Wenn die Hochwassergefahr konkret ist

Das Gelände des Kraftwerks Staudinger in Großkrotzenburg könnte bei einem schlimmen Hochwasser überflutet werden. Wenn sich durch Starkregen und Schneeschmelze enorme Wassermassen ansammeln, dann besteht die Gefahr, dass zudem Straßen und Flächen in Maintal, Bruchköbel, Erlensee, Langenselbold und Gelnhausen überschwemmt werden. Auch Hanau, die größte Stadt im Main-Kinzig-Kreis, ist durch Wassermassen gefährdet, nicht zuletzt weil dort der Zusammenfluss von Main und Kinzig liegt. Diese Einschätzung stammt von Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Die Grünen). Auf eine Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Jörg-Uwe Hahn schildert sie die Schwächen des Hochwasserschutzes im Main-Kinzig-Kreis aus der Sicht des Ministeriums.
Dabei wird der Blick gerichtet auf eine Region, die mit Hochwasser schon viele Erfahrungen gemacht hat und deren Bewohner viel Leid erlitten haben. Der Main und die Kinzig mit ihren zahlreichen Zuflüssen wie der Salz, der Bracht, dem Fallbach und etlichen weiteren Bächen sind Lebensadern für den Main-Kinzig-Kreis, stellen aber angesichts des Klimawandels auch eine wachsende Gefahr dar. Heftige Regenfälle zu allen Jahreszeiten können aus diesen Gewässern schnell reißende Ströme machen. Das geschieht immer öfter, zuletzt zu Beginn dieses Jahres, als unter anderem die Altstadt von Büdingen im Wetteraukreis überschwemmt wurde.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo