Kreisfreiheit in dreieinhalb Jahren

Die Kreisfreiheit der Stadt Hanau soll bis zum 1. Januar 2026 in Kraft treten. Von diesem Termin geht der Landrat des Main-Kinzig-Kreises, Thorsten Stolz (SPD), aus. Wie Stolz in der Kreistagssitzung am Freitag sagte, laufen die Verhandlungen zwischen Kreis und Stadt weiter, man sei auf einem guten Weg. Wird dieser nun angepeilte Termin eingehalten, werden rund siebeneinhalb Jahre nach dem Beschluss der Stadt Hanau vergangen sein, den Kreis zu verlassen. Derzeit ist Hanau noch eine von sieben hessischen Sonderstatusstädten, die mindestens 50.000 Einwohner haben. Die Stadt Hanau hat nach eigener Rechnung mittlerweile die Grenze von 100.000 Bewohnern überschritten und kann den Weg in die Kreisfreiheit beschreiten. Den Austritt beschlossen die Stadtverordneten im August 2018. Austrittstermin sollte zunächst der 1. April 2021 sein. Als letztes Austrittsdatum, das verstrich, wurde der 1. Januar 2022 genannt.
Laut Stolz fand kürzlich ein ausführliches Gespräch im hessischen Innenministerium statt, an dem neben ihm selbst auch der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) teilgenommen hat. Diese Unterredung habe das Vorhaben ein gutes Stück weitergebracht, sagte Stolz. Nach seinen Worten arbeiten Stadt und Kreis weiterhin an dem Austrittsvertrag. In wesentlichen Punkten bestehe schon Konsens. Stolz nannte unter anderem das Gesundheitswesen, den Katastrophenschutz sowie die Schwerpunkte Umwelt, Soziales und Asyl.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo
Lesermeinungen