Hunde sollen Corona-Infektionen aufspüren

Mit besonders geschulten Spürhunden will Hessen neue Wege für das frühzeitige Erkennen von Corona-Infektionen erforschen. In einer interdisziplinären Studie, an der sich die Universitätsmedizin Mainz, die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und finanziell auch das Hessische Sozialministerium beteiligt, richtet sich das Augenmerk auf hessische Altenpflegeheime, wie Sozialminister Kai Klose (Die Grünen) ankündigte.
In Heimen kam es während der Corona-Pandemie mehrfach zu Ausbrüchen, die lange Quarantänezeiten für die Bewohner oder auch die Schließung der gesamten Einrichtung zur Folge hatten. Eine Infektionskette so früh wie möglich zu durchbrechen, sei entscheidend, sagte Klose.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo