Mit Speck fängt man Mäuse

Will das Land seine Klimaschutzziele erreichen, muss der Gebäudebestand schneller ertüchtigt werden. Die Landesregierung will deshalb bis 2025 die jährliche Sanierungsquote von Wohngebäuden auf zwei Prozent verdoppeln. Das Ziel klingt vernünftig, aber auf dem Weg dahin droht die Landesregierung zu stolpern.
In Hessen gibt es mehr als 1,4 Millionen Wohngebäude. Zuletzt wurde vor zehn Jahren im Rahmen des Zensus erhoben, wie alt diese Häuser sind. Aus den damals gesammelten und vom Statistischen Landesamt aufbereiteten Daten geht hervor, dass zwei Drittel der Wohnhäuser in Hessen vor mehr als 40 Jahren errichtet wurden. Und auch über die Heizungsart gibt die Statistik eine Auskunft. Die Zahlen des Statistischen Landesamtes stammen diesmal von 2018, aber die Tendenz stimmt auch heute noch: Mehr als die Hälfte der hessischen Wohnungen wird demnach mit Gas beheizt. Bei knapp 30 Prozent steht im Keller ein Heizöltank.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo