Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Wimbledon
Tour de France
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Rhein-Main
Frankfurt
Lokaltermin
Lokaltermin
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Vom Gault-Millau ausgezeichnet
:
Süße Feinheiten
Der „Gault-Millau“ hat die erst 27 Jahre alte Larissa Metz zur „Patissière des Jahres“ gekürt. In einem Mainzer Sternerestaurant experimentiert sie mit regionalen Früchten und Kräutern. Ausruhen will sie sich auf dem Lorbeer nicht.
Von Alexander Jürgs
Lokaltermin in „Bellas Lokal“
:
Einfach zum Wohlfühlen
Weniger ist mehr: Bellas Lokal in Bad Soden überzeugt mit einer kleinen, pointierten Karte und mit Gerichten wie Kohlrabi mit Schwedenmilch. Küchenchefin Isabelle Pering sieht das Gute im Einfachen.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin im „Daheim“
:
Ebbelwei in der Kleinmarkthalle
Frank und Pia Winkler haben mit ihren „Daheim“-Wirtschaften schon viel für Frankfurts kulinarisches Erbe getan. Jetzt haben sie in der beliebten Markthalle eine Filiale eröffnet.
Von Peter Badenhop
ANZEIGE
Lokaltermin Geberts Weinstuben
:
Geradlinig und geschmackvoll
Die Küche in „Geberts Weinstuben“ stellt das Produkt in den Vordergrund. Die Gäste honorieren es mit Treue: Geberts Weinstuben sind in Mainz eine Institution.
Von Jacqueline Vogt
Tipps für Genießer
:
Die besten Restaurants und Weinschenken im Rheingau
Vom französischen Fünf-Gänge-Menü bis zum „Schnitzel à la Rosemarie“: Die Gastronomie im Rheingau zeigt sich in diesem Sommer wieder in ihrer ganzen Vielfalt.
Von Oliver Bock
Freilassung von Straftätern
:
Verheerende Wirkung
Ein Kommentar von
Katharina Iskandar
Die Freilassung von Gewalttätern, weil hessische Gerichte überlastet sind, ist ein Schlag für das gesamte System. Der neue hessische Justizminister muss dieses Problem nun lösen.
Documenta-Skandal
:
Kassel gegen den Rest der Welt
Ein Kommentar von
Ralf Euler
Der Antisemitismus-Skandal bei der Documenta ist bisher weitgehend ohne personelle Konsequenzen geblieben. Schlimmer noch: In Kassel übt man sich in einer besonderen Form der modernen Kunst. Der des Spurenverwischens durch gespielte Empörung.
Wiesbadener Viererbündnis
:
Spannendes Personaltableau
Ein Kommentar von
Oliver Bock
Gut, dass die Wiesbadener Koalition die teure Trennung von Stadtpolizei und Verkehrsüberwachung wieder aufhebt. Als Schönheitsfehler bleibt nur der ausgeklammerte Stadtteil Ostfeld.
CDU Hessen
:
Großes Kino
Ein Kommentar von
Ewald Hetrodt
Der Landesparteitag der hessischen CDU mit der Wahl von Ministerpräsident Boris Rhein zum neuen Vorsitzenden stand am Ende von persönlichen Verletzungen, die nicht zugedeckt wurden.
Frankfurt wächst
:
Bahn frei für neue Schulen
Ein Kommentar von
Rainer Schulze
Frankfurt muss kreativ sein, um die wachsende Zahl an Schülern in den kommenden Jahren unterbringen zu können. Eins aber ist klar: Der Schulbau muss Priorität haben.
Rockywood in Offenbach
:
Büros als Grund zur Freude
Ein Kommentar von
Jochen Remmert
Der Bürokomplex Rockywood spiegelt mit seinem mutigen Konzept die Offenheit der Stadt Offenbach wider. Zugleich bietet es Unternehmen ein attraktives Domizil. Die Stadt kann sich freuen, dass der Bau nun endlich beginnt.
Frankfurter kauft Flughafen
:
Der Hahn bleibt hessisch
Ein Kommentar von
Falk Heunemann
Mit dem Verkauf des Pleiteflughafens Hahn an zwei Investoren kann Hessen seinen Anteil von 20 Millionen Euro wohl abschreiben. Das ist erklärungsbedürftig - denn es gab genug Jahre und Gelegenheiten für einen Verkauf.
DFB-Campus
:
Doppelpass auch mit den Menschen
Ein Kommentar von
Daniel Meuren
Das neue DFB-Zentrum in Frankfurt sollte nicht allein für Training genutzt werden. Der Verband wäre gut beraten, die urbane Heimat auch für die Annäherung an die Menschen zu nutzen.
Kellerei der Staatsweingüter
:
Eine Chance für Eltville
Ein Kommentar von
Oliver Bock
Der Weg ist endlich frei für die Bebauung der ehemaligen Kellerei der Hessischen Staatsweingüter in Eltville. Gut, dass die Stadtverordneten Einsicht gezeigt haben.
Wasserstoff als Zugantrieb
:
Hessen als Vorreiter
Ein Kommentar von
Ralf Euler
Im Taunus soll von Dezember an die größte Wasserstoffzug-Flotte der Welt unterwegs sein. Die 27 Züge sind hoffentlich nur der Anfang. Wasserstoff ist einer der Schlüssel zum Erreichen der langfristigen Klimaziele.
Lokaltermin „BKK Thai Street Food“
:
Pad Krapao und große deutsche Rieslinge
Das Frankfurter Restaurant „BKK Thai Street Food“ bietet authentische thailändische Küche samt passendem Ambiente – und glänzt mit einer famosen Weinkarte.
Von Peter Badenhop
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Lieblingsgerichte der Redaktion
:
Die Anden und die große Maisebene
Mais ist nicht Mais. Rosinen sind nicht Rosinen. Und Hackfleisch ist nicht Hackfleisch. In guter Qualität addieren sich die Einzelprodukte zum chilenischen Maisauflauf. Ein Gericht, das die Anden platt macht.
Von Daniel Meuren
Lokaltermin im Lockdown-Modus
:
Gutes Sushi in edlen Tüten
Der Hamburger Koch Steffen Henssler hat vor einigen Wochen in Frankfurt einen Ableger seiner Sushi-Betriebe „Go“ eröffnet. Das Sushi zeichnet sich durch herausragenden Geschmack, verspielten Stil und eine elegante Aufmachung aus.
Von Jacqueline Vogt
ANZEIGE
„Dry January“
:
Ein Jahresbeginn ohne Alkohol
Das Jahr mit Verzicht beginnen: Dry January heißt der Trend zum Alkohol-Fasten. Dafür gibt es gute Getränke, die sich im Lockdown auch zuhause mixen lassen. Aber auch die fertig zu kaufende Gurkenlimonade schmeckt.
Von Jacqueline Vogt
Rote Bete
:
Bunt und sehr gesund
Rote Bete sind ein klassisches Wintergemüse und längst nicht mehr nur in Omas Hausmannsküche zu finden. Rote Bete macht sich unter anderem gut im Salat, eingelegt zum Rind, gebacken zum Käse oder gekocht in Pasta.
Von Peter Badenhop
Lokaltermin im Lockdown-Modus
:
Cocktails „to go“
Wer im Lockdown Cocktails trinken will, muss selbst mixen – oder von der Bar liefern lassen. Im Rhein-Main-Gebiet gibt es einige Unternehmen, die sich nun auf das To-go-Geschäft spezialisiert haben.
Von Peter Badenhop
Lokaltermin im Lockdown-Modus
:
Aus der Küche in die Box
Die Corona-Pandemie stellt Restaurants vor große Herausforderungen. Viele Betriebe haben kreative Modelle entwickelt, um ihr Essen doch noch an den Gast zu bringen. Wer kein typisches Take-away möchte, muss kochen – oder Päckchen bestellen.
Von Jaqueline Vogt
Lokaltermin im Lockdown-Modus
:
Gans „to go“
Jetzt ist Hochsaison für Gänse-Essen, doch die Restaurants sind zu. Was passiert mit dem Geflügel? Einige Restaurants bieten das Traditionsessen zum Mitnehmen an.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin im Lockdown-Modus
:
Zwei Sterne zum Mitnehmen
Im Lockdown für die Gastronomie macht das Zwei-Sterne-Restaurant Lafleur einen Abholservice auf. Küchenchef Andreas Krolik füllt dafür Hausmannskost und feine Saucen ab.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin
:
Gute Tropfen, kleine Snacks
Auch das wird in den Wochen des Lockdowns fehlen: Die Weinbar „Urban & Anders“ setzt im Frankfurter Amüsierviertel Alt-Sachsenhausen einen entspannt-erwachsenen Akzent. Ausgesprochen moderate Preise und eine gute Weinauswahl überzeugen den Gast.
Von Peter Badenhop
Lokaltermin
:
In die Schüssel, aus der Schüssel
Das „UBowl“ in Frankfurt ist ein schlicht designter, dabei fein eingerichteter Imbiss, der ausschließlich Bowls anbietet. Der Inhaber Hai Mingh Hoang ist in der Spitzenküche sozialisiert. Das schmeckt man.
Von Jacqueline Vogt
Video
Lokaltermin
:
Modern und koscher
Das „Flowdeli“ soll mehr als ein typisches Museumscafé sein. Auf der Speisekarte finden sich kaum mehr als ein Dutzend Gerichte, aber sie spiegeln viele Einflüsse der jüdischen Küche wider – und sind alle koscher.
Von Peter Badenhop
Lokaltermin
:
Schweinekinn und Blutorange
Die Weinschänke Schloss Groenestyeyn ist die richtige Adresse für Leute, die im Rheingau das Besondere suchen. Koch Dirk Schröer steht für Essen, das elegant und kraftvoll ist. Er hat es auch schon anders versucht.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin
:
Buletten und Berge
Das „Sissi und Franz“ in Frankfurt-Bockenheim spielt mit der guten alten Donaumonarchie. Serviert werden Burger mit alpenländischem Touch.
Von Peter Badenhop
Lokaltermin
:
Sushi und Pho
Gleich zwei Lokale in der hessischen Landeshauptstadt: Das „Noir“ in Wiesbaden verbindet japanische und vietnamesische Küchentraditionen zu einem modernen Asia-Fusion-Konzept.
Von Peter Badenhop
Lokaltermin
:
Garnelen und Schwarzwurst
Weine, Fleisch und alles aus dem Wasser: Im Frischeparadies in Frankfurt-Griesheim kann man gut einkaufen – und im Bistro gut essen.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin
:
Roastbeef und veganer Käsekuchen
Das Pop-up-Dinner-Lokal Kameha Suite in Frankfurt zeigt, wie köstlich veganes Essen und kulinarischer Mainstream sein können. Das Ergebnis: gut abgeschmecktes Soulfood.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin
:
Filet Mignon mit Safari-Touch
Giraffe zum Rind: Die „Lodge“ am Eingang des Opel-Zoos in Kronberg ist ein Steakhaus mit besonderer Aussicht und großzügigen Portionen – überzeugt aber vor allem mit der Fleischqualität.
Von Peter Badenhop
Lokaltermin
:
Der Geschmack der Mirabelle
Ein Ort, an dem grundsolide gearbeitet wird: Das Restaurant „Geberts Weinstuben“ in Mainz ist weder Gourmetlokal noch Gasthaus. Dort herrscht die Geradlinigkeit, die aus Produktverständnis und perfektem Handwerk erwächst.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin
:
Gute Pasta, Bete rot und Bete gelb
Mitten in Frankfurt serviert das Via Monte Napoleone Vorspeisen, Pasta und ausdrucksstarkes Brot. Während die Hauptgerichte stellenweise Schwächen haben, wissen Beilagen, Service und Weinpreise zu überzeugen.
Von Jacqueline Vogt
Lokaltermin
:
Wie gut ein gutes Brot sein kann
Im Restaurant Emma Metzler im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt gibt es naturnahe Küche und anspruchsvolle Weine in einem unkomplizierten Ambiente. Besonders das Sauerteigbrot sollte man sich nicht entgehen lassen.
Von Jacqueline Vogt
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE