TikTok-Trend sorgt für Klopapier-Ärger an Schule

Im Sommer 2014 haben sich viele prominente Leute, solche, die sich dafür hielten und andere Menschen eimerweise Eiswasser über den Kopf geschüttet. Spätestens seit diesen Aktionen wissen viele, was eine „Challenge“ im Internet ist und was sie für Folgen haben kann. Im Fall der „Ice Bucket Challenge“ ging es um eine gute Sache, denn sie war als Spendenkampagne zur Erforschung und Bekämpfung der Nervenkrankheit Amyotrophe Lateralsklerose gedacht. Doch längst nicht alle sogenannten Herausforderungen für Nutzer von Facebook, Instagram und TikTok werden von einem guten Geist getragen. Um die Klickzahlen in die Höhe zu treiben, wird viel Unsinn betrieben.
Besonders beliebt sind nicht nur in den USA die Kurzvideos auf TikTok, in denen Schüler mit Toilettenpapierrollen an ihren Schulen teilweise beträchtliche Schäden anrichten. So wird das Papier in die Toiletten gesteckt, damit sie nicht mehr benutzt werden können und das Spülwasser den Raum überflutet. Andere machen das Papier nass und kleben es an die Wände oder sie verstopfen damit die Waschbecken. Dieser aberwitzige Trend hat auch Hessen erreicht. Jedenfalls hat die Kopernikusschule in Freigericht, eine kooperative Gesamtschule und Deutschlands größte allgemeinbildende Schule, diese leidvolle Erfahrung gemacht.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo