Kassel gegen den Rest der Welt

Kassel gegen Hessen – und gegen Berlin. Der Oberbürgermeister einer marginalen deutschen Metropole fordert den Bund heraus. Was sich in dieser Woche – als Folge des Antisemitismus-Eklats – rund um die Documenta 15 abgespielt hat, ist ein ungeschickt eingefädeltes Ablenkungsmanöver überforderter Kommunalpolitiker. Nachdem Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Die Grünen) als Konsequenz aus der Präsentation eines antisemitischen Kunstwerks zum Auftakt der Documenta mehr Einfluss der Bundesregierung fordert, und dafür die Unterstützung der hessischen Landesregierung erhält, geht der Aufsichtsratsvorsitzende der Kunstausstellung, Kassels Oberbürgermeister Christian Geselle (SPD), offen auf Konfrontationskurs. Die Stadt, so Geselle, könne die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst notfalls auch ohne den Bund auf die Beine stellen.
Mehr noch: Geselle holt den ganz großen Hammer raus und deutet an, der Bund wolle die Freiheit der Kunst in unzumutbarer Weise beschränken. Die Documenta benötige „aus ihrer DNA heraus“ keine „staatliche Zensur“, betont der Oberbürgermeister in einem Schreiben an Roth. „Dies stünde unserer Verfassung entgegen.“ Sollte die Staatsministerin bei ihrer Haltung bleiben und kein Interesse an einer „sachlich konstruktiv geführten Debatte“ haben, würden die städtischen Gremien die Förderung durch die Bundeskulturstiftung infrage stellen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen