Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Europa denken
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Wimbledon
Tour de France
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Rhein-Main
Frankfurt
Lokaltermin
Lokaltermin
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Lokaltermin in „Bellas Lokal“
:
Einfach zum Wohlfühlen
Weniger ist mehr: Bellas Lokal in Bad Soden überzeugt mit einer kleinen, pointierten Karte und mit Gerichten wie Kohlrabi mit Schwedenmilch. Küchenchefin Isabelle Pering sieht das Gute im Einfachen.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin im „Daheim“
:
Ebbelwei in der Kleinmarkthalle
Frank und Pia Winkler haben mit ihren „Daheim“-Wirtschaften schon viel für Frankfurts kulinarisches Erbe getan. Jetzt haben sie in der beliebten Markthalle eine Filiale eröffnet.
Von Peter Badenhop
Lokaltermin Geberts Weinstuben
:
Geradlinig und geschmackvoll
Die Küche in „Geberts Weinstuben“ stellt das Produkt in den Vordergrund. Die Gäste honorieren es mit Treue: Geberts Weinstuben sind in Mainz eine Institution.
Von Jacqueline Vogt
ANZEIGE
Tipps für Genießer
:
Die besten Restaurants und Weinschenken im Rheingau
Vom französischen Fünf-Gänge-Menü bis zum „Schnitzel à la Rosemarie“: Die Gastronomie im Rheingau zeigt sich in diesem Sommer wieder in ihrer ganzen Vielfalt.
Von Oliver Bock
Lokaltermin „BKK Thai Street Food“
:
Pad Krapao und große deutsche Rieslinge
Das Frankfurter Restaurant „BKK Thai Street Food“ bietet authentische thailändische Küche samt passendem Ambiente – und glänzt mit einer famosen Weinkarte.
Von Peter Badenhop
CDU Hessen
:
Großes Kino
Ein Kommentar von
Ewald Hetrodt
Der Landesparteitag der hessischen CDU mit der Wahl von Ministerpräsident Boris Rhein zum neuen Vorsitzenden stand am Ende von persönlichen Verletzungen, die nicht zugedeckt wurden.
Frankfurt wächst
:
Bahn frei für neue Schulen
Ein Kommentar von
Rainer Schulze
Frankfurt muss kreativ sein, um die wachsende Zahl an Schülern in den kommenden Jahren unterbringen zu können. Eins aber ist klar: Der Schulbau muss Priorität haben.
Rockywood in Offenbach
:
Büros als Grund zur Freude
Ein Kommentar von
Jochen Remmert
Der Bürokomplex Rockywood spiegelt mit seinem mutigen Konzept die Offenheit der Stadt Offenbach wider. Zugleich bietet es Unternehmen ein attraktives Domizil. Die Stadt kann sich freuen, dass der Bau nun endlich beginnt.
Frankfurter kauft Flughafen
:
Der Hahn bleibt hessisch
Ein Kommentar von
Falk Heunemann
Mit dem Verkauf des Pleiteflughafens Hahn an zwei Investoren kann Hessen seinen Anteil von 20 Millionen Euro wohl abschreiben. Das ist erklärungsbedürftig - denn es gab genug Jahre und Gelegenheiten für einen Verkauf.
DFB-Campus
:
Doppelpass auch mit den Menschen
Ein Kommentar von
Daniel Meuren
Das neue DFB-Zentrum in Frankfurt sollte nicht allein für Training genutzt werden. Der Verband wäre gut beraten, die urbane Heimat auch für die Annäherung an die Menschen zu nutzen.
Kellerei der Staatsweingüter
:
Eine Chance für Eltville
Ein Kommentar von
Oliver Bock
Der Weg ist endlich frei für die Bebauung der ehemaligen Kellerei der Hessischen Staatsweingüter in Eltville. Gut, dass die Stadtverordneten Einsicht gezeigt haben.
Wasserstoff als Zugantrieb
:
Hessen als Vorreiter
Ein Kommentar von
Ralf Euler
Im Taunus soll von Dezember an die größte Wasserstoffzug-Flotte der Welt unterwegs sein. Die 27 Züge sind hoffentlich nur der Anfang. Wasserstoff ist einer der Schlüssel zum Erreichen der langfristigen Klimaziele.
Europäische Schule Frankfurt
:
Eine großzügige Geste
Ein Kommentar von
Rainer Schulze
Die Europäische Schule bekommt auf dem Festplatz einen Neubau. Es ist ein schöner Erfolg für die neue Römer-Koalition, dass sie so schnell einen Konsens gefunden hat.
Kommunale Sicherheitspolitik
:
Schulterschluss nötig
Ein Kommentar von
Katharina Iskandar
Der neue Frankfurter Polizeipräsident Stefan Müller wird vor allem auch die Stadt brauchen, um für Sicherheit zu sorgen. Die größte Baustelle ist das Bahnhofsviertel mit seiner Drogenpolitik. Die Zeit des Wegduckens muss vorbei sein.
Ort der Demokratie
:
Identifikation mit der Paulskirche
Ein Kommentar von
Matthias Trautsch
Man kann eine „hegemoniale Erinnerungskultur“ in woker Manier kritisieren, aber zunächst ist doch festzustellen, dass die Frankfurter Nationalversammlung in der Paulskirche die Keimzelle des deutschen Parlamentarismus war.
Lokaltermin „Leib & Seele“
:
Neustart mit Wirtshaus-Klassikern – aber ohne Patina
In der Frankfurter Innenstadt war das „Leib & Seele“ lange Jahre ein Dauerbrenner. Im neuen Senckenberg-Quartier bietet das Nachfolge-Lokal nun die bewährte Hausmannskost – in sehr modernem Ambiente.
Von Peter Badenhop
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Buch über Torten
:
„Keine Angst vor Hefeteig“
In Berlin betreibt Ingrid Lang seit zwanzig Jahren ein Schokoladengeschäft. Jetzt erzählt sie in einem Buch von den Backwerken ihrer Kindheit in Hessen.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin „Les Deux Dienstbach“
:
Im Zweifel für die Limette
Im „Les Deux Dienstbach“ kommt französische Landküche mit asiatischer Würze auf den Tisch. Kulinarisch und optisch sind die Mahlzeiten raffinierter als im gleichnamigen Vorgänger des Restaurants.
Von Jacqueline Vogt
ANZEIGE
Lokaltermin „Pret A Manger“
:
Sandwiches wie in London
Brote von morgens bis abends: In Frankfurt ist die erste Filiale von „Pret A Manger“ an der Großen Bockenheimer Straße eröffnet worden, umgeben von der Konkurrenz wird sich das Lokal behaupten müssen.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin im „Öldorado“
:
Ölivenöl schmeckt auch zum Kuchen
Der Name ist Programm: Gute Olivenöle von Produzenten aus Spanien, Portugal, Italien, Frankreich und Kroatien führt das Öldorado in Offenbach im Sortiment. Die Öle sind vielseitig einsetzbar.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin „Tokygon“
:
Japanisch-vietnamesische Fusion in Wiesbaden
Das Restaurant „Tokygon“ in Wiesbaden ist eine japanisch-vietnamesische Fusion. Nicht nur was den Namen betrifft, sondern auch in Sachen Einrichtung und Küche.
Von Peter Badenhop
Lokaltermin „Wald & Wiese“
:
Schöner sitzen im Vereinsheim
Deftig-regionale Küche, feine Weine, Cocktails und sehr gutes Eis: Daraus mixt Stefano Motta im „Wald & Wiese“ auf der Offenbacher Rosenhöhe sein Angebot.
Von Jacqueline Vogt
Datenanalyse
:
Frankfurt ist die deutsche Gastro-Hochburg
Noch vor Berlin: In keiner anderen deutschen Großstadt ist die Restaurant-Dichte so hoch wie in Frankfurt. In etwa jedes zehnte Lokal ist ein Fast-Food-Restaurant, wie eine Datenauswertung von Online-Portalen ergab.
Von Inga Janović
Lokaltermin „Anstößig“
:
Neues Leben für ein Wiesbadener Traditionshaus
Mit dem „Anstößig“ haben Aron Bühler und Florenc Spahiu dem alten Wiesbadener Weinhaus Kögler neues Leben eingehaucht - mit deutschen Tapas und guten regionalen und internationalen Tropfen.
Von Peter Badenhop
Lokaltermin „Nxt Gen Kbp“
:
Abwechslung im Fladenbrot
Der Name dieses neuen Imbiss im Frankfurter Bahnhofsviertel ist so hip wie die Döner-Varianten, die dort serviert werden: Ein Besuch im „Nxt Gen Kbp“ an der Moselstraße.
Von Peter Badenhop
Lokaltermin „Taj Mahal“
:
Indische Küche mit Tradition und mit Fleisch
Das Taj Mahal in Frankfurt serviert seit dreißig Jahren Gerichte, die ihren Ursprung in Indien haben. Das Lokal an der Schweizer Straße ist unter den Ethno-Restaurants in der Mainmetropole ein Urgestein.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin „Block House“
:
Solides in der Frankfurter Innenstadt
Lokale braucht die Frankfurter Innenstadt. Auch solche wie das Block House am Börsenplatz. Viel falsch machen kann man dort mit seiner Bestellung nicht, von den Beilagen sollte man allerdings nicht zu viel erwarten.
Von Jacqueline Vogt
Restaurants in Rhein-Main
:
Neue Sterne für die Region
Immer mehr Sterne: Der Restaurantführer bleibt bei seiner Deutschland-Strategie. Das Rhein-Main-Gebiet gewinnt auch an Renommée.
Von Jacqueline Vogt
Bilder
Lokaltermin "Zwei und Zwanzig"
:
Rein pflanzlich im besten Sinne
Essen ohne tierische Zutaten liegt im Trend. Dirk Schritt zeigt in seinem Restaurant „Zwei und Zwanzig“, dass es in der veganen Küche um mehr als bloßen Fleischersatz geht.
Von Peter Badenhop
Lokaltermin „Dining Raum“
:
Frühstück und Brunch statt Tapas
Zum Salat gehört Quinoa, im Ofen werden Muffins und Croissants gekreuzt,und auf das Sauerteigbrot kommt Avocado: Das frühere „Don Juan“ an der Frankfurter Fahrgasse heißt jetzt „Dining Raum“.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin „Badias“
:
Kunst, Kohl und Koriander
Karottenkuchen, Kohl und Koriander: Das „Badias“ unter der Leitung Badia Ouahis in der Kunsthalle Schirn ist ein Wohlfühlort mitten in Frankfurt. Das Essen ist überwiegend israelisch-arabisch geprägt.
Von Jacqueline Vogt
„Frankfurter Botschaft“
:
Der Pfeffer macht den Unterschied
Veganer können hier glücklich werden, andere aber auch. Wohin der Weg führen kann, wenn der Reiseleiter Phantasie hat, zeigt das Restaurant „Frankfurter Botschaft“ in Frankfurt.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin „Die Greisslerei“
:
Wo Topfen zum Schaum wird
Zwischen einfach und sehr anspruchsvoll gedeihen Mischformen. Das kann für den Gast ein großes Glück sein. Zum Beispiel in der Greisslerei in Oberursel.
Von Jacqueline Vogt
Küchenhilfe
:
Warum wir zum Koriander „Ja“ sagen sollten
Gehasst oder geliebt – dazwischen gibt es wenig. Koriander spaltet die Genusswelt. Das Kraut ist aber vielfältig einsetzbar.
Von Jacqueline Vogt
„Elaine's World“ in Frankfurt
:
Mit Kohl und mit Stil
Viel Gemüse, viele Kombinationen abseits des Mainstream und alles gut gestaltet: Die Gründer von Elaine’s World haben der Frankfurter Gastronomie interessante Lokale beschert.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin „Oben“
:
Essen in luftiger Höhe
Das Restaurant „Oben“ liegt in der 15. Etage des Hochhauses One Forty West. Während die Aussicht auf Frankfurt und das Ambiente bestens sind, ist beim Essen noch Luft – nach oben.
Von Jacqueline Vogt
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE
CDU Hessen: Großes Kino