Wunsch und Wirklichkeit

Spontan mit einem Bus bis an irgendein Seeufer fahren, die Heckklappe öffnen, einsam in der Natur. Die Sonne geht unter, das Lagerfeuer knistert. Und das Ganze für wenig Geld, weil man wild campt oder einen günstigen Campingplatz gefunden hat und sich selbst versorgt. Für viele ist das die Idealvorstellung eines Campingurlaubs.
Doch in den ersten zwei Sätzen stecken leider schon vier Fehler. Erstens: Wer spontan auf einen Campingplatz fährt, wird selten einen schönen freien Platz finden, wahrscheinlicher ist, dass man eng eingepfercht zwischen hundert anderen steht. Zweitens: Einsame Stellplätze direkt am Seeufer gibt es schon lange nicht mehr. Drittens: Wild campen ist verboten und wird mit hohen Bußgeldern geahndet. Viertens: Ein gut gelegener Campingstellplatz in einer attraktiven Urlaubsregion kostet mehr als eine Ferienwohnung. Und schon ist es wieder vorbei mit der Camping-Romantik und dem günstigen Urlaub.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen