Home
Ukraine-Konflikt
Politik
InlandAuslandStaat und RechtDie GegenwartPolitische BücherGeschichteBriefe an die Herausgeber
Wirtschaft
DigitecUnternehmenMittelstandKonjunkturWohnenAuto & VerkehrKlima & NachhaltigkeitArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktBörsen & MärkteMein Depot BörsenlexikonBörsenspiel
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunst und ArchitekturKunstmarktFamilieTV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmerDie Karrierefrage
Sport
FußballFußball-WMFormel 1Mehr SportRhein-Main-SportSportpolitikSport LiveSport-Ergebnisse
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereSmalltalkJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenQuarterly
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftKulturSportVeranstaltungen
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungKrebsmedizinWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & PolitikAb in die BotanikNetzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
F
Produkte
Digitale ZeitungDigitale SonntagszeitungE-PaperDigitecEinspruchDer TagMetropolMagazinVorteilsweltSelectionGutscheineTestberichteFAZschuleLebenswegeImmobilienmarktBildungsmarktBest AgerTarifrechnerAutomarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Race to Feed the World
Produkte
Digitale ZeitungDigitale SonntagszeitungE-PaperDigitecEinspruchDer TagMetropolMagazinVorteilsweltSelectionGutscheineTestberichteFAZschuleLebenswegeImmobilienmarktBildungsmarktBest AgerTarifrechnerAutomarkt
Newsletter
Landwirtschaft in Afrika:

Familie Ngosa und ihr Smartphone gründen eine Farm

15.12.2018
, 15:29
<
0/0
nächstes Bild anzeigen

56805209
Versuchen etwas Neues: Esther Negosa und ihr Vater Daniel. Bild: Jan Grossarth
56805189
Farm-Idylle: Bald sollen 400 Bauern vom Fortschritt profitieren. Handarbeit ist in Ländern wie Sambia die Regel, so auch hier. Bild: Jan Grossarth
56805207
Seblstgemacht, aber mit Hilfe des Wissens aus dem Internet: die Junghennen-Aufzucht in engem Raum. Bild: Jan Grossarth
56805233
Motorrad mit Sponsor. Bild: Jan Grossarth
56805231
Daniel Negosa und einer seiner Setzlinge. Bild: Jan Grossarth
56805229
Feldarbeit ist in Sambia oft Frauenarbeit. Bild: Jan Grossarth
56805206
Kleines Ding, großer Nutzen: Hier sammeln sie Regenwasser, und die Gravitationskraft erleichtert die Gemüsebewässerung. Bild: Jan Grossarth
56805222
Vater und Tochter im Gewächshaus - das einen unvorstellbaren Vorteil für die Genossenschaft bringt. Bild: Jan Grossarth
56805218
Die Keimlinge. Indsutriell vermehrte Sorten seien viel zuverlässiger, sagt der Bauer. Bild: Jan Grossarth
56805237
In diesem Betonbecken sollen bald Fische wachsen. Bild: Jan Grossarth
56805203
Blick in den Giftschrank: Ohne Chemie geht es nicht voran auf der kleinen Farm Negosa. Bild: Jan Grossarth
56805162
Auch die Hühner sind jetzt hybrid. Die lokale Zucht-Industrie schenkte Bauer Daniel einen Kalender. Bild: Jan Grossarth
56805204
Blumenkohl macht auch in Sambia satt. Bild: Jan Grossarth
WhatsAppSMSFacebookTwitterMailPocketXingLinkedin

Beitrag merken

Bitte melden Sie sich an, um diesen Artikel auf Ihrem Merkzettel zu speichern.

arrow    Anmelden
Race to Feed the World

Race to Feed the World ist ein Projekt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, gefördert durch das European Journalism Centre über dessen Programm „Innovationen im Entwicklungsjournalismus“.faz.net/feedtheworld

Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Werbefrei lesen
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2022
Alle Rechte vorbehalten.