner
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Kritik an Parteichef Chrupalla
:
Wenn bei der AfD ins Zelt gepinkelt wird
Mehrere führende AfD-Politiker machen den Bundesvorsitzenden für eine Reihe von Niederlagen der Partei verantwortlich – auch wegen seiner Russlandpolitik. Klein beigeben will er nicht.
Von Eckart Lohse, Berlin
Wahlanalyse NRW
:
Die Implosion der SPD tröstet die CDU
Die historisch niedrige Wahlbeteiligung lässt das Ergebnis der CDU besser aussehen als es auf den zweiten Blick ist. Dem allgemeinen Niedergang konnten sich nur die Grünen entziehen. Sie haben auch in absoluten Zahlen zugelegt.
Von Daniel Deckers
ANZEIGE
Sieg in NRW
:
Merz sieht CDU zurück auf Platz eins
Die CDU hat die Wahl in NRW gewonnen und sieht sich schon wieder an der Spitze der deutschen Parteien. Ist das verfrüht?
Von Peter Carstens, Berlin
AfD-Effekt
:
Warum die Wahlbeteiligung in Deutschland wieder sinkt
Seit zwei Jahren gehen immer weniger Deutsche zur Wahl. Der Trend geht mit einer Entwicklung der AfD-Ergebnisse einher.
Von Tim Niendorf
Absturz der FDP
:
Katerstimmung bei den Liberalen
Am Tag nach der Wahl in NRW herrscht Schockstarre bei den Liberalen. Eine Regierungsbeteiligung erscheint ihnen nach dieser Schlappe unwahrscheinlich bis vermessen.
Von Leonie Feuerbach, Düsseldorf
Ergebnis bei Landtagswahl
:
Die FDP sucht nach Gründen für ihr Debakel in NRW
Ihr Spitzenkandidat Stamp schließt die Beteiligung der FDP an einer Ampel praktisch aus. Dass die Partei so stark an Grüne und CDU verloren hat, könnte aus Sicht von Lindner auch mit der Arbeit der Bundesregierung zu tun haben.
Von Friederike Haupt, Berlin
Wahl in NRW
:
Warum sich die Grünen nur leise freuen
In Nordrhein-Westfalen haben die Grünen ihr Ergebnis fast verdreifacht – trotzdem trumpfen sie nicht auf. Sie wissen, welches Risiko Höhenflüge mit sich bringen.
Von Helene Bubrowski, Berlin
NRW-Grüne Mona Neubaur
:
„Offen, transparent und auf Augenhöhe mit den Menschen kommunizieren“
Nach der Wahl in NRW liegt es an den Grünen, wer die nächste Regierung führt. Die Landespartei tickt eher links, doch Spitzenkandidatin Mona Neubaur wird eine Neigung zu Schwarz-Grün nachgesagt. Was tut sie nun? Ein Interview.
Von Reiner Burger und Oliver Georgi
Wahlparty zu laut
:
Ordnungsamt dreht Wüst die Musik ab
Erst kam der Ministerpräsident zur Wahlparty, dann das Ordnungsamt: An der Düsseldorfer Parteizentrale hatte die CDU zu laut gefeiert.
Nach der Wahl in NRW
:
Schieflage für Scholz
Läuft es nun in Kiel und Düsseldorf auf schwarz-grüne Koalitionen hinaus? Das würde die Grünen vom Berliner Bündnis entfernen. Die FDP stünde vor einem Scherbenhaufen – und sogar Merz müsste bangen.
Ein Kommentar von Jasper von Altenbockum
Grüne in NRW
:
So stark wie nie. Und jetzt?
Ihr Wahlerfolg ist für die Grünen in Nordrhein-Westfalen ein großer Triumph, aber auch eine Bürde. Nicht nur ihre Spitzenkandidatin Mona Neubaur muss jetzt Farbe bekennen.
Von Oliver Georgi, Düsseldorf
CDU-Erfolg in NRW
:
Wüst siegt dank der Alten
Die Wähler in Nordrhein-Westfalen sind unzufriedener als 2017 – aber der CDU gelingt es, sie trotzdem zu mobilisieren. Anders die SPD. Sie verliert so deutlich, weil so viele Anhänger zuhause blieben. Die Wahlanalyse.
Von Timo Steppat (Text) und Katharina Hofbauer (Grafiken)
Landtagswahl in NRW
:
Wüst auf Partnersuche
Am Ende gelingt es Hendrik Wüst und seiner CDU deutlich vor dem Herausforderer Thomas Kutschaty und der SPD zu liegen. Nur die Fortsetzung der Koalition mit der FDP ist nicht möglich.
Von Reiner Burger, Leonie Feuerbach und Oliver Georgi, Düsseldorf
Landtagswahl in NRW
:
Eine bittere Niederlage für die FDP
Für die FDP kommt es schlimmer als erwartet. Sie muss am Wahlabend darum bangen, wieder ins Parlament einzuziehen. Christian Lindner bringt das in eine schwierige Lage.
Von Eckart Lohse, Berlin
Landtagswahl in NRW
:
Die AfD schaut weiter zu
In NRW kommt die AfD nicht an die Ergebnisse von 2017 heran. Auch im Bund hat sich die Lage der Partei in den vergangenen Jahren sehr verändert.
Von Eckart Lohse, Berlin
SPD in Nordrhein-Westfalen
:
Historisch schlechtestes Ergebnis
In NRW liegt die SPD deutlich hinter der CDU. Der Rückenwind aus Berlin blieb aus. Den Traum vom Regieren haben die Sozialdemokraten trotzdem nicht ganz aufgegeben.
Von Markus Wehner, Berlin
Wahl in NRW
:
Weichenstellung für Wüst und Merz
Die CDU sieht die Ampel im Westen flackern und setzt auf eine schwarz-grüne Regierungsoption – nicht nur im industriellen Herzen der Republik mit seinen knapp 18 Millionen Menschen.
Von Peter Carstens. Berlin
Wahl in NRW
:
Mit Rückenwind aus Berlin zum Erfolg
Die Grünen sind mit großer Wahrscheinlichkeit an der nächsten Regierung in Düsseldorf beteiligt. Das ist komfortabel – aber die Bundesgrünen wollen auch, dass die Ampel in Berlin stabil bleibt.
Von Helene Bubrowski, Berlin
NRW-Landtagswahl
:
Mona Neubaur führt die Grünen zu Rekordergebnis
Die Landeschefin der NRW-Grünen hat in den vergangenen Jahren zielstrebig ihre Kontakte zu Wirtschaft und Gewerkschaften ausgebaut. Dass sie auf Kritiker und Skeptiker zuging, zahlt sich jetzt aus.
Von Reiner Burger
Liveblog zur Wahl in NRW
:
CDU und SPD umgarnen die Grünen
Grüne verdreifacht +++ Herbe Verluste für bisherigen Koalitionspartner FDP +++ CDU-Gewinner: Team Wüst, ihr seid der Hammer! +++ Stabile Wahlbeteiligung +++ Alle Entwicklungen zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen zum Nachlesen im Liveblog.
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE