Wenn Schüler Roboter zum Leben erwecken

Robert, Alessia und Remi sitzen an einem Tisch vor ihren Pads und setzen konzentriert kleine Roboter zusammen. „Das macht mehr Spaß, als zu Hause Lego zu bauen“, sagt der neun Jahre alte Robert und drückt einen viereckigen roten Kopf auf den blauen Hals. Remis Roboter ist bereits fertig, und der Zehnjährige beginnt, Befehle an den kleinen Maschinenmenschen in seinem Pad zu programmieren. Plötzlich dreht sich der rote Roboter-Kopf mit der weißen Plastikkappe, und die drei Viertklässler jubeln. Mit ihrer Freude sind sie nicht allein, denn mit am Tisch sitzt Hessens Kultusminister Alexander Lorz. Er schaut den Kindern über die Schulter und lächelt zufrieden, als die Schüler ihre Roboter zum Leben erwecken und programmieren.
Der Ort dieser ungewöhnlichen Schulstunde am Dienstag war der neue Digital-Truck der Landesregierung, der auf dem Schulhof der Wiesbadener Krautgartenschule stand. Lorz und Digitalministerin Kristina Sinemus (beide CDU) gaben den Startschuss für die Tour des Trucks, der ein Jahr lang durch alle 15 hessischen Schulamtsbezirke fahren und an 45 Grundschulen Station machen soll. Der Truck ist modular aufgebaut und wird auf dem Schulhof abgesetzt. In Wiesbaden stand ein Modul, auf größeren Schulhöfen mit mehr Kindern können zwei Module eingesetzt werden. Das Angebot richtet sich Dritt- und Viertklässler.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo