Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportFormel 1SportpolitikRhein-Main-Sport
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Rhein-Main
  • Frankfurt

Frankfurt
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
Die neue Stadtverordnetenversammlung besteht zu fast gleichen Teilen aus Männern und Frauen.

Frankfurter Stadtparlament: So weiblich war der Römer noch nie

Fast die Hälfte der neuen Stadtverordneten sind Frauen. Die Wählerinnen und Wähler wollten es so und verteilten die Hälfte der Mandate auf Parteien mit paritätisch besetzten Kandidatenlisten. Von Florentine Fritzen
Im neuen „Grand Tower“ im Europaviertel brennt nur in wenigen Wohnungen das Licht.

FAZ plus ArtikelFrankfurter Immobilienmarkt: Wohntürme in der Krise

Die Nachfrage nach Hochhauswohnungen in Frankfurt scheint gesättigt. Neue Projekte wie der Porsche-Design-Tower und der Riverpark-Tower stehen in Frage. Liegt das nur an der Pandemie? Von Rainer Schulze
Mag den Blick ins Grüne: Der 49 Jahre alte Biologe Enrico Schleiff leitet die Goethe-Universität seit Anfang Januar.

FAZ plus ArtikelUni-Präsident Enrico Schleiff: „Ich glaube an eine ,Generation Corona‘ – aber im positiven Sinn“

Seit gut 100 Tagen ist Enrico Schleiff Präsident der Universität Frankfurt. Im Interview spricht er über Zoom-Fatigue, die Nöte der Studenten in der Pandemie und die Grenzen der Meinungsfreiheit an Hochschulen. Von Sascha Zoske
Die Frankfurter Virologin Sandra Ciesek nimmt die Antigen-Schnelltests zumindest teilweise in Schutz.

FAZ plus ArtikelVirologin Sandra Ciesek: „Türöffner-Tests sind gefährlich“

Corona-Antigentests werden inzwischen tausendfach eingesetzt. Kritiker halten das für riskant. Virologin Sandra Ciesek verteidigt das massenhafte Nasebohren – mit Einschränkungen. Von Sascha Zoske

Kampf gegen Corona: Die nächsten Wochen werden entscheidend

Autorenporträt / Schwan, Helmut (hs.)
Ein Kommentar vonHelmut Schwan
Welcher Weg hilft im Kampf gegen das Coronavirus aus der Krise? Dazu gibt es unterschiedliche Studien und Prognosen. Doch sie haben einen gemeinsamen Nenner.

Zukunft der Skyline: Wohntürme sind keine Selbstläufer

Rainer Schulze - Portraitaufnahme für das Blaue Buch
Ein Kommentar vonRainer Schulze
Frankfurts Skyline ist einzigartig in Deutschland. Doch durch die Pandemie ist der Markt für Wohntürme in der Krise. Ganz sollte die Stadt aber auf neue Standorte im Hochhaus-Rahmenplan nicht verzichten.

Corona-Pandemie: Selbsttests statt Regenbogen-Lyrik

Autorenporträt / Fritzen, Florentine
Ein Kommentar vonFlorentine Fritzen
Kindern muss vermittelt werden, dass die Tests dabei helfen, weiter durch die Pandemie zu kommen. Am Ende der Corona-Zeit könnten die Plastik-Sets zu Hoffnungsträgern werden – statt Regenbogen.

Corona-Pandemie: Beim Impfen Solidarität zeigen

Oliver Bock - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar vonOliver Bock
Bei den älteren Menschen liegt die Bringschuld einer Impfbereitschaft für die zugelassenen und für wirksam erachteten Substanzen. Das gilt auch für Astra-Zeneca.

Bekämpfung der Pandemie: Auf der Suche nach der Freiheit

Autorenporträt / Schwan, Helmut (hs.)
Ein Kommentar vonHelmut Schwan
Der Versuch einer gemeinsamen Strategie von Bund und Ländern gegen die Pandemie ist gescheitert. Die lautstarken Debatten über Ausgangssperren, an denen sich die Landesregierung beteiligt, lenken davon nur ab.

