Suchbegriff
Home
Ukraine-Konflikt
Politik
Inland
Ausland
Staat und Recht
Die Gegenwart
Politische Bücher
Geschichte
Briefe an die Herausgeber
Wirtschaft
Digitec
Unternehmen
Mittelstand
Konjunktur
Wohnen
Auto & Verkehr
Klima & Nachhaltigkeit
Arm und reich
Finanzen
Meine Finanzen
Finanzmarkt
Börsen & Märkte
Mein Depot
Börsenlexikon
Börsenspiel
Feuilleton
Debatten
Bücher
Medien
Kino
Pop
Bühne und Konzert
Kunst und Architektur
Kunstmarkt
Familie
TV- & Radioprogramm
Karriere & HochSchule
Büro & Co
Hörsaal
Klassenzimmer
Die Karrierefrage
Sport
Fußball
Fußball-WM
Formel 1
Mehr Sport
Rhein-Main-Sport
Sportpolitik
Sport Live
Sport-Ergebnisse
Gesellschaft
Menschen
Kriminalität
Unglücke
Gesundheit
Tiere
Smalltalk
Jugend schreibt
Stil
Mode & Design
Essen & Trinken
Leib & Seele
Trends & Nischen
Quarterly
Rhein-Main
Frankfurt
Region und Hessen
Wirtschaft
Kultur
Sport
Veranstaltungen
Technik & Motor
Motor
Elektromobilität
Technik
Digital
Energie
Wissen
Medizin & Ernährung
Krebsmedizin
Weltraum
Leben & Gene
Erde & Klima
Physik & Mehr
Archäologie & Altertum
Geist & Soziales
Forschung & Politik
Ab in die Botanik
Netzrätsel
Reise
Wetter
F+
Podcasts
Newsletter
Blogs
Themen
Nachrichtenticker
Multimedia
Video
Fotografie
Spiele
Agenturmeldungen
Archiv
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Ansicht
Detail
Kompakt
Schrift
Klein
Mittel
Groß
MEIN FAZ.NET
Profil und Abos
Anmelden
Registrieren
Shop
Mein Abo
F+ testen
Merkzettel
Newsletter
Meine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
Rhein-Main
Kultur
Kultur
Produkte
Digitale Zeitung
Digitale Sonntagszeitung
E-Paper
Digitec
Einspruch
Der Tag
Metropol
Magazin
Vorteilswelt
Selection
Gutscheine
Testberichte
FAZschule
Lebenswege
Immobilienmarkt
Bildungsmarkt
Best Ager
Tarifrechner
Automarkt
Newsletter
Ukraine
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
ANZEIGE
Fotoausstellung in Frankfurt
:
Die Beherrschung verloren
Entfesselte Natur: Das eindrucksvolle „Fukushima Project“ des Fotografen und Filmemachers Norbert Schoerner ist im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt zu sehen.
Von Christian Riethmüller
Antisemitismus bei Documenta
:
Verschwörungstheorien im Bildungsbürgertum
Die Bildungsstätte Anne Frank hat nach ein paar Wochen Aufklärungsarbeit auf der Documenta 15 Bilanz gezogen: Auch Menschen, die sich für aufgeklärt halten, verharmlosen den Holocaust, stellen NS-Vergleiche an und glauben an Verschwörungsmythen.
Von Theresa Weiß
Museum für Kommunikation
:
Geflucht wird immer
Seit die Menschen sprechen können, fluchen sie auch. Über die Geschichte des Fluches in allen Facetten erzählt die neue Ausstellung im Museum für Kommunikation Frankfurt.
Von Nicole Nadine Seliger
ANZEIGE
Bilder
Gartenbau im Städel-Museum
:
Wo die Bronze blüht
Der neu angelegte Garten des Städel-Museums versammelt Skulpturen, verdeckte Zisternen zur Regenwasserspeicherung, Sitzecken und weiß blühende Blumen für jede Jahreszeit. Eine neue Dachterrasse soll bis 2023 folgen.
Von Florian Balke, Michael Braunschädel (Fotos)
Video
Pianist Fabian Müller
:
Fröhlichkeit und Sehnsucht
Die letzten drei Klaviersonaten von Franz Schubert stehen im Fokus des Konzerts von Fabian Müller. Der Pianist spricht vorher über den Charakter dieser Stücke.
Von Axel Zibulski
Klimawandel
:
Die Fichte hat keine Chance mehr
Ein Kommentar von
Oliver Bock
Die Förster stehen vor der größten Bewährungsprobe im Wald seit dem Waldsterben der 1980er Jahre. Der Klimawandel setzt den Wäldern zu. Doch es fehlt an Erkenntnissen für die Auswahl klimastabiler Bäume.
Verkehrslärm im Mittelrheintal
:
Jahrzehnte bis zur Entlastung
Ein Kommentar von
Manfred Köhler
Die Pläne für eine Güterzugstrecke, die das Mittelrheintal vom Lärm entlasten könnte, werden konkreter. Trotzdem wird es Jahrzehnte dauern, bis eine solche Verbindung gebaut wird.
Erhöhung der Gaspreise
:
Eine Krise nicht nur für ein Jahr
Ein Kommentar von
Oliver Bock
Viele Bürger werden die Erhöhung des Gaspreise bislang verdrängt haben. Aber nicht nur im Raum Wiesbaden kommt in dieser Woche die Stunde der Wahrheit.
Kinderbetreuung
:
Der Kampf um die Erzieher
Ein Kommentar von
Rainer Schulze
In anderen Städten scheint es bei der Kinderbetreuung noch schlimmer zu sein als in Frankfurt. Das ist ein schwacher Trost.
Wespen im Freibad
:
Wilde Choreographien
Wespen machen kreativ: In Freibädern sieht man derzeit oft Avantgarde-Tanzperformances.
Rathäuser im Netz
:
Viele Bürger sind dem Amt voraus
Ein Kommentar von
Bernhard Biener
Verbände und Experten stellen der Digitalisierung der Verwaltung ein schlechtes Zeugnis aus. Dabei steigen die Ansprüche der Bürger.
Koalition in Hessen
:
Schwarz-Grün hält still
Ein Kommentar von
Ewald Hetrodt
Beide Koalitionspartner in Hessen haben im Moment noch ein strategisches Interesse daran, Streit zu vermeiden. Daher halten CDU und Grüne auch bei grundlegenden Fragen wie etwa der Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke still.
Fall Ayleen A.
:
Fehler offen legen
Ein Kommentar von
Katharina Iskandar
Wann immer schwere Verbrechen geschehen – oft ergibt die Analyse, dass behördliche Strukturen nicht gut funktionieren. Was lässt sich aus dem Fall Ayleen lernen?
Verzicht auf Illumination
:
Wichtiges Signal an die Bevölkerung
Ein Kommentar von
Jochen Remmert
Auch Darmstadt schaltet jetzt Strahler aus: Der Hochzeitsturm wird nicht mehr erleuchtet. Man sollte die Lage nicht überdramatisieren, aber es ist gut und sinnvoll, wenn Kommunen der Bevölkerung ein gutes Beispiel geben.
Eintracht Frankfurt
:
Kaum Platz für Romantik
Ein Kommentar von
Daniel Schleidt
Kostic geht, das Stadion wird größer: Was bedeutet die Entwicklung der Eintracht für Fußballromantiker? Ein Kommentar.
Wolf Haas
:
Noch ein bisschen näher ran
Alles wie immer und zum Nichtgenugkriegen: Wolf Haas liest im Frankfurter Palmengarten aus seinem neuen Brenner-Krimi.
Von Florian Balke
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
Ottilie Roederstein im Städel
:
Eine ganz und gar ungewöhnliche Frau
Ottilie Wilhelmine Roederstein hat gegen alle Widrigkeiten ihren Weg gemacht. Ihr eindrucksvolles Schaffen zeigt jetzt eine große Ausstellung im Städel Museum Frankfurt
Von Eva-Maria Magel
Bilder
Romantik-Museum
:
Ein Ort der Ruhe und Liebe
Ein Garten, der lockt und Geheimnisse wahrt: Hinter dem Deutschen Romantik-Museum in Frankfurt hat Celina Gräfin zu Solms-Laubach den Romantik-Garten neu angelegt. Ihre Inspiration ist das Bild einer Ehe.
Von Florian Balke
ANZEIGE
Kunst in Hofheim
:
Zwei Kunstwerke für das Hofheimer Stadtmuseum
Eine Bronze von Emy Roeder, ein Selbstpbildnis von Karl Schmidt-Rottluff: Das Stadtmuseum Hofheim bekommt zwei bedeutende Porträts als Dauerleihgabe gestiftet.
Von Andrea Diener
Rufus Wainwright
:
Rote Schuhe für Judy Garland
Der kanadische Singer-Songwriter Rufus Wainwright eröffnet „Summer In The City“ im Frankfurter Palmengarten. Das Festival des Mousonturms lädt diesen Sommer zu Musik und einer Lesung.
Von Michael Köhler
Daniil Trifonov im Rheingau
:
Singendes Maestoso
Wert, auf Tonträger festgehalten zu werden: Was Daniil Trifonov und die Kammerphilharmonie Bremen unter Ruth Reinhardt beim Rheingau Musik Festival aus dem d-Moll-Klavierkonzert von Brahms machen, ist schier unglaublich.
Von Wolfgang Sandner
Bilder
Rheingau Musik Festival
:
„Spot on Mendelssohn“
Das Rheingau Musik Festival würdigt Felix Mendelssohn zu seinem 175. Todestag mit einem Konzert-Wochenende: samt den Oratorien „Paulus“ und „Elias“. Dafür stehen bekannte Chöre und Solisten auf der Bühne.
Von Guido Holze
Liederabend in der Oper
:
Grenzgänger auf der Suche nach rumänischen Liedern
Der Bariton Konstantin Krimmel gestaltet mit dem Pianisten Ammiel Bushakevitz einen Liederabend in der Oper Frankfurt. Das Programm ist weit gefächert und rangiert zwischen Robert Schumann und dem Rumänen Mandyczewski.
Von Axel Zibulski
Neuer Documenta-Leiter
:
Alexander Farenholtz wird Interimsdirektor der Documenta
Schnell und diskret: Der Aufsichtsrat hat mit Alexander Farenholtz einen erfahrenen Verwaltungswissenschaftler zum Interimsdirektor der Documenta 15 gemacht.
Freiluftfestival in Frankfurt
:
Stoffel geht wie eh und je
Das Glück liegt in der Wiese, erst recht, wenn endlich wieder Stoffel ist. Das Frankfurter Freiluftfestival ohne Eintritt, aber mit Vertrauen ins Publikum, ist wieder da.
Von Eva-Maria Magel
Documenta-Skandal
:
Diskutieren statt schmollen in Kassel
Einer Documenta, die bis 25. September zum Hort und Ort offener Debatte würde, könnte eine großartige und wegweisende Aufgabe zuwachsen. Man muss halt nach ihr schnappen wollen – wie nach einer Wurst.
Ein Kommentar von Eva-Maria Magel
Weißer Rauch aus Kassel
:
Documenta-Direktorin Schormann legt Amt nieder
Die Documenta-Generaldirektorin Sabine Schormann muss gehen. Auf einer Sitzung hat der Documenta-Aufsichtsrat damit die Konsequenzen aus dem Antisemitismus-Eklat der letzten Wochen gezogen.
Von Stefan Trinks
Frankfurter Gesichter
:
Er war noch vor dem MMK da
Ein Leben im Dienst der Kunst: Mario Kramer hat das Frankfurter Museum für Moderne Kunst mit eingerichtet. Seit drei Jahrzehnten ist der Sammlungsleiter und Kunstwissenschaftler dort im Einsatz.
Von Eva-Maria Magel
Alter Uni-Campus Bockenheim
:
Das lange Warten auf den Kulturcampus
Der alte Universitäts-Campus in Frankfurt-Bockenheim soll zum Kulturcampus werden. Ob und wann diese Idee Wirklichkeit wird, ist immer noch offen.
Von Günter Murr
Bilder
HfG Offenbach
:
Skulpturen aus Bettzeug
Beim Rundgang zeigen 800 Studierende der Hochschule für Gestaltung ihre Arbeiten. Viel Überraschendes ist dabei. Wie etwa eine Seilbahn von Offenbach nach Frankfurt.
Von Katharina Deschka
Danger Dan in Darmstadt
:
Der Antifaschist am Klavier
Er kann nicht nur Agitprop, sondern auch Quatsch: Danger Dan, Rapper bei der Antilopen Gang, hat sich neuerdings dem Chanson verschrieben. In einer heißen Darmstädter Sommernacht beglückt er das Festivalpublikum.
Von Alexander Jürgs
Komponist Robin Hoffmann
:
Musik für anonyme Bestattungen
Sein Musikstück „Anonyme Bestattungen“ ist streng durchrationalisiert . Doch dauerhaft will der Frankfurter Komponist Robin Hoffmann keine bestimmte Ästhetik vertreten.
Von Doris Kösterke
Jacob Collier
:
Meister in jeder Hinsicht
Bei seinem 52. Tournee-Auftritt gastiert Jacob Collier in Frankfurt: Er weiß das Publikum mitzureißen.
Von Darius Hofmann
Johannes Oerding
:
„Bei mir gehört der Hut schon lange dazu“
Popsänger und Liederschmied Johannes Oerding, Hutträger des Jahres 2019, geht auf große Open-Air-Tournee. Im Interview spricht er über seine Kopfmode, die Rückkehr auf die Bühnen und seine Vorbereitung.
Von Christian Riethmüller
„Der Mann ohne Vergangenheit“
:
Miez, miez, miez
„Der Mann ohne Vergangenheit“ als Bühnenfest: Mit Spielfreude und einem begeisternden Ensemble bringt Regisseur K.D. Schmidt den Film von Ari Kaurismäki auf die Bühne des Staatstheaters Mainz.
Von Matthias Bischoff
Beziehungshölle
:
Die Ehefrau als Erzfeind
Zuletzt ist „Kalldewey, Farce“ von Botho Strauß seltener gespielt worden, seltsamerweise. Bernd Mottl zeigt in Wiesbaden, warum das Stück ein Klassiker ist.
Von Matthias Bischoff
first
prev
1
2
3
4
5
...
next
ANZEIGE
Weitere Themen
Apfelwein
John Cage
Frankfurter Buchmesse
Hessischer Rundfunk
Grüne Soße
Weilburger Schlosskonzerte
Rheingau Musik Festival
Goethe
Alte Oper
Museumsuferfest
Städel
Musikmesse
Patrick Lange
Schauspiel
MMK
Ina Hartwig
Filmmuseum
Museum für Angewandte Kunst
Marcel Duchamp
Städtische Bühnen
Staatstheater
Klimawandel: Die Fichte hat keine Chance mehr