Wo einmal Müllwagen rollen sollten
Ein Reiher stochert mit seinem Schnabel im seichten Wasser eines Tümpels nach Essbarem. Heute kann er das gefahrlos tun – aber im Eozän hat es für ihn an diesem Ort noch böse enden können, sich unbedacht am oder im Wasser aufzuhalten. Denn am Rand des damals noch vorhandenen Sees lauerten Krokodile auf Vögel und Säugetiere, die sie mit ihren gewaltigen Kiefern griffen, um sie in die Dunkelheit des Sees zu zerren und zu verspeisen.
Gut, das war vor 48 Millionen Jahren und die Gefahr besteht heute nach allem was man weiß nicht mehr. Dass sich aber derlei Dramen damals in der 1995 als Grube Messel zum Weltkulturerbe erklärten Landschaft tatsächlich zugetragen haben, lesen Wissenschaftler aus fossilen Funden heraus, die es in dieser Menge und Qualität nirgends sonst gibt, wie Marie-Luise Frey sagt. Die Geologin ist Geschäftsführerin der Welterbe Grube Messel Gesellschaft.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / WOCHE
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Mehr als 800 F+Artikel im Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Wochenende Lesegenuss mit der F.A.S.
5,95 € / WOCHE
- Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
F.A.Z. digital
Jetzt F+ und jeden Tag die digitale Zeitung
11,95 € / WOCHE
- Die digitale F.A.Z. (Mo-Sa) und am Wochenende die digitale F.A.S.
- Bereits am Vorabend verfügbar
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo