Eine Woche voller Fußball

Guten Abend,
das Fieber steigt. Wenn Sie dies hier lesen, sind es wahrscheinlich noch genau 48 Stunden bis zum Anpfiff in Sevilla, wo die Eintracht am Mittwochabend nach dem Sieg in der Europa League greift. Anzunehmen ist, dass an diesem Abend die Stadt still steht, weil alle vor den Fernsehern sitzen. Im Falle des Triumphs – und wer wollte daran zweifeln – wird die Mannschaft am Donnerstag im Römer empfangen und wird sich auf dem Balkon des Rathauses am Abend feiern lassen. Eine Woche, an die man sich noch lange erinnern wird. Das haben es andere Themen schwer. Versuchen wir es trotzdem:
Anpfiff für den Bau der Regionaltangente West: Dass es je soweit kommen würde, galt viele Jahre lang als so unwahrscheinlich wie sechs Treffer auf die Torwand im ZDF-Sportstudio. Nicht zur Fußball-WM in diesem Jahr, auch nicht zur Europameisterschaft 2024, aber vielleicht zu deren Nachfolgerin vier Jahre später sollen spezielle Züge, ein Zwitter aus Straßenbahn und S-Bahn, in einem Halbkreis von Bad Homburg über Frankfurt-Höchst und weiter Richtung Neu-Isenburg fahren oder wenigstens auf einem Teilstück dieser Strecke. Manche zogen beim feierlichen Spatenstich einen Vergleich zu Berlin, wo es schon lange einen Ringverkehr um die Stadt gibt. Als ob sich die Stadt eines Europa-League-Finalisten vergleichen lassen könnte mit einem Ort, dessen wichtigster Verein es gerade bis auf einen Relegations-Platz in der Bundesliga geschafft hat!
Fairplay in Frankfurter Parks: Die Polizei will künftig verstärkt darauf achten, dass vor allem der Grüneburgpark nicht ins Abseits gerät. Dort hatte es am späten Freitagabend eine Messerstecherei gegeben, bei der zwei Achtzehnjährige schwer verletzt wurden; nach den Tätern wird weiter gefahndet.
Rote Karte für Mietwucher: Alles wird teurer, das Wohnen bekanntlich auch – in Frankfurt soll ein Mietspiegel helfen, dass sich die Mieten nicht hochschrauben wie die Tordifferenz bei einem Spiel zwischen Bayern München und einem Drittligisten. 10,29 Euro kostet inzwischen der Quadratmeter kalt in der Mainmetropole in einer durchschnittlichen Wohnung, ein Plus von zehn Prozent gegenüber der jüngsten Erhebung 2018.
Und außerdem kann man jetzt in den Mainzer Kammerspielen „Achtsam morden“, so der Titel des Stücks nach dem gleichnamigen Bestseller +++ richtet die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt in Kooperation mit der hr-Bigband einen Jazz-Studiengang ein +++ taucht Offenbach im neuen Buchstabieralphabet nicht nur einmal wie Frankfurt, sondern sogar gleich zweimal auf, bei „O“ und „Ö“.
Einen angenehmen Abend wünscht Ihnen
Ihr Manfred Köhler
Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch im Skyline-Blick, unserem Nachrichten-Liveblog für die Rhein-Main-Region, und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung unter www.faz.net/rmz
Das Wetter für Dienstag
Der Tag beginnt mit Sonne und Wolken. Nachmittags kann es Regenschauer geben. In der Nacht gering bewölkt, örtlich Nebel bei 14 Grad.
Geburtstag haben am Dienstag
Jürgen Max Spangenberg, Ehrenvorsitzender des Frankfurter Rudervereins von 1865 (80); Matthias Kurreck, Geschäftsführer des Büromöbelherstellers Vario, Liederbach (59); Rainer von Borstel, Hauptgeschäftsführer des Verbands baugewerblicher Unternehmer Hessen, Frankfurt (58).
Lesermeinungen