Koch will Aus für Biblis A verhindern

In den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und FDP zeichnet sich Zustimmung für den Vorschlag ab, den Betrieb der Atomkraftwerke nicht mehr zu befristen, sondern von Sicherheitskriterien abhängig zu machen. Diese Idee hatten die Ministerpräsidenten von Hessen und Baden-Württemberg, Roland Koch und Günther Oettinger (beide CDU), schon früh in die Gespräche zur Bildung einer Bundesregierung eingebracht.
Das von ihnen vorgelegte Strategiepapier zielt auch darauf ab, das Aus für das älteste Atomkraftwerk Deutschlands, Biblis A, zu verhindern. Nach der derzeitigen Fassung des Atomgesetzes hätte die Anlage das ihr zustehende Stromkontingent bis Mitte 2010 produziert und müsste abgeschaltet werden. Die Entscheidung über die künftige Atompolitik fällt voraussichtlich am Wochenende in der abschließenden Sitzung der großen Koalitionsrunde.
Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der Ausgabe der Rhein-Main-Zeitung der F.A.Z. vom Mittwoch, 14. Oktober 2009.