Koalition im Römer: Wie schnell die FDP ihre Wähler vergisst

Autorenporträt / Knop, Carsten
Ein Kommentar vonCarsten Knop
Die Frankfurter FDP schwärmt davon, in der Koalition mit den Grünen sichtbar werden zu können. Die FDP sollte die Grünen besser zwingen, endlich Farbe zu bekennen.

Sehnsucht in der Pandemie: Verlust an Straßenkultur

Autorenporträt / Magel, Eva-Maria
Ein Kommentar vonEva-Maria Magel
Für manche ist die Pandemie eine willkommene Ausrede für weniger Sport. Anderen fehlt besonders die feuchtfröhliche Begegnung auf dem Wochenmarkt. Und auch der Akkordeonspieler aus der Fußgängerzone wird vermisst.

Astra-Zeneca: Keine Macht den Rücksichtslosen

Autorenporträt / Kehler, Marie-Lisa
Ein Kommentar vonMarie Lisa Kehler
Weil sich die Empfehlungen für den Impfstoff von Astra-Zeneca immer wieder geändert haben, ist die Verunsicherung groß. Trotzdem ist es egoistisch, den eigenen Impftermin verstreichen lassen.

Erschwerte Koalitionsbildung: Selbstblockade in Wiesbaden

Oliver Bock - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar vonOliver Bock
Nach der Kommunalwahl in Wiesbaden ist für die Koalitionsverhandlungen bisher kein richtiges Ende in Sicht. Einige Fraktionen laufen Gefahr auf den Oppositionsbänken zu landen.

Identität: Angeboren oder anerzogen?

Michael Hierholzer - Portraitaufnahme für das Blaue Buch "Die Redaktion stellt sich vor" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Ein Kommentar vonMichael Hierholzer
Die Frage nach der kulturellen Prägung spaltet die Geister. Eine Ausstellung des Weltkulturen-Museums zeigt, dass zumindest Farben ein universelles Phänomen sind.
Neben der Naxoshalle wurden Wohnhäuser gebaut. Einige Bewohner fühlen sich von der Graffiti-Szene gestört, aber nicht alle.

FAZ plus ArtikelJugendkultur und Anwohner: Die Nachbarn aus der Krachmacherstraße

An der Naxoshalle eskaliert ein Konflikt zwischen Graffiti-Sprayern und Anwohnern, die neu zugezogen sind. Dies ist zumindest teilweise eine Geschichte über die Gentrifizierung des Frankfurter Ostends. Von Rainer Schulze
Großeinsatz: Die Polizei war im Rhein-Main-Gebiet unterwegs wegen des Verdachts illegaler Schleusertätigkeit.

Blaulicht in Rhein-Main: Razzia wegen Schleuser-Verdacht – Teurer Müll

Großeinsatz im Rhein-Main-Gebiet: Die Polizei durchsucht 18 Objekte wegen des Verdachts auf eine Schleuserbande. Eine bei Hanau im Main gefundene Leiche ist identifiziert. Müll wird für ein Gießener Ehepaar teuer.
first prev 12
3
45
...
next
Kindheit 1940: Das Deutsche Jungvolk marschiert

FAZ plus ArtikelForschung zur NS-Pädagogik: „Erziehung nach Auschwitz“ bleibt Thema

Verträge werden nicht verlängert, ein Umzug scheitert: Der Asta fürchtet um die von Micha Brumlik und Benjamin Ortmeyer gegründete „Forschungsstelle NS-Pädagogik“. Die Goethe-Universität beschwichtigt. Von Sascha Zoske
Fraktionschefin Eileen O‘Sullivan und ihr Team versuchen, aus den Erfahrungen der Volt-Kollegen in Nordrhein-Westfalen und Bayern zu lernen.

FAZ plus ArtikelBrückenbauer im Traubenbündnis: Wie Volt in manchen Städten schon mitregiert

Die junge Partei Volt ist der Neuling in der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung und gleich an Sondierungen beteiligt. In einigen nordrhein-westfälischen und bayrischen Städten regiert sie längst mit. Von Martin Benninghoff
Vom Zenturio gezapft: Römer-Pils-Werbung anno 1983

FAZ plus ArtikelHommage an das Römer-Pils: Binding-Bindung

So richtig kann man nicht beschreiben, wonach Römer-Pils eigentlich schmeckt. Sentimental in die Ferne schauen und sich an vergangene Größe erinnern gehört zum Trinken allerdings dazu. Von Matthias Trautsch
Aufgebläht: Die neue Glasrotunde im Sockel des Frankfurter Messeturm wirkt wie ein Fremdkörper.

FAZ plus ArtikelUmbau Frankfurter Messeturm: Sakrileg an einer Architekturikone

Der deutsch-amerikanische Architekt Helmut Jahn hat einst den Messeturm entworfen, der die Frankfurter Skyline prägt. Nun ist der Sockel durch eine neue Glasrotunde verunstaltet worden - von Jahn selbst. Ein Kommentar von Matthias Alexander
Wie die Koalition im Römer aussehen wird, ist noch unklar.

FAZ plus ArtikelFrankfurter Stadtparlament: Grüne ziehen Zwischenbilanz

Nach dem Ende der Sondierungsgespräche beraten die Frankfurter Grünen nun intern, mit wem sie koalieren wollen. Und mit wem nicht. Trifft es die CDU? Oder die SPD? Von Mechthild Harting
Ramadan in Corona-Zeiten: Moschee-Besuche sind nur mit Maske und eigenem Gebetsteppich erlaubt.

FAZ plus ArtikelBeginn des Ramadan: In die Moschee trotz Ausgangssperre

Zum zweiten Mal müssen Muslime den Fasten-Monat unter Corona-Auflagen beginnen. Auch in Orten mit hoher Inzidenz dürfen Gläubige abends zum Beten das Haus verlassen. Das Grundgesetz schützt die Religion besonders. Von Monika Ganster
Protest gegen den Lockdown: Bei einer „Querdenker“-Kundgebung in Frankfurt kamen auch Wasserwerfer zum Einsatz. (Archivbild)

FAZ plus ArtikelRechte von „Querdenkern“: „Auch Minderheiten sollen sich artikulieren können“

Seit einem Jahr entscheidet das Frankfurter Verwaltungsgericht über Klagen zu Corona-Regeln. Präsident Rainald Gerster erklärt im Interview, warum Gefühl und praktiziertes Recht manchmal nicht zusammenpassen. Von Anna-Sophia Lang
Zunehmender Leerstand: Der Frankfurter Einkaufsstraße Zeil steht ein Wandel bevor.

FAZ plus ArtikelImmobilienmarkt in Großstädten: „Das Konzept der Zeil ist überholt“

Der Immobilienmarkt in Großstädten wird sich nach der Corona-Pandemie stark verändern. Das betrifft besonders den Einzelhandel. Von Daniel Schleidt
Wer sieht die Gewalt? Erst wenn Schulen und Kitas wieder voll geöffnet sind, wird das Ausmaß von Kinderschutzfällen offenbar werden.

FAZ plus ArtikelGewalt gegen Kinder: Die große Angst vor der Dunkelziffer

Die Statistik zeigt: Seit Beginn der Pandemie ist die Zahl der Inobhutnahmen in Frankfurt gesunken – einen krassen Anstieg der Kinderschutzfälle gibt es nicht. Kann das stimmen? Von Theresa Weiß
Bei Wind und Wetter: Fahrradkuriere der Lieferdienste Wolt und Lieferando haben einen harten Job.

FAZ plus ArtikelLieferdienste im Test: Richtig heiß ist das Essen nirgendwo

Lieferdienste sorgen dafür, dass alle, die weder Lust noch Zeit zum Kochen haben, satt werden. Den Marktführer kennen die meisten. Doch zwei neue Herausforderer, verstehen das Bringgeschäft ebenso. Von Petra Kirchhoff
Herausragend: So soll das erste Hochhaus aussehen, das im chinesischen Shenzhen eigens für Server und Router errichtet wird.

FAZ plus ArtikelRechenzentrum im Hochhaus: Platzsparende Serverfarm

Das Frankfurter Architekturbüro Schneider + Schumacher hat das weltweit erste Rechenzentrum in Hochhausform geplant. Gebaut wird es in China. Von Inga Janović
Trotz offizieller Absage: Rund 500 Demonstranten versammelten sich schließlich doch auf dem Rebstockgelände in Frankfurt.

Protest gegen Corona-Regeln: Kaum „Querdenker“ in Frankfurt

Die Frankfurter „Querdenker-Versammlung“ ist vorbei. Rund 500 Teilnehmer waren in den Rebstockpark gekommen. Es gab auch eine Festnahme. Von Helmut Schwan und Jan Schiefenhövel
„Man konnte es nicht überhören“: Trainer Adi Hütter hofft, dass sich die Fans  regelkonform verhalten haben.

Trotz Corona am Stadion: Kritik an Eintracht-Fans

Zum Bundesliga-Spitzenspiel der Frankfurter Eintracht gegen den VfL Wolfsburg versammeln sich bis zu 100 Fans vor dem Stadion und singen. Die Kritik lässt nicht lange auf sich warten. Von Peter Badenhop
Geschichte über das Älterwerden: Seiten aus dem Comic „Rocky Beach“ des Frankfurter Autors Christopher Tauber.

Die drei ???: Düsterer war es in Rocky Beach noch nie

Christopher Tauber zeichnet die Comics zur Detektivserie „Die drei ???“. Nun hat er einen Band veröffentlicht, in dem die ewig jugendlichen Ermittler als von der Midlife-Crisis geplagte Männer auftreten. Von Alexander Jürgs
Die Urteilsverkündung im Mordprozess ist bereits am Freitag vorgesehen. (Symbolbild)

Mordprozess vor dem Abschluss: 38 Jahre alter Mann soll Ehefrau getötet haben

Ein 38 Jahre alter Mann muss sich wegen mutmaßlichen Mordes an seiner Ehefrau vor dem Landgericht Frankfurt verantworten. Kommende Woche soll das Urteil fallen.
Pendlerhochburg Frankfurt: Mit den Grünen in der Stadtregierung wird die Neuordnung des Verkehrs ein spannendes Thema.

Frankfurter Stadtregierung: Agenda 2026 für die neue Koalition

Bis sich in Frankfurt die neue Stadtregierung gefunden hat, werden wohl noch einige Tage vergehen. Doch was sie in den nächsten fünf Jahren tun sollte, steht schon fest.
Öffnen

Frankfurter Gallusviertel: Zwischen Baustellen und Brokkoli

Das Gallus ist ein Getto. Das sagen Menschen, die den Stadtteil schlecht kennen. Wie ist es wirklich, dort aufzuwachsen? Was beschäftigt die Jugendlichen im Stadtteil, und wie passt das zu den Statistiken der Stadt? Von Theresa Weiß und Hannah Aders (Fotos)
Treppenflucht: 196 Stufen aus Eiche führen auf den Turm.

FAZ plus ArtikelSchrauben sind festgezogen: Goetheturm öffnet wieder

Die Wartungsarbeiten am Frankfurter Goetheturm sind beendet. Trotz Pandemie ist der Aufstieg an den Wochenenden wieder möglich. Von Mechthild Harting
Da scheint der Politiker durch: Für Matthias Mehl geht es eher um Fragen der Abwägung und der Suche nach besseren Lösungen.

FAZ plus ArtikelFrankfurter Gesichter: Matthias Mehl und die Suche nach besseren Lösungen

Auf den ersten Blick wirkt Matthias Mehl wie ein Bauer aus dem Bilderbuch, doch Tiere gibt es auf seinem Hof nicht. Viel Zeit widmet er seinen ehrenamtlichen Engagements. Von Patricia Andreae
Da war die Stimmung noch gut: Rechts Margarethe Nimsch (Die Grünen) mit Volker Hauff und Martin Wentz (beide SPD)

FAZ plus ArtikelRot-Grün im Römer 1989: Am Ende desillusioniert

Mancher liebäugelt mit einer linken Koalition im Frankfurter Römer. Neu wäre das nicht: Nach 1989 regierte Rot-Grün in der Stadt und hatte auch ganz große Ziele. Von Manfred Köhler
first prev 12
3
45
...
next
Weitere Themen
Kommunalwahlen in HessenFrankfurter PolizeiBahnhofsviertelHauptbahnhofGoethe-Universität FrankfurtPolizeigewaltPeter BeuthFSV FrankfurtSanofiRaserBundesbankDeutsche BankCorona-ImpfterminFrankfurter SparkasseFrankfurter FlughafenBörse FrankfurtMesser-AttackeEZBGünthersburghöfePeter FeldmannRMV
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.