Identifikation mit der Paulskirche

Ein Punkt aus dem Programm zum Jubiläum der Paulskirchen-Versammlung nennt sich „Escape Bubbles“. Es handelt sich um eine spielerische Installation nach dem Vorbild der Escape Rooms, in denen eine Gruppe gemeinsam Rätsel löst, um aus einem abgeschlossenen Raum zu entkommen. Bei den „Escape Bubbles“ steht der Raum für eine Filterblase, in der sich ähnlich wie im Alltag lauter Leute befinden, die ähnliche Einstellungen teilen und sich darin bestärken. Ziel soll es sein, sich damit auseinanderzusetzen, neue Perspektiven einzunehmen und so die gesellschaftliche Polarisierung aufzubrechen.
Wäre schön, wenn dies zumindest ein Stück weit gelänge. Überhaupt ist es richtig, das 175-Jahre-Jubiläum der ersten deutschen Nationalversammlung nicht nur zum Anlass für einen historischen Rückblick zu nehmen, sondern sich auch mit der Gegenwart und der Zukunft der Demokratie zu beschäftigen. Die ambitionierten Organisatoren sollten aber auch selbst aus ihrer intellektuellen „Bubble“ herauskommen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen