Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Energie
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Rhein-Main
Kultur
Kultur
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Fotoausstellung in Frankfurt
:
Die Beherrschung verloren
Entfesselte Natur: Das eindrucksvolle „Fukushima Project“ des Fotografen und Filmemachers Norbert Schoerner ist im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt zu sehen.
Von Christian Riethmüller
Antisemitismus bei Documenta
:
Verschwörungstheorien im Bildungsbürgertum
Die Bildungsstätte Anne Frank hat nach ein paar Wochen Aufklärungsarbeit auf der Documenta 15 Bilanz gezogen: Auch Menschen, die sich für aufgeklärt halten, verharmlosen den Holocaust, stellen NS-Vergleiche an und glauben an Verschwörungsmythen.
Von Theresa Weiß
Museum für Kommunikation
:
Geflucht wird immer
Seit die Menschen sprechen können, fluchen sie auch. Über die Geschichte des Fluches in allen Facetten erzählt die neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Frankfurt.
Von Nicole Nadine Seliger
ANZEIGE
Bilder
Gartenbau im Städel-Museum
:
Wo die Bronze blüht
Der neu angelegte Garten des Städel-Museums versammelt Skulpturen, verdeckte Zisternen zur Regenwasserspeicherung, Sitzecken und weiß blühende Blumen für jede Jahreszeit. Eine neue Dachterrasse soll bis 2023 folgen.
Von Florian Balke, Michael Braunschädel (Fotos)
Video
Pianist Fabian Müller
:
Fröhlichkeit und Sehnsucht
Die letzten drei Klaviersonaten von Franz Schubert stehen im Fokus des Konzerts von Fabian Müller. Der Pianist spricht vorher über den Charakter dieser Stücke.
Von Axel Zibulski
Klimawandel
:
Die Fichte hat keine Chance mehr
Ein Kommentar von
Oliver Bock
Die Förster stehen vor der größten Bewährungsprobe im Wald seit dem Waldsterben der 1980er Jahre. Der Klimawandel setzt den Wäldern zu. Doch es fehlt an Erkenntnissen für die Auswahl klimastabiler Bäume.
Verkehrslärm im Mittelrheintal
:
Jahrzehnte bis zur Entlastung
Ein Kommentar von
Manfred Köhler
Die Pläne für eine Güterzugstrecke, die das Mittelrheintal vom Lärm entlasten könnte, werden konkreter. Trotzdem wird es Jahrzehnte dauern, bis eine solche Verbindung gebaut wird.
Erhöhung der Gaspreise
:
Eine Krise nicht nur für ein Jahr
Ein Kommentar von
Oliver Bock
Viele Bürger werden die Erhöhung des Gaspreise bislang verdrängt haben. Aber nicht nur im Raum Wiesbaden kommt in dieser Woche die Stunde der Wahrheit.
Kinderbetreuung
:
Der Kampf um die Erzieher
Ein Kommentar von
Rainer Schulze
In anderen Städten scheint es bei der Kinderbetreuung noch schlimmer zu sein als in Frankfurt. Das ist ein schwacher Trost.
Wespen im Freibad
:
Wilde Choreographien
Wespen machen kreativ: In Freibädern sieht man derzeit oft Avantgarde-Tanzperformances.
Rathäuser im Netz
:
Viele Bürger sind dem Amt voraus
Ein Kommentar von
Bernhard Biener
Verbände und Experten stellen der Digitalisierung der Verwaltung ein schlechtes Zeugnis aus. Dabei steigen die Ansprüche der Bürger.
Koalition in Hessen
:
Schwarz-Grün hält still
Ein Kommentar von
Ewald Hetrodt
Beide Koalitionspartner in Hessen haben im Moment noch ein strategisches Interesse daran, Streit zu vermeiden. Daher halten CDU und Grüne auch bei grundlegenden Fragen wie etwa der Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke still.
Fall Ayleen A.
:
Fehler offen legen
Ein Kommentar von
Katharina Iskandar
Wann immer schwere Verbrechen geschehen – oft ergibt die Analyse, dass behördliche Strukturen nicht gut funktionieren. Was lässt sich aus dem Fall Ayleen lernen?
Verzicht auf Illumination
:
Wichtiges Signal an die Bevölkerung
Ein Kommentar von
Jochen Remmert
Auch Darmstadt schaltet jetzt Strahler aus: Der Hochzeitsturm wird nicht mehr erleuchtet. Man sollte die Lage nicht überdramatisieren, aber es ist gut und sinnvoll, wenn Kommunen der Bevölkerung ein gutes Beispiel geben.
Eintracht Frankfurt
:
Kaum Platz für Romantik
Ein Kommentar von
Daniel Schleidt
Kostic geht, das Stadion wird größer: Was bedeutet die Entwicklung der Eintracht für Fußballromantiker? Ein Kommentar.
Wolf Haas
:
Noch ein bisschen näher ran
Alles wie immer und zum Nichtgenugkriegen: Wolf Haas liest im Frankfurter Palmengarten aus seinem neuen Brenner-Krimi.
Von Florian Balke
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Goethe-Institut muss sparen
:
Kampf um die Kulturvermittlung
Sparvorgaben und Strukturreform: Als Nebenjob hätte Carola Lentz es sowieso nie gesehen, ehrenamtliche Präsidentin des Goethe-Instituts zu sein. Nun aber muss sie mit Einschnitten kämpfen, in Kriegs- und Krisenzeiten.
Von Eva-Maria Magel
Bilder
Heimspiel Knyphausen
:
Rocken bis der Absatz bricht
Wein und Pop: Das Festival Heimspiel Knyphausen auf dem Draiser Hof in Eltville ist wieder eine wunderbare Sause unter freiem Himmel.
Von Christian Riethmüller und Samira Schulz (Fotos)
ANZEIGE
Documenta-Eklat
:
Antisemitismus-Experten wollen sich nichts vorschreiben lassen
Schon kurz nach seiner Einberufung übt ein neues Gremium zur wissenschaftlichen Begleitung der Documenta in Kassel deutliche Kritik an der Leitung. Die Fachleute für Antisemitismus fühlen sich bevormundet.
Von Ewald Hetrodt
Design und Fotografie
:
Das Ding und sein Bild
Wie schauen junge Künstler auf die Sachfotografie im Stil von Willi Moegle? Die großartige Ausstellung „Fotosache“ im Institut für Neue Technische Form in Darmstadt zeigt es.
Von Christoph Schütte
Antisemitismus-Skandal
:
Kuratieren hätte der Documenta geholfen
Wenn Politik und Kunst es ernst meinen, hören die Beteiligten jetzt endlich auf mit den Erklärungen zur Documenta. Und fangen an, gemeinsam den Diskurs zu pflegen.
Ein Kommentar von Eva-Maria Magel
Fluxus-Ausstellung
:
Konzertflügel zu Skulpturen
Mit der Zertrümmerung eines Flügels im Museum Wiesbaden soll 1962 die Geburtsstunde des Fluxus geschlagen haben. Ein Rundgang durch die Jubiläumsausstellung im Nassauischen Kunstverein stimmt nostalgisch.
Von Katinka Fischer
Klassik-Veranstalter
:
Hoffnung auf die Rückkehr der Stammgäste
Gefallene Abo-Zahlen haben den Klassik-Veranstaltern in der vergangenen Saison zu schaffen gemacht. Nun geht der Trend aufwärts, und etwa das Rheingau Musik Festival brummt.
Von Guido Holze
Judenhass auf der Kunstschau
:
Politik will Werke auf Documenta auf Antisemitismus prüfen
Auf der Documenta werden weitere antisemitische Werke gefunden. Politiker verschiedener Parteien fordern, dass die Kunstschau komplett gesichtet wird. Die Documenta selbst wiegelt ab: Das sei kein Antisemitismus.
The Afghan Whigs in Frankfurt
:
Gut gebrüllt
Mit aller Kraft: Die amerikanische Band The Afghan Whigs gibt in der Batschkapp in Frankfurt ein furioses Konzert. Am Ende bleibt die Sehnsucht nach mehr.
Von Christian Riethmüller
Video
Iron Maiden in Frankfurt
:
Glück ist Gesang im Gefecht
Die Heavy-Metal-Band Iron Maiden hat Hölle, Tod und Teufel hinter sich, jedenfalls musikalisch. In Frankfurt macht sie laut genug deutlich, was sie daraus lernen konnte.
Von Dietmar Dath
Video
The Afghan Whigs auf Tour
:
Die Gentlemen-Spieler
Rock Noir mit Seele: Die amerikanische Band The Afghan Whigs geht mit ihrem neuen Album „How do you burn?“ auf Tournee.
Von Christian Riethmüller
Filmszene in Hessen
:
Hessischer Optimismus für Kino
Die hessische Filmszene feiert sich und die Zukunft auf einem großen Sommerfest – bei allem Erfolg: Um mit der Zeit zu gehen, müssen die Kinos sich erneuern. Denn als Kulturort muss es sie weitergeben.
Ein Kommentar von Eva-Maria Magel
Sting in Mainz
:
Sei du selbst, egal was sie sagen
So sind sie, seine Songs. Und so ist er, der Star, der auf 45 Jahre Karriere zurückblickt: Für jedes Problem findet Sting das richtige Wort, auch wenn er sich auf der Bühne im Mainzer Volkspark wortkarg gibt.
Von Michael Köhler
Filme unter freiem Himmel
:
Lockstoff für die Kinos
„Sommerwanderkino“ macht ganz Hessen zur Open-Air-Veranstaltung, Neustarts finden auf der grünen Wiese statt, und das erste Mal werden auch Frankfurter Hochhausterrassen zu Freilichtkinos: Das Publikum strömt zum Freilichtkino.
Von Eva-Maria Magel
Frankfurter Autorin gestorben
:
Hanne Kulessa ist tot
Viele haben bis heute ihre Stimme im Ohr, vielen hat sie eine Brücke zur Literatur gebaut: Nun ist die Autorin und Moderatorin Hanne Kulessa im Alter von 71 Jahren gestorben.
Von Eva-Maria Magel
Ukrainischer Rock in Frankfurt
:
Songs wie Patronen fürs Herz
Okean Elzy, die bekannteste Rockband der Ukraine, spielt in der Frankfurter Jahrhunderthalle für eine bessere Zukunft ihres Landes. Damit der Tag, an dem der Krieg zu Ende ist, lieber früher als später kommt.
Von Thomas Waschnewski
Böhse Onkelz
:
Pseudo-rebellische Inszenierung
Bandjubiläum mit zwei Jahren Verspätung: Die Böhsen Onkelz begehen vier Jahrzehnte ihres Bestehens im Frankfurter Waldstadion. Die Inszenierung ist gelungen, grundlegend verändert hat sich wenig.
Von Darius Hofmann, Frankfurt
Gov’t Mule in der Batschkapp
:
Covern, als wären es die eigenen Songs
Heiß geliebt und immer noch großartig Gov’t Mule spielen in der Frankfurter Batschkapp. Die Band die als „Enzyklopädie der Rock-Historie“ von Fans gefeiert wird, passt perfekt auf die Bühne des Clubs.
Von Michael Köhler
„Worschtmichels Traum“
:
Nüchternheit ist Hochverrat!
Michael Quast würde man auch begeistert zuhören, wenn er das Telefonbuch vorläse. Als „Worschtmichel“ meldet er sich grandios zurück mit dem Festival „Barock am Main“.
Von Matthias Bischoff
Documenta
:
Sponsor stellt Bedingungen
Die Sparkassen-Finanzgruppe, einer der Hauptsponsoren der Documenta in Kassel, fordert „kraftvolle Veränderungen über aktuelle Personalentscheidungen hinaus“.
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE
Weitere Themen
Apfelwein
John Cage
Frankfurter Buchmesse
Hessischer Rundfunk
Grüne Soße
Weilburger Schlosskonzerte
Rheingau Musik Festival
Goethe
Alte Oper
Museumsuferfest
Städel
Musikmesse
Patrick Lange
Schauspiel
MMK
Ina Hartwig
Filmmuseum
Museum für Angewandte Kunst
Marcel Duchamp
Städtische Bühnen
Staatstheater
Klimawandel: Die Fichte hat keine Chance mehr