
Gymnasium um jeden Preis

Der freundliche Mann, der im geringelten Sweatshirt in der ersten Reihe sitzt, ist keiner, der schnell aus der Haut fährt. „Eigentlich haben wir heute ja ein anderes Thema“, sagt er geduldig. Richtig – der Titel des Elterninformationsabends lautet: „Was soll mein Kind mal werden?“ Und nicht etwa: „Wie schaffe ich es, dass mein Kind auf dem von mir gewünschten Gymnasium XY einen Platz bekommt?“ Aber genau das wollen die Eltern wissen. Bis Anfang März müssen sie die Anmeldungen für die weiterführenden Schulen abgeben. Für die meisten steht längst fest: Ihr Kind soll auf ein Gymnasium gehen.
Es ist ein dunkler Winterabend im Frankfurter Stadtteil Rödelheim. Draußen hat es ein paar Flocken geschneit, und im Musiksaal der Michael-Ende-Schule ist es ziemlich kühl. Die Heizung könne wegen der Passivbauweise nicht angeschaltet werden, sagt der nette Mann im geringelten Shirt entschuldigend. Er heißt Stefan Franz und ist Leiter der verbundenen Grund-, Haupt- und Realschule. Heute Abend ist er sozusagen Gast im eigenen Haus, denn er hat den Musiksaal für die Informationsveranstaltung zur Verfügung gestellt, die der Verein „Eltern für Schule“ organisiert hat.
FAZ.NET komplett
: Neu
30 Tage kostenfrei
danach 2,95 € / Woche
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Fundierte Analysen, mehr Hintergründe
- Jederzeit kündbar
F.A.Z. Digital
4 Wochen günstiger
5,70 € / Woche (-50%)
- Inklusive F+ FAZ.NET komplett
- Alle Digital-Inhalte: F.A.Z. und F.A.S. als E-Paper und Edition
- Monatlich kündbar
F.A.Z. Premium
4 Wochen günstiger
9,10 € / Woche (-50%)
- Inklusive F+ und F.A.Z. Digital
- Plus Print-Zeitung Mo - Sa
- Monatlich kündbar
Login