Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Home
F+
Politik
InlandAuslandVon Trump zu BidenStaat und RechtDie GegenwartEuropa denkenGeschichtePolitische Bücher
Wirtschaft
Mehr WirtschaftDigitecUnternehmenMittelstandWohnenAuto & VerkehrKlima, Energie und UmweltKonjunkturArm und reich
Finanzen
Meine FinanzenFinanzmarktDigital bezahlen
Feuilleton
DebattenBücherMedienKinoPopBühne und KonzertKunstKunstmarktFamilie
Karriere & Hochschule
Büro & CoHörsaalKlassenzimmer
Sport
FußballMehr SportWintersportSportpolitikRhein-Main-SportFormel 1
Gesellschaft
MenschenKriminalitätUnglückeGesundheitTiereQuarterlyJugend schreibt
Stil
Mode & DesignEssen & TrinkenLeib & SeeleTrends & NischenDrinnen & Draußen
Rhein-Main
FrankfurtRegion und HessenWirtschaftRhein-Main-SportKultur
Technik & Motor
MotorElektromobilitätTechnikDigital
Wissen
Medizin & ErnährungWeltraumLeben & GeneErde & KlimaPhysik & MehrComputer & MathematikArchäologie & AltertumGeist & SozialesForschung & Politik
Reise
Fotografie
Im AuftragKiosk
Podcasts
Videos
Kommentare
Themen
Blogs
Archiv
Börsenkurse
F.A.Z. Stellenmarkt
F.A.Z. Immobilienmarkt
Leserreisen
Gutscheine
Testberichte
Tarifrechner
Beitragssuche
Wetter
Sport live
Sport in Zahlen
Nachrichtenticker
Agenturmeldungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen

AnsichtDetailKompakt
SchriftKleinMittelGroß
NachtmodusAnAus
MEIN FAZ.NET
Profil und AbosAnmeldenRegistrierenShopMein AboF+ testenMerkzettelNewsletterMeine Themen und Autoren
ABMELDEN
F+
Podcasts
Blogs
Themen
Ticker
Archiv
Stellenmarkt
  • Rhein-Main
  • Region und Hessen
  • Wandertipps

Wandertipps
Produkte
SelectionGutscheineTestberichteFAZSchuleLebenswegeImmobilienmarktStellenmarkt
Newsletter
F+
Politik
Wirtschaft
Finanzen
Feuilleton
Karriere
Sport
Gesellschaft
Stil
Rhein-Main
Technik
Wissen
Reise
Fotografie
Podcasts
Abo
first
prev
1
23 next
Nurmehr längere Passagen des Werkgrabens erinnern an den einst größten Textilbetrieb im Rhein-Main-Gebiet. Bis zu 400 Beschäftigte zählte die 1860 gegründete „Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei Hohe Mark"

Der Wandertipp: Im Wald versteckte Wälle

Heute wachsen Bäume, wo vor mehr als 100 Jahren eine große Spinnerei stand. Nur wenige Spuren wie ein Werkgraben erinnern im Taunus daran. Von Thomas Klein, Oberursel
Als eines der ersten Refugien Bayerns wurde die zehn Hektar große Parzelle Rohrberg 1928 unter Naturschutz gestellt.

Der Wandertipp: Auf dem Weg zum Urwald

Seit mehr als 90 Jahren bleibt das Schutzgebiet Rohrberg unangetastet. Die mächtigen Eichen und Buchen gehen auf das frühere Jagdwesen im Spessart zurück, woran Rekonstruktionen und ein Infoweg erinnern. Von Thomas Klein, Bischbrunn
Schick: Nach umfassender Renovierung präsentiert sich die benachbarte Försterei in neuem Glanz.

Wandertipp: So sandig wie sumpfig

Es gibt sie noch, kaum zersiedelte Naturreservate in Großstadtnähe – eines wie die Bulau bei Hanau. Den Kern bilden die Kinzig und Altarme des Mains. Von Thomas Klein
Die Mosaike des Portals geben eine Ahnung von den motivischen und architektonischen Anlehnungen an die Bibel im Inneren der koptischen Kirche.

Wandertipp: Fern des Weltengetriebes

Das koptische Kloster im Hintertaunus zeigt sich als geistliches Zentrum vitaler denn je. Ein Gotteshaus und Chorturmkirchen lohnen den Besuch. Von Thomas Klein, Waldsolms
Auf den Fundamenten einer bedeutenden Königspfalz steht die 1750 zu einem Saalbau umgestaltete Laurentiuskirche von Trebur. Von hier nahm 1076 der „Gang nach Canossa“ seinen Ausgang

Wandertipp für Rhein-Main: Canossagang und Lutherweg

Ein kleiner Ort und zwei große Namen: Wo der „Gang nach Canossa“ von Kaiser Heinrich IV. seinen Ausgang nahm, kam Luther auf dem Weg nach Worms vielleicht vorbei. Von Thomas Klein, Trebur
Wie den Fels haben auch die Burgruine Rodenstein längst Bäume erobert.

Wandertipp: Der sagenhafte Zug des Ritters

Das Geisterheer Hans von Rodensteins kündet von Krieg und Frieden. Unter seinem Luftkorridor geht es zur gleichnamigen Burgruine. Von Thomas Klein, Fränkisch-Crumbach
Stilistische Kopie: Die katholische Marienkirche mit neogotischen Anklängen von 1894.

Wandertipp: Sakrale Landschaft

Sie wirken wie aus ferner Vergangenheit hinübergerettet, und doch sind sie Ausdruck des Zeitgeistes, die neugotischen und neoromanischen Kirchen der Kurstadt Bad Homburg. Von Thomas Klein, Bad Homburg
Dem legendären „bauwurmb“ der Grafen von Schönborn verdankt Heusenstamm die Dreieinheit von Schloss, Kirche und Torbau. Dieser wurde zur Erinnerung an den Aufenthalt von Kaiser Franz I. 1764 errichtet.

Der Wandertipp für Rhein-Main: Vom Kloster zum Hofgut

Die legendäre Bauwut der Grafen von Schönborn zeitigte für die Ortschaft im Dreieichforst die schönsten Folgen. Mittelbar verdankt sich ihm auch der Erhalt des vormaligen Klosters Patershausen. Von Thomas Klein
Weihnachtsbäume, wohin man blickt. Traditionell werden in Kempfenbrunn an jeder Ecke und selbst in Privatgärten Fichten und Tannen gezogen.

Wandertipp: Wo die Weihnachtsbäume wachsen

Manch ein Tanne, die im Advent in ein Wohnzimmer wandert, stammt aus dem nördlichen Spessart. In abgelegenen Dörfern gibt es aber auch bemerkenswerte Ausmalungen der Kirchen. Von Thomas Klein, Flörsbachtal
Dem Heiligen Gangolf geweiht: Die KIrche wurde schon 778 erwähnt.

Wandertipp: Das Dorf verfiel, die Kirche blieb

Von den Wetterauer Sakralbauten verband die Sternbacher Kirche und das Kloster Arnsburg ein enges Schicksal. Heute stehen noch Bauten aus vier Jahrhunderten. Von Thomas Klein, Florstadt
Größtes Totenhaus nördlich der Alpen: Rund 20.000 Gebeine werden in der Michaelskapelle zu Oppenheim, offen einsehbar verwahrt.

Wandertipp: Die überirdische Totenwelt Oppenheims

Das rheinhessische Oppenheim besitzt eine einzigartige Toten- und Unterwelt. Neben dem größten Beinhaus nördlich der Alpen gibt es in der Stadt am Rhein kilometerlange Gänge unter der gesamten Altstadt. Von Thomas Klein
Anerkennung zu Unesco-Weltkulturerbe 2005: Seitdem ist das Kastell Kapersburg ein Landschaftspark

Der Wandertipp: Aus Sicht der Römer

Wehrheim, Saalburg-Siedlung. Schon am Bahnsteig wird man mit Informationen empfangen. Wer sich auf römische Spuren durch den Taunus begibt, erhält zu Gehalt und Gestalt von Limes und Kastellen erschöpfend Auskunft. Von Thomas Klein
Gut 1000 Gräber: Der jüdische Friedhof von Hemsbach.

Der Wandertipp: Jüdisches Erbe verpflichtet

Dunkle Vergangenheit und heiteres Landschaftsbild müssen sich nicht ausschließen. Den jüdischen Gedenkstätten in Hemsbach an der Bergstraße steht die herbstliche Farbenfreude von Weinbergen und Wäldern an der Bergstraße gegenüber. Von Thomas Klein, Hemsbach
Verwurzelt: Von Moosen und Flechten besiedelte Bäume nebst Steinen im Spessart

Der Wandertipp: In den Schluchten des Spessart

Wo einst die Schlacht von Dettingen tobte, liegt der Zugang zur Rückersbacher Schlucht, der mit drei Kilometer längsten und geologisch bedeutendsten im Spessart. Von Thomas Klein
Von außen nicht zu erkennen: Das intakte Mühlrad an der Modau

Darmstädter Ortsteil Eberstadt: Zu Dünen und Mühlen

Sand und Wasser sind die prägenden Elemente des Stadtteils Eberstadt in Darmstadt. Die kräftig strömende Modau wurde einst als Energiequelle genutzt. Der Wandertipp. Von Thomas Klein
Kloster Limburg aus der Adlerperspektive

Wein und Wohlstand: Königlicher Glanz in Bad Dürkheim

Beeindruckende Steingebirge wie die frühromanische Klosterruine Limburg und das gewaltige Bollwerk der Hardenburg überragen die Laub- und Kiefernwälder der Vorderpfalz. Der Wandertipp. Von Thomas Klein, Bad Dürkheim
Mit einer titanischen Leistung schufen Kelten die beiden vollständig erhaltenen Ringwälle am Altkönig im Taunus.

Wandertipp: Der Altkönig ist Herausforderung statt Hindernis

Mit jedem Schritt hinauf steigt nicht nur die Ehrfurcht vor der titanischen Leistung der Kelten, wie sie den 800 Meter hohen Altkönig durch zwei mächtige Ringwälle umgürtet haben. Unweigerlich stellen sich auch Fragen nach Sinn und Nutzung. Von Thomas Klein, Königstein
Über 540 Meter schlängelt der Pfad an Buchen- und Eichenkronen vorbei.

Der Wandertipp: Urwald mitten in Deutschland

Als Mitgift zur Wiedervereinigung brachte die DDR großräumig geschützte Natur ein, allen voran den später als Unesco-Weltnaturerbe anerkannten Buchenwald im Nationalpark Hainich. Von Thomas Klein
Wie die verheißene Stadt auf dem Berge thront Kloster Engelberg über dem Main bei Großheubach

Wandertipp: Das Böse überwinden

Wie die verheißene Stadt auf dem Berge thront Kloster Engelberg über dem Main. Einerlei ob man mit oder ohne Bußabsicht zur Wallfahrtsstätte kommt – immer eine Versuchung wert sind das süffige Dunkelbier oder der hauseigene Wein. Von Thomas Klein, Großheubach
Zugang nicht möglich: In ihrem pittoresken Verfallszustand ist die Burg ohnehin am schönsten von außen anzusehen.

Wandertipp: Kein Stein bleibt unerkannt

Über abenteuerliche Pfade zu einem Canyon aus Menschenhand – dank Geopark findet man in die vergessene Montanwelt des Odenwaldes. Der Wandertipp fürs Wochenende. Von Thomas Klein, Schriesheim
first
prev
1
23 next
Zur Startseite
Datenschutz
Kontakt
Cookie-Manager
Redaktion
Stellenmarkt
Presse
Nutzungsbedingungen
Abo-Angebote
Vertrauen
Lebenswege
Gutscheine
Tarifrechner
Testberichte
Themen
Impressum
Mediadaten/Werbung
Über die F.A.Z.
Immobilienmarkt
Blogs
Zur WWW-Version
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 - 2021
Alle Rechte vorbehalten